Werbung

FCST/NCST: 09.08.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Nfry
Beiträge: 165
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5727 Oberkulm
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von Nfry »

Guten Morgen

@all: wunderschöne Bilder einmal mehr! :up:

War eine spannende Nacht gestern. Die erste Zelle zog um 22:30 Uhr über Kulm. Kaum nennenswerter Regen, trotzdem viele versteckte Blitze in den Wolken. Aber es reichte für einige Fotos


Bild

Um 22:34 knallte es unglaublich. Beinahe hätte es die Fensterfront "useklöpft". Hier auf dem Bild, leider ziemlich überbelichtet, der Übeltäter:

Bild

Aus Video:

Bild


Danach zog die Zelle weiter und ich wartete schon gespannt auf die nächste

Bild


Um Mitternacht gings mit Dauerblitzen im Westen los. Leider war das Ganze durch die Wolken und den Niederschlag verdeckt...

Bild

Es folgten einige Houseshaker und viel Regen. Doch als die Zelle abzog erwische ich doch noch einen :unschuldig:

Bild

Von mir aus könnte es so weitergehen :up:

Gruss

Nik
Zuletzt geändert von Nfry am So 10. Aug 2014, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

What a night wären meine englischen Kollegen wohl geneigt zu sagen. Nach einem schönen Abend wo ausser einem AC Feld nichts auf Gewitter hindeutete, kamen dann doch zwei Zellen auf den Oberländer Gewitterfriedhof. Bei der ersten Zelle war ich reichlich spät, wurde ja erst von ihr geweckt und war dann zuerst schlicht zu faul die Ausrüstung aufzustellen, in der Meinung es lohne sich ja eh nicht. Nun, die Strafe folgt auf Fuss. Immerhin ein Bild gab es:

Bild

Zweite Zelle gleiches Spiel? Nein, diesmal war ich rechtzeitig. Leider war das ganze nur noch ein Schatten seiner selbst. Durch die hohen Zuggeschwindigkeiten waren dann die wenigen Blitze die es gab schnell mal hinter dem Haus. Immerhin gab es ein paar Bilder. Bei zwei Bildern kam der Blitz kaum war die Blende offen, darum ist von der Umgebung nicht viel zu sehen (Blende gleich nach dem Blitz zugemacht):

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Heute gab es einen guten Tag zum üben.

Nachdem wieder einmal eine tolle Wand von her Frankreich anbrauste, habe ich etwas gelernt und gewartet.
Zuerst nach Bern(Ohne Natel ;-, Mit Frau) :unschuldig: ), dann um 20Uhr Lagebesprechung mit Chasern und sich zu Hause gemütlich machen.

Als das Sportpanorama näher kam konnte ich mit dem eingebauten Lichtradar (Auge) Blitze im Oberland feststellen.
Sofort zum nahen Hügel fahren und etwas über Blitzfotografie bei Nacht lernen.
(endlich)

1. (Aufnahmen Uttewil; Bösingen/Schmitten)
Bilder von hinter der Zelle sind schon leicht verregnet, etwas weit, aber doch nicht so schlecht.

Bild

und während des Telefonierens mit Dir.
@Phippu. wie versprochen. Mit leider schon zu viel Regen im Vordergrund.

Bild

Dann schauten sie nur noch hinter dem Vorhang hervor

Bild

oder versteckten sich.

Bild

2.Da ich immer den Westhimmel verfolgte war mir, dass ich da noch mehr üben konnte, und führ nach Crissier zur Micarna.(Platz, Unterstand)
Das Tag helle leuchten kann man vergessen!

Bild

Und die Blitze waren noch zu weit weg.

3.Nun die erste Berner Mittelland Zelle vom nächsten Standort (1 Kreisel vor Autobahnauffahrt Avenches). Da erst ein hie und da Blitzen, verstärkte sich dann nach dem Murtensee.

Gut versteckt
Bild

zu weit

Bild

Oder zu nah.

