Werbung

Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Rontaler »

Ist eigentlich die Bise Grund dafür, dass die Nebeldecke morgens weniger mächtig ist als mittags/nachmittags? Dieses Jahr fällt mir das extrem auf, praktisch an allen Tagen mit Nebel diesen Herbst drückte es den Nebel je länger der Tag ist je mehr in die Voralpentäler hinein. Sehr ärgerlich. Wie ich den Herbst liebe - Zeit für den Winter. :-X

Edit 17:40 Uhr:

Das hier war wohl nix. Wer findet den Fehler? ;)
SRF Meteo hat geschrieben: Bodensee bis Genfersee, Jura und Region Basel

Heute Nachmittag lockert sich der Hochnebel von den Voralpen her weiter auf. Auch in der Region Basel gibt es allmählich Sonnenschein. 11 bis 14 Grad, schwache bis mässige Bise.
Es lief heute nämlich genau umgekehrt. Die Hochnebeldecke breitete sich immer weiter nach Süden hin in die Voralpentäler hinein aus. So hatte der Talkessel Schwyz bis am Mittag Sonne, im Muotatal schien sie noch bis nach 16 Uhr, jetzt ist es sogar dort hinten dicht. :fluchen:

Talkessel Schwyz: http://www.webcam-schwyz.ch/m1test_gross.jpg
Illgau: http://www.didjeridu.ch/bilder_illgau01/live01.jpg
Muotathal: http://www.muotathal-webcam.ch/index.php
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 23. Okt 2015, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Gibt 2 Arten von Reif auf dem Auto:

1.) Taupunkt ganze Nacht <0° > klassischer Reif, der sich "locker" wegschaben lässt
2.) Taupunkt zunächst > 0° (Tau schlägt sich auf Auto nieder)...2. Nachthälfte sinkt Temperatur leicht unter 0 Grad: Tau gefriert und oben drauf gibt es noch den Reif (Chrampf-version).

Grüsslis

Joachim


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Auch heute Montagmorgen wieder nette Inversion über der Alpennordseite ...

Bild

mit bis zu +15 Grad im leicht föhnigen Guttannen, aber -2 Grad im nebelfreien Kälteloch Rothenthurm/SZ

Im November wird es auch nicht so schnell winterlich kalt:
Bild

wahrscheinlich die einzige Auswirkung vom El Niño bei uns.

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Willi »

Beim Herbstwetter nimmt die galoppierende Ereignislosigkeit überhand, mindestens wenn man dem GFS Glauben schenkt. Das Abtropftrögli der Wochenmitte verrauscht rasch und macht einem gewaltigen Blockhoch über Skandinavien Platz. Ich habe selten eine Ensembleprognose mit so raren Niederschlagssignalen gesehen. Der Martinisommer mutiert zum Sömmerchen, das Strahlungsdefizit lässt das Ensemblemittel der 850 hPa Temperatur stetig absinken.

2015 dürfte wohl als ein Trockenjahr in die Geschichte eingehen.

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Wir hatten z.B auf dem Säntis, in den ersten 75% des Jahres nur 59,34% des Nieder-
schlags, welcher durchschnittlich (1883>2014=2616,39mm) im Jahr gemessen wurde.

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mi 28. Okt 2015, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Furion »

Hallo zusammen

Ja es ist viel zu trocken und eine wirklich Entspannung ist ja nicht in Sicht. Für die meisten Leute hat sich das Thema Trockenheit aber mit dem ersten Regen erledigt, viele mit denen ich rede sagen nur verblüfft: Was trocken?!? Es hat doch geregnet, die Trockenheit ist vorbei! :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich kann da nur den Kopf schütteln, gar nichts ist vorbei, hier noch was zur Trockenheit: http://www.srf.ch/meteo/meteo-news/troc ... mittelland

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Man muss nur ein Loch im Gartenbeet graben (wollen). Mit einem Spaten geht das bei mir nicht, brauche dazu schon den Pickel :roll:

Nun gut, die Vegetation geht in die Winterruhe, einzig immergrüne Pflanzen brauchen etwas Feuchtigkeit. Vielleicht schafft es die Natur bis Februar noch, das Defizit in tieferen Bodenschichten etwas zu mindern. Primär werden tiefwurzelnde Nadelbäume lichter und lichter (Tanne, Föhre). Die Föhren mögen zwar trockene Standorte, aber wenn es zu trocken und warm ist, sterben sie relativ schnell. Aber auch die Fichten (Rottanne) mag es nicht zu trocken und nadelt dann sehr stark. Und den Borki freut's...


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Rontaler »

Und was folgt in der Regel auf zu kühle und zu trockene September/Oktober-Monate? :?:
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 30. Okt 2015, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stabe
Beiträge: 186
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Buchs AG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Stabe »

....Das Weihnachtstauwetter am 24.12 :lol: Wir müssen uns also noch knapp 8 Wochen gedulden für flächigen Landregen... ;)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Federwolke »

Vielleicht wird ja der November (vor allem in höheren Lagen) wieder mal wärmer als der Oktober? Nicht auszuschliessen bei den aktuellen Prognosekarten. Hier geht es zu meiner November-Prognose:
http://www.orniwetter.info/langfristpro ... mber-2015/

Antworten