Ja, derzeit behindert die gealtete Luft aus Ost bis Nordost das Vordringen der Kaltluft aus Norden. Erst mit dem Druckfall über Österreich dreht der Wind über Nordost bis Nord, teilweise auf Nordwest und erst dann ist die Tür für die Kaltluft offen. Braucht halt noch. Gebt der Kaltluft noch 12-15 Stund, bis in St. Gallen der Schneefall einsetzt. Wobei St. Gallen selbst in den höher gelegenen Statdteilen vielleicht schon um Mitternacht ersschdi Flöckli ko ha.Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
Wie Stefan erwähnt: sobald der Druckfall östlich der Schweiz einsetzt, geht's rassig mit der KLA.
Gibt wahrscheinlich wieder eine gestörte Nachtruhe.
Gruss Andreas
Werbung
FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012
@ Andreas , danke für deine Einschätzung.
19 Uhr erachte ich auch als etwas zu früh.. da müsste schon alles extrem zügig gehen und den See haben wir ja auch noch welcher immer "dreinpfuscht".
Auf jeden Fall bin ich schon jetzt wieder nervös wie ein kleines Kind
, sobalds um Schnee oder Gewitter geht spielt mein Verstand nicht mehr so mit
gruss Pasi
19 Uhr erachte ich auch als etwas zu früh.. da müsste schon alles extrem zügig gehen und den See haben wir ja auch noch welcher immer "dreinpfuscht".
Auf jeden Fall bin ich schon jetzt wieder nervös wie ein kleines Kind
gruss Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

http://www.gemeinde-simplon.ch/webcam/l ... latz-1.jpg
Lecker!
Im Tessin regnet es teilweise wohl bis gegen 2000 Meter hinauf, derweil in Simplon Dorf noch immer ergiebig Schnee fällt jetzt in der kritischen Phase.
Die starken Niederschläge erfassen aus Südosten nun auch das Oberwallis und zeitweise das östliche Berner Oberland. Damit verbunden ist ein Absinken der Schneefallgrenze auch in diesen Regionen (im Goms bis ins Tal, in Visp noch 1°C, Schneefall im Lauterbrunnental).
In der Region Bern sind die Temperaturen trotz Regen derweil ca. 2°C höher als gestern und die SFG liegt wieder über 1000 M.ü.M.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
habebo
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 19:11
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012
[quote="pasischuan"]nun auch der erste Bericht in den Medien:
http://www.20min.ch/winterspecial/news/ ... h-31328020
Im Tagi habe ich soeben folgendes gelesen:
Der Nordföhn aus Süden sorgt jedoch schon für eine baldige Wetterbesserung. Bereits morgen Nachmittag und in der Nacht auf Freitag wird es trockener. Bei Temperaturen von –1 Grad am Morgen und 2 Grad am Nachmittag lässt der Schneeregen nach, und es bilden sich viele Wolken. Dem Nebel in tieferen Lagen kann gemäss der Meteorologin entgehen, wer in die Berge auf über 2500 Meter fährt. Dasselbe gilt auch für das Wochenende: «Wer die Sonne sehen will, muss in die Höhe auf über 1000 Meter gehen», so Scheidegger. Denn in tieferen Lagen bilde sich verbreitet Nebel.
Auch sonst scheint mir der Text nicht allzuproffesionell....
http://www.20min.ch/winterspecial/news/ ... h-31328020
Im Tagi habe ich soeben folgendes gelesen:
Der Nordföhn aus Süden sorgt jedoch schon für eine baldige Wetterbesserung. Bereits morgen Nachmittag und in der Nacht auf Freitag wird es trockener. Bei Temperaturen von –1 Grad am Morgen und 2 Grad am Nachmittag lässt der Schneeregen nach, und es bilden sich viele Wolken. Dem Nebel in tieferen Lagen kann gemäss der Meteorologin entgehen, wer in die Berge auf über 2500 Meter fährt. Dasselbe gilt auch für das Wochenende: «Wer die Sonne sehen will, muss in die Höhe auf über 1000 Meter gehen», so Scheidegger. Denn in tieferen Lagen bilde sich verbreitet Nebel.
Auch sonst scheint mir der Text nicht allzuproffesionell....
- CJG Termen (Wallis)
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012
WLA contra Niederschlagsabkühlung:
Aktuell in Oberwallis Schneeflocken bis im Talgrund (Visp-Brig -680M) bei wenig über Null. In Obergoms jetzt auch Scheefall aber immer noch 1.6 °C im Plus (Oberwald).
Bei mir auf 1020M ist der Regenanteil immer noch grösser als der Schneeanteil und dass bei LT von 0.6°C, TP -02.°C und FT von 0.3°C. Normal würde es schon längts Schneien wäre nicht diesers WLA in der Höhe. Spannend !
Aktuell in Oberwallis Schneeflocken bis im Talgrund (Visp-Brig -680M) bei wenig über Null. In Obergoms jetzt auch Scheefall aber immer noch 1.6 °C im Plus (Oberwald).
Bei mir auf 1020M ist der Regenanteil immer noch grösser als der Schneeanteil und dass bei LT von 0.6°C, TP -02.°C und FT von 0.3°C. Normal würde es schon längts Schneien wäre nicht diesers WLA in der Höhe. Spannend !
Zuletzt geändert von CJG Termen (Wallis) am Mi 28. Nov 2012, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012
Hoi zämeCJG Termen (Wallis) hat geschrieben:WLA contra Niederschlagsabkühlung:
WLA in der Höhe. Spannend !
Wen wunderts! Zürich; 28.11.12 12Z; 120 Std. retour.

