Werbung

Schneeflocken im Februar 2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Jojo und bei SFG 400m sind wir auf 700m mitsamt Ns. Abkühlung sogar hart an der Grenze usw. ;). Oder die Geschichte mit ständig schüttets in den Alpen. Dabei hats massig Aktivität im berner Mittelland, die immer heftiger wird während grosse Teile des BEO schon längst im trockenen sitzen und der Rest langsam abflaut. Die Reichenbacher haben da ihr Pivatding, wenns zu warm ist, gibts eben :mrgreen:. Und die Baseler dürften mehr als 5min haben :-D

Jan: Genau, selbiges Rätsel mit der Bodenkälte im Osten. Die gibts auch nur in der Realität, nicht im Wetterbericht :lol:

Jä gut gut. Ich sollte nun endlich mal anfangen für den Umzug statt jede Minute Wetter und Forum verfolgen :oops:

Thomas: Adelboden hatte heute etwa 1mm Ns. und seit 9 Uhr meist trocken ;). Nur so zum Vergleich mit dem weiter östlich. Da gibts das gleich in 10min :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 21. Feb 2011, 14:49, insgesamt 3-mal geändert.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Wie Meteoschweiz im Wetterbericht von heute früh bei bodennaher Kaltluftadvektion aus NW auf ein prognostiziertes Tmax für Basel von 6 Grad (= Genf) kommt wird mir bei dieser Wetterlage immer ein Rätsel bleiben (Takt 0.7°C).


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Ein Eistag am Bodensee?
Hier ist die Kälte nach wie vor nicht angekommen. Und das kann noch dauern. Der Bodenwind dreht wohl erst morgen etwas auf Ost.
Tmax bisher 5.6°C! Aktuell ists in einem REGENschauer etwas kühler.

Die SFG stimmt doch ungefähr. Im Osten und Norden etwas tiefer, im Westen etwas höher als vorausgesagt. Sie liegt hier jedenfalls nicht unter 700 Meter. Teils ist es bis auf 900 Meter wieder grün geworden...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von DomE »

Chicken3gg hat geschrieben:Seit gut 2h leichter bis mässiger Schneefall hier in der Stadt Basel! Bleibt bei +1 Grad natürlich nicht liegen.
Ich arbeite in Arni an der Grenze Aargau/Zürich 650 MüM das liegt sicher nicht westlicher als Basel und hier regnet es :-D
Apokalypse Ausrufer :heiss:

staublaui/haslenGL
Beiträge: 134
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 16:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: Haslen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von staublaui/haslenGL »

Um die mittagszeit setzung der schneedecke auf 25cm hatte mal 3grad!jetzt 1grad und wieder dichter schneefall 32cm sinds wieder :) mit nordstau glück evt. sogar 40cm bis am abend...? ;)

Chicken3gg

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Chicken3gg »

@ Stefan:

Wäre Haslen GL nicht ein besserer Wohnort für dich gewesen? :-D

Ich konnte die Flocken leider nicht messen, da sie sofort wegschmolzen, jedoch hatten einige garantiert mehr als 5-6cm in der Länge!
Bild

Hier noch ein Video der riesigen Flocken heute ca. um 13 Uhr (leider setzte der Schnee nicht an, obwohl es sicher 15min stark schneite)
http://www.youtube.com/watch?v=SRIRZgPMof0
http://www.youtube.com/watch?v=rUX3_zAZU0g


Was mich erstaunt: Nur Meteonews hat eine Glatteis-Warnung für die Region Basel rausgegeben. Die Temperaturen liegen aber bereits jetzt unter dem Gefrierpunkt.
MeteoSchweiz schert es wohl kein bisschen. Die Strassen hier sind noch nass vom Schneefall, es ist auch neblig draussen.
Takt -0.4°C
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mo 21. Feb 2011, 22:50, insgesamt 2-mal geändert.

staublaui/haslenGL
Beiträge: 134
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 16:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: Haslen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von staublaui/haslenGL »

