@Nik
Ja zu Beginn um ca. 15:30 Uhr war die Zelle sehr blitzaktiv. Beeindruckend waren auch die ganz schmalen Streifen intensivster Niederschläge. Ganz zu Beginn in Zäziwil (2 km weiter blieben wir noch eine Viertelstunde so gut wie trocken):
2,5 h später um ca. 18:00 Uhr: Nach der Sintflut steigt der Pegel. Insbesondere der kleine Zufluss aus Grösshöchstetten/Mirchel hatte zu dieser Zeit noch ordentlich Wasser im Gepäck. Kiese kurz vor Konolfingen:
Die Schadensgrenze dürfte nach meiner Einschätzung knapp noch nicht erreicht worden sein.
Erstaunlich dass in Freimettigen "nur" 7 m'3/s gemessen wurden (ok verglichen zu den 0,6m^3/s einige Stunden früher schon ordentlich), denn üblicherweise schaut es erst ab 10 m^3/s so aus. Wahrscheinlich liegt durch die wiederholten Maihochwasser dermassen viel mehr Kies und Geschiebe im Bachbett, dass die Kiese bei gleicher Abflussmenge deutlich höher daherkommt (nach den 2005 – Hochwassern ist das Bachbett ausgiebig ausgebaggert worden).
Gruss Silas