Gruss, Alfred
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012
Das Oberwallis ist aktuell wie eine weissgefleckte Kuh. Lokal schneit es bis ins Tal und teilweise bis auf 2000m Regen. So liegt in Oberwald kein Schnee, weiter unten zwischen Ulrichen und Blitzingen ist es weiss, dann ist es wieder aper - und ab Visp gibts wieder einen Teil mit Schnee und weiter unten ist es wieder aper... Vor allem im Goms kommt es stark darauf an wo die milde Luft aus dem Süden ins Tal hineinziehen kann und wo nicht.
Westlagen sei dank.
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012
im Berner Oberland ist die Schneefallgrenze zur Zeit noch bei ca 1250müm ...
Webcambild vom Rossberg 1050 - 1500müm ..
Auch die Lenk/Betelberg ist noch auf der Grenze... in Adelboden ist immerhin schon alles weiss...


Gruss Pasi
Webcambild vom Rossberg 1050 - 1500müm ..
Auch die Lenk/Betelberg ist noch auf der Grenze... in Adelboden ist immerhin schon alles weiss...
Gruss Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9044 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012
Off TopicNun haben sie wenigstens etwas gemerkt, jetzt steht nämlich: "Der Föhn aus Süden sorgt jedoch schon für eine baldige Wetterbesserung."habebo hat geschrieben:pasischuan hat geschrieben:nun auch der erste Bericht in den Medien:
http://www.20min.ch/winterspecial/news/ ... h-31328020
Im Tagi habe ich soeben folgendes gelesen:
Der Nordföhn aus Süden sorgt jedoch schon für eine baldige Wetterbesserung....
Auch sonst scheint mir der Text nicht allzuproffesionell....
Immer noch falsch, aber wenigstens richtig falsch![]()
Aber jammern ist fehl am Platz. Diesen Qualitätsschwund haben wir unserer eigenen Geiz-ist-Geil-Mentalität zu verdanken. Muss ja heute alles gratis sein.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012
Schaut nach Telefoninterview aus.Federwolke hat geschrieben: Immer noch falsch, aber wenigstens richtig falsch![]()
Aber jammern ist fehl am Platz. Diesen Qualitätsschwund haben wir unserer eigenen Geiz-ist-Geil-Mentalität zu verdanken. Muss ja heute alles gratis sein.[/ot]
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Mi 28. Nov 2012, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
