Seite 6 von 18

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 21:29
von Marco (Hemishofen)
@ Michael & Bernhard: Bow echoes gehören in die Kategorie der Multizellen-Systeme und haben allein schon deshalb eine deutlich grössere horizontal Ausdehnung (>100km) als dieses Teil hier.

Ich würde das als normalen left mover ansprechen, der sich aus split in einem mehr oder weniger straight line hodographen (lokale Variabilität kann nicht eruiert werden) entwickelt und dann in Richtung des besten Nahrungsangebots, der instabilen Flachland-Luft, am besten überlebt.

Einverstanden, es fehlen sowohl die Lehrbuch-left mover Signaturen, wie auch die hierzulande bekannt gewordenen "false hooks". Aber Rob Houze hatte sowieso für alles eine gute Erklärung, und ich finde er hat Recht damit:

Bild

Aber eigentlich ist's Wurscht wie es heisst, erfreuen wir uns einfach an diesem genialen Gewitter ;)

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 21:33
von Michi, Uster, 455 m
Gewitter in Uster mit 1 cm Hagel (max vielleicht 1,5 cm), Wind ca 60 kmh, kurz und heftig. Etwas Laub aber keine grossen Äste am Boden. Von der Aufzugstruktur her mögliche Superzelle. Zellcore vermutlich wenige km östlich von meinem standort zellwegerpark.
Andere berichte aus der region?

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 21:36
von Philippe Zimmerwald
War heute das 1. Mal Segelfliegen.

Hier ein Bild aus der Luft - TCUs (sind die Vorläufer der nachfolgenden Gewitterzellen):
Bild


Und ein Bild vom Boden:
Bild

Grüsse
Philippe

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 21:41
von nordspot
Moinmoin
Ich schätze dass die Linke Zelle ihren Linksdrift bekam auf dem Weg von Vierwaldstätter See Richtung Zürich am NE Rand des Pilatus u Napf, der Berghang scheint den Gewittern stets einen Linksdrall zu verpassen, wie schon so oft. Nach Zürich bekommen die Zellen dann wieder die korrekte Zugbahn, heut Abend wieder deutlich zu sehn.. Also Streifschuss für Konstanz. Östlich. Nun scheints westlich erneut auszulösen. Nun dann, bin gespannt auf den weiteren Verlauf dieser Nacht..

Ralph

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 21:44
von Dani (Niederurnen)
Hier noch die Bilder.

Wie von Michi schon erwähnt, keine grösseren Äste (hab nur einen mit Durchmesser ca. 4 cm liegen gesehen, der sah aber eh etwas faulig aus). Hagelkörner würde ich, anhand ihrer Liegezeit bis ich vor Ort war, auf 1.5 cm schätzen. Gerade die ideale Grösse um in Kombination mit Wind relativ viel Laub in kleine Stücke zu hacken, entsprechend sieht es auf dem Strassennetz aus. Auffällig viele Tannen und Fichtenzapfen lagen auf den Strassen herum.

Die Zelle war von weitem her eine Augenweide, muss dringend noch eine Kameraausrüstung für's Auto kaufen, denn immer wenn so etwas zu sehen ist habe ich keine Kamera dabei. Immer wieder war zu beobachten wie die Zelle eine Kappe kriegte (weiss gerade nicht wie man das richtig nennt).

Aufgenommen zwischen Weiningen und Fahrweid um 19:02:

Bild

Zweite Aufnahme um 19:58 an der gleichen Stelle:

Bild

Dritte Aufnahme, 5 Minuten später auf dem "Weininger", das ist der Hügel über den man fährt um von Weiningen nach Regensdorf zu gelangen:

Bild

Auf der Autobahn konnte ich, trotzdem dass die Zelle von der Sonne beschienen wurde, sogar Blitze sehen. Mag mich nicht erinnern wann dass das letzte Mal der FAll war.

Uster, Buchholz:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Und bei mir zuhause in Nachbars Garten:

Bild

Gruss Dani

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 21:45
von Dani (Niederurnen)
@Philippe: Wie nennt man die Wolke die rechts oben über dem CB ist? Sieht ein wenig aus wie eine Lenticularis.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 21:47
von Philippe Zimmerwald
@ Dani Uster: Ich glaub Pileus

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 21:59
von Marco (Hemishofen)
Abschwächung Richtung Bodensee, die kühle Seeluft haben die Gewitter in dieser Jahreszeit nicht gern, bzw. nur wenn sie vorher über Landmasse genügend aufgeheizt wurde. Dafür Neubildung in Oberschwaben/Alb/Donautal wohl mit outflow-Unterstützung:

Bild

update, ebendiese Neubildungen durchlaufen bereits splitting, das ging flott!

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 22:01
von Matt (8800 Thalwil)
Matt (8800 Thalwil) hat geschrieben:Werde mal auf dem Albis Ausschau halten :-D
Tatsächlich hat aber die Zelle eher Ausschau nach mir gehalten. War auf dem Albis mittendrin. Hier erst mal ein Standbild aus dem Video. Die bewegten Bilder werden euch gefallen!

Bild[/url]

Die Kamera hat auf dem Aussichtsturm brav weitergefilmt - bis zum beinahe "bitteren Ende". Ich hatte mich unterdessen in Sicherheit gebracht. :lol: Die Kamera geniesst gerade eine Entfeuchtungskur...
Bild

Gruess Matt

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 22:02
von Nine
Pileus ist richtig. Man sieht ihn auf dem Foto nicht nur rechts oben, sondern auch in der Mitte oben.