Werbung

23.-26.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltlufteinbruch

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront

Beitrag von Rontaler »

Fabian Bodensee hat geschrieben:
Rontaler hat geschrieben:Nun sogar Schneeflocken im Zürcher Oberland!! :shock: :!:

Sehr eindrücklich, wie gut die Niederschlagsabkühlung wirkt.
Das sind nur grosse Regentropfen ;) Auch in Schwellbrunn gibts noch keine Schneeflocken!
Hallo Fabian,

Das könnte auch sein - entschuldigt den Hype, den ich vielleicht verursacht habe. Jedoch muss ich auch sagen, dass diverse Webcambilder (Urnäsch, Schwellbrunn, Studen SZ, Elm, Altendorf, usw. wirklich nach nassen Schneeflocken ausschauen, ich habe ausser bei Gewittern noch nie "schneeflockenähnliche" Striche gesehen.

EDIT: Ich muss mich wohl korrigieren, Schneefall auf diesen Höhen scheint wohl wirklich nicht stattzufinden, dies nachdem ich Kaiko's Webcamliste betreffend den Schneefallgrenzen durchgeschaut habe. Sorry!

Tagesmenge hier: 42.0 l/m², total 53.0 l/m² seit gestern Abend.

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 25. Sep 2010, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront

Beitrag von Seebueb »

Hier in Goldach ist es extrem: Es schüttet schon seit dem frühen Morgen ohne Unterlass, mal stark, mal mässig, aber regelmässig. Ich brauche eigentlich keine Messstation, um das ungeheure Ausmass dieser Regenfälle zu begreifen. Ich sehe schon von unserem Fenster aus, wie sich auf unserer BMX-Bahn die Wasserlachen mehren.

Als kleines Indiz: Die hydrologischen Daten des Bundesamtes für Umwelt bezeugen, dass die Goldach (unser Flüsschen), das zur Hauptsache vom Appenzellerland gespiesen wird, seit 06.00 Uhr morgens von 1 m3/s auf über 18 m3/s angewachsen ist. Und der Bodensee ist seit Mitternacht um satte
4 cm gestiegen. Wahrlich ein unerhörter Zufluss, bedenkt man die Grösse dieses Gewässers.

Das belegt auch der "Wasserkopf", der gegenwärtig den Osten der Schweiz auf dem Radarbild ausfüllt. :schirm:

Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!


Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront

Beitrag von Seebueb »

Hier in Goldach ist es extrem: Es schüttet schon seit dem frühen Morgen ohne Unterlass, mal stark, mal mässig, aber regelmässig. Ich brauche eigentlich keine Messstation, um das ungeheure Ausmass dieser Regenfälle zu begreifen. Ich sehe schon von unserem Fenster aus, wie sich auf unserer BMX-Bahn die Wasserlachen mehren.

Als kleines Indiz: Die hydrologischen Daten des Bundesamtes für Umwelt bezeugen, dass die Goldach (unser Flüsschen), das zur Hauptsache vom Appenzellerland gespiesen wird, seit 06.00 Uhr morgens von 1 m3/s auf über 18 m3/s angewachsen ist. Und der Bodensee ist seit Mitternacht um satte
4 cm gestiegen. Wahrlich ein unerhörter Zufluss, bedenkt man die Grösse dieses Gewässers.

Das belegt auch der "Wasserkopf", der gegenwärtig den Osten der Schweiz auf dem Radarbild ausfüllt. :schirm:

Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Stefan im Kandertal

Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wahnsinn. Östlich von Aarau alleine heute schon flächendeckend 25 bis fast 40mm im Mittelland wohlverstanden und im ZH Oberland bald mal einen 60er. Dann schon weiter westlich schlagartig deutlich weniger. In Riