Seite 6 von 15

Re: Höhentief, 26./27.April 2011

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 21:55
von Stefan im Kandertal
Rontaler: Auf der Summenkarte hat das Teil sogar unsere Monatssumme dagelassen ;). >20mm

Re: Höhentief, 26./27.April 2011

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:03
von Cyrill
Marco (Stettfurt) hat geschrieben:
Mögliche Erklärungsansätze:
.... deutlich im Windfeld erkennbare Strömungskonvergenz ....

12 UTC 14 UTC 16 UTC
Hoi Marco
Frage: ich nehme an, die Pfeile zeigen das Bodenwindfeld (10 m) an, oder? Wenn ja, entspicht dies genau meinen Beobachtungen in Münchwilen. Kurz vor, während und nach dem Durchgang der Zellen drehte der Wind auf SW.....

Gruss Cyrill

Re: Höhentief, 26./27.April 2011

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:16
von Marco (Hemishofen)
Sorry, ja das sind die Bodenwindvektoren vom jeweils aktuellsten COSMO-2 Lauf,
überlagert mit 10m Winden SYNOP/METAR international.

Re: Höhentief, 26./27.April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 08:27
von Thomas, Belp
Merci vielmals für die Erklärungen, Marco!

Heute sieht es nach dem aktuellen COSMO-2 Lauf für Bern und westlich davon sehr viel besser aus. Aus der Region Schwarzenburgerland soll am Abend gar ein richtiger Brummer nordwärts ziehen!

Re: Höhentief, 26./27.April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 08:40
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Und der enorme ZH/TG Kracher mit bis 8-9mm, verbreitet an die 5mm
Die 2 bis 2,5mm in den letzten 24h bei uns passen irgendwie nicht so ins Wetterschema - immer wieder lustig zu lesen und zu hören, wie die Schweizer Topografie in Fondue, Rösti oder St.Galler Bratwurst eingeteilt wird. Mehr scheints irgendwie nicht zu geben :-?

Gruss, Uwe

Re: Höhentief, 26./27.April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 09:15
von Matthias_BL
@Thomas: Meinst Du diesen "Brummer" ?

Bild

Warten auf Godot ? ;)
gruss Matthias

Re: Höhentief, 26./27.April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 09:54
von Tinu (Männedorf)
Die Schauer von gestern haben hier am Zürichsee zumindest so viel Regen gebracht, dass die Trockenheit etwas entschärft wurde:

- Herrliberg 4,6 mm
- Stäfa 6,6 mm
- Feldbach 6,2 mm
- Wädenswil 7,2 mm

Re: Höhentief, 26./27.April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 10:16
von Stefan im Kandertal
Nun wurde ja reichlich entschärft. Und kommt der Brummer im Westen wärs auch vielerorts der 2. Seit Sonntag. Und berner Alpen die trockenste Gegend der Deutschschweiz neben dem Wallis seit 30 Tagen. Aktuell nur noch wie im berner Seeland. Verdunstet sind 1,5mm, geregnet hats 1mm letzte 24h. Mal sehen ;-).mache es wie gestern. Abends schauen :-D

Re: Höhentief, 26./27.April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 11:04
von Thomas, Belp
@Matthias: Ja genau, etwas besser aufgelöst im Landi-Loop zu sehen: http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx
Der sollte übers Seeland bis in den Jura/Baselbiet ziehen.

Aber eben. Diese Schauer-/Gewitterlagen sind Glückssache und eine Nowcast-Angelegenheit.

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 11:10
von Tinu (Männedorf)
Interessant ist, dass wir es heute mit einer völlig anderen Zugbahn zu tun bekommen werden als gestern. Gestern zogen die Zellen/Schauer von nördlicher in südliche Richtung. Heute Nachmittag und Abend wird es wegen der Verlagerung des Höhentiefs nach Westen wohl genau umgekehrt sein.