-3grad und immer noch leichter schneefall.. 38cm gesamtschnee gleich neuschnee sinds geworden!!die warmfront am donnerstag könnte bei wenig durchmischung in den alpentälern nochmals 15-30cm schnee bringen..?was meint ihr wind technisch sits nicht schlecht aus für schnee bis in die talsohle?gretz und schüss tägle


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

so etwas wie wir haben, würden wohl viele gerne haben :-D

Den ganzen Morgen lang leichter Schneefall, jetzt schon wieder ins Mässige übergehend! Und ein Eistag wirds wohl auch werden, zumal die Temp. schon wieder bei -1,4 ist! Einfach nur ein Traum, wobei der Schnee nur auf dem Altschnee liegen bleibt, denn wahrscheinlich wegen der Strahlung kann er auf dem Betton nicht liegen bleiben.

Um euch unseren winrerlichen Annlick von unserem Fenster aus nicht vorenthalten, hier ist er :lol: :

Bild

Gruess, Mladen

Stefan im Kandertal

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Mladen: Jo, Adelbodner Schneeverhältnisse ;).

Spätestens jetzt sollten die Metoleute eben begreifen. Unterschiede wie in verschiedenen Ländern :-D

In den ständig nasskalten berner Voralpen in Thun übrigens auch mal Sonne im Gegensatz zum ewig "schönen" berner Mittelland :lol: . War gestern auch nicht anders. Sie lernen es halt nie ;)

Meteoschweiz darf ich wieder gratulieren. in Zürich wirds heute genau so warm wie in Bern wie immer gell. Derzeit sinds schon 3,5 Grad Differenz, steigend. Tmax für Bern auch schon erreicht mit 3°C. Nun möchte ich mal wissen woher die das eigentlich nehmen mit diesem Einheitswetter bzw. nur zwischen Romandie, Basel und Deutschschweiz unterscheiden? Das kann ja nicht mal ein reiner Modelloutput sein.

Werde wohl in den kommenden Stunden mal wieder eins aufs Dach kriegen von gewissen Forumteilnehmern :shock:

So jetzt sinds 2,0°C. Gibt noch etwas Sonne heute? Gestern in der Summe 1 Stunde. Verteilt auf einige Intervalle.
Im Übrigen: Ich will mich nicht beschweren, hätte ja nie mit Schnee gerechnet SO/MO. Und Kandersteg hat wenigstens den noch :up: :). Da ists mit egal ob die heute einen Eistag haben oder nicht.

Inzwischen ist mit 4°C wärmer als gestern und als gerechnet mit +1 Grad in 20 Minuten ;). So ein Gefälle nach Osten gabs wirklich noch nie. Eine Hälfte Schweiz lässt den Frühlng nicht wieder gehen, die andere hat Vollwinter.
Wow 4,5°C. Das gibt locker 5 :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 22. Feb 2011, 14:16, insgesamt 10-mal geändert.

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Schneeflocken im Februar 2011

Beitrag von pasischuan »

Was für ein Winter..

Dort wo es normalerweise nicht so kalt ist und kein Schnee hat , liegt diesen Winter Schnee und es ist Saukalt..

Und dort wo eigentlich mehr oder weniger Schnee liegen sollte im Winter (Voralpen, Alpennähe, höhere Flachlandregion) liegt kein Schnee und es ist warm...

Naja .. Dieser Winter ist abgeschrieben.. :cry: :roll:

Freue mich auf den Frühling und Sommer und hoffe, dass es nächsten Winter wieder ein wenig normaler zu und her geht..
Hoffe das wir im Sommer nun wenigstens mit anständigen Stürmen und Gewittern rechnen können.

Und nicht zu allem übel noch ein nasser kalter uninteressanter Sommer dazu kommt :-D

Gruss aus dem Bernbiet
Zuletzt geändert von pasischuan am Di 22. Feb 2011, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Antworten