Wieder ein kleiner Bericht von mir

Wie anfangs geschrieben legte ich meinen Fokus eig. auf den Schwarzwald-Baar-Kreis. Ca. 1h nach thread Eröffnung und zu der Zeit als ich grad los ging zog dort aber bereits eine heftigere Zelle durch. Ich plante daher etwas um und fuhr zunächst auf die schwäbische Alb, wo es ebenfalls seit einiger Zeit immer wieder Neuentwicklungen gab. Bei Albstadt gabs dann mehrere kurze Gewitter wovon das letzte etwas heftiger war (Hagel 5 - 10 mm). Dessen Bildung konnte ich vor Ort mitverfolgen und mich dann einfach überrollen lassen:
Allerdings war das alles nichts spezielles und zudem meist recht unfotogen. Weiter nördlich schien an diesem Tag einfach nichts zu wollen und ich beschloss weiter nach Süden Richtung Oberschwaben zu fahren. Im Speziellen fasste ich die Zelle an der Donau ins Auge, welche sich auf ihrem Kurs nach SW weiter zu verstärken schien. Bei Sigmaringen merkte ich dann aber, dass es im Vorfeld der Zelle plötzlich kräfige Neuentwicklungen an der südlichen Albkante gab. Ich kehrte um und fuhr wieder etwas weiter nach Norden (Ziel: Inneringen). Bereits unterwegs kam ich in dichteren Hagel (1-1.5 cm). Da Fahren nicht mehr so ideal war, wartete ich das Gröbste ab, wollte danach aber weiter nach Norden, da auch dieser Aufzug eher unfotogen war. In Inneringen angekommen bot sich dann gottseidank ein anderes Bild: Über mir befand sich eine tiefe Wolkenabsenkung, welche eindeutig leichte Rotation aufwies. Über das warum kann ich ähnlich wie Benni/Thies nur spekulieren: Das Scherungsprofil für Superzellen war eindeutig nicht gegeben. Muss sich um orografische Effekte bei der vermutlich outflow-getriggerten Auslöse gehandelt haben. Ne klassische SZ wars aber definitiv nicht! Ich konnte die Absenkung knapp 10 min. verfolgen. Hier ein paar Bilder:
Ich wollte die Zelle weiter verfolgen und fuhr weiter nach Westen, kam allerdings schon bald wieder in dichten Hagel. Diesmal bis ca. 2 cm:
Hagelkörner hab ich leider keine eingesammelt. Während der Fahrt bemerkte ich später auf dem Beifahrersitz lediglich ein einsames und verirrtes, angetautes Korn
Radarcheck zeigte, dass es nun auch weiter im NO auslöste (bei Reutlingen/Tübingen). Zum Abschluss wollte ich diese Zelle bei Balingen abfangen. Auf der Albhochfläche sah sie schon mal gesund aus:
Leider kam ich dann kurz vor Balingen in einen unfallbedingten Stau und es ging für gute 45 min. nichts mehr. Dadurch verpasste ich die Zelle leider, welche dann Richtung Schwarzwald-Baar-Kreis zog und dort das 3. gröbere Gewitter mit Hagel an diesem Tag brachte. Der Jagt war ein Ende gesetzt und ich fuhr zurück wo ich sah, dass sich an der Donau (Richtung Ulm) erneut eine gesunde Zelle mit overshooting-top entwickelt hatte:
Ein toller Gewittertag, bei dem die Orographie fast alles war!
Einige Ausschnitte sind hier noch als Video zu sehen (inkl. Hagel):
http://www.youtube.com/watch?v=a80I1B2MqrY
Greez
Ben