Bild

4. Die nächste Zelle zeigte doch auch noch Blitze.
Ich versuchte den Baum ins rechte licht zu rücken.
Zu weit

Bild

und zu nah (erstes bearbeitetes Bild seit langem, da alles einfach weiss war ;-)

Bild

Aber den erwische ich schon noch. Irgendwann.

5.Dann war fertig und im Osten ging plötzlich die Post ab.
Nichts von nach Hause. Westside Richtung Niederwangen fahren. Da hast du Aussicht. Pustekuchen.

Autos die stören (weitere Bilder auch noch)

Bild

Aber auch die Zelle. Wie in Avenches. Nicht erfassbar und zu nervös.

Bild

6. Aber da kommt noch ein Dessert aus dem Westen. Natürlich. Wenn man nach einer vorangehenden Entladung ausrichtet ist man daneben.

Bild

Das Maisfeld ist zu nahe(aber schön)

Bild

Oder die5 Autos pro Minute stören(wenig).

Bild

Bild

Wolken verschieben sich unglücklich.

Bild

oder ein Haus steht im Weg.

Bild

Nächstes Mal bin ich auf der Riederen.
Viel Zeit zum üben. Am Sonntag nun richtig.

Gruss Sacha

deleted_account

Re: FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von deleted_account »

Wir (jonas und ich) hatten uns in der Westschweiz stationiert, nach dem Chasing vom 08.08. übernachtet auf dem Mont Vully.
Am morgen war es teilweise noch neblig und flau, doch gegen Mittag versuchte sich schon eine Zelle an der Entwicklung:

Bild

Die Zelle war interessant, starb jedoch vor Biel wieder. Um die Zeit bis am Abend etwas verstreichen zu lassen fuhren wir nach Wangen an der Aare und haben etwas gegessen, anschliessend auf dem Rumisberg bei Farnen noch einige Blicke über das Mittelland erhascht und schon stand die nächste Zelle im Jura vor der Tür. Wir machten uns auf Richtung Biel, Délemont, hatten die Zelle leider nur noch knapp erwischt, dafür noch ein wunderschöner Regenbogen :

Bild
Bild

Der Gewitterkomplex in Frankreich hatten wir ebenfalls schon lange im Auge und daher entschlossen wir uns auf dem Chasseral zu stationieren und die Lage von dort aus zu beobachten.
Es hatte sich vor uns nochmals eine Jurazelle gebildet die ebenfalls ein paar Blitze gelöst hat. Auch der Mond war mit von der Partie und eine Wolke die aussah wie ein grosser Papageienvogel:

Bild
Bild

Plötzlich ging es dann ganz schnell und fing an sich im Jura eine schöne Linie zu bilden, wir packten zusammen und fuhren über den Mont-Tramelan Richtung Tavannes/Biel, die Blitzaktive Zelle immer gut im Rückspiegel sichtbar. Unser nächstes Ziel war der Bözingerberg bei Biel, sehr gute Sicht auf die herannahenden, mittlerweise schon mehrere, Zellen, fotografieren war hier allerdings unmöglich da ein grosses mit LED beleuchtetes Schweizerkreuz uns einen Strich durch die Rechnung machte.

Also hiess es ohne Fotos (dafür aber mit etwas GoPro-Filmli) wieder runter vom Bözingerberg und direkt Richtung Solothurn, Olten. Der Bözingerberg hatte uns leider etwas zu viel Zeit gekostet, die Zelle war ziemlich schnell unterwegs. Ein Versuch blieb uns der Zelle den Weg abzuschneiden. In Sissach ab der Autobahn und danach Richtung Schupfart Flughafen. Von dort aus hatten wir die Zelle im Schwarzwald, diese in Wohlen sowie eine lokale Neubildung direkt über uns und die herannahende Zelle aus Westen im Blickfeld. Dank der Neuentwicklung schaffte es doch noch ein schöner Blitz auf das Foto:

Bild

Durch den Niederschlag war auch kaum etwas zu sehen und dann bildete sich sogar noch Nebel.
Der Blick aufs Radar verriet den weiteren plötzlichen Ostdrift der Zelle, zweiter Brummer Richtung Wohlen- Muri. Wir waren nicht sicher ob wir es schaffen würden denn von Schupfart nach Wohlen waren es immerhin noch 40 Minuten Fahrzeit, jedoch sehr gut geschafft. Wir stationierten uns etwas nördlich der Zelle in Bettwil, liessen uns überollen und erhasschten im Nachhhinein oberhalb Bremgarten noch mals ein paar Blitze:

Bild

Durch den Niederschlag und da die Zeit etwas knapp war gab es leider nicht mehr Blitze auf dem Foto, dafür umso mehr und interessanter das Video welches bald folgt...

Gruss
Dominic

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von Slep »

Ja endlich hat diese Stadt auch zwei Weckiwintigewitter :mrgreen: bekommen. Das zweite brachte mehr Regen (5mm) und mehr Blitz und Donner als das erste.
Fast zufriedener Gruss aus dem Ex-Gewitterfriedhof. :), moi.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Tajno
Beiträge: 27
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:37
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hombrechtikon (8634)
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von Tajno »

Ich hab auch einen erwischt, leider nur Wolkenblitze.
Ca 1.45, Bülach, blickrichtung Osten.

Bild

Im Vergleich merk ich, dass die Iso wohl noch hoch ist.. zumindest wirkt es mir noch zu hell, mal wieder Turtortials studieren... :)
Zuletzt geändert von Tajno am So 10. Aug 2014, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 10
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 01:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyss
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von Wirbelwind »



Marco SG
Beiträge: 179
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 00:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von Marco SG »

Hallo zämä,

Wunderschöne Fotos von allen Einsendern. Gratulation an die fleissigen Fotografen!

Ich war leider an einem Anlass in Therwil BL, wos aber auch mächtig Blitze gab :) Nur dumm, dass die Kamera in St. Gallen blieb :-/

Hoffen wir auf heute Sonntag,

Viel Erfolg allen,
Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco SG am So 10. Aug 2014, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali zäme

@all: Danke für die schönen Blitzbilder

Ich habe auch noch ein paar gelungene Aufnahmen anzubieten.
Obwohl die Blitzaktivität nicht so hoch war wie in anderen Regionen, reichte es für diverse Bilder.
Eine erste Welle kam kurz vor Mitternacht:

Bild
Bild
Bild

Eine zweite Welle eine Stunde später...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Und dann zum Abschluss das Finale als Zugabe:

Bild

Zoom:
Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: AW: FCST/NCST: 09.08.2014

Beitrag von Severestorms »

Off Topic
Cedric hat geschrieben:Janine, das gelbe JB in der Ecke ist störend und bringt dir dort auch keinen Schutz, wäre schnell weggeschnitten oder überdeckt...
Hoi Cedric

Die Angabe eines Copyrights in einem Bild kann auch als Hinweis bzw. Erinnerung an das Urheberrecht verstanden werden. Gerade dafür muss es nicht zwingend mitten ins Sujet reinplatziert werden.

Und übrigens, es steht dir frei, die Copyright-Angabe mit der rechten Hand abzudecken. Dank der Platzierung in der Ecke wirst du die Blitze auch damit noch geniessen können - ungestört. ;)

Gruss,
Chris
säschu (Bösingen) hat geschrieben:Heute gab es einen guten Tag zum üben.
....
Als das Sportpanorama näher kam konnte ich mit dem eingebauten Lichtradar (Auge) Blitze im Oberland feststellen.
Sofort zum nahen Hügel fahren und etwas über Blitzfotografie bei Nacht lernen.
@Säschu: Da musst du aber noch viel üben! Du weisst ja, dass die Blitze immer perfekt und mit genügender Vorlaufzeit runterkommen. Dein Misslingen hat also nichts mit Pech zu tun, sondern mit reiner Unfähigkeit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit der richtigen Kameraeinstellung zu sein! Tstststs.... ;) Ist dein eingebautes Lichtradar (Auge) vielleicht fehljustiert?

Trotzdem, den Baum hast du schön ins rechte Licht gerückt! Hätte ich so nicht hingekriegt. Ehrlich nicht.

:lol:

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 13. Aug 2014, 14:48, insgesamt 6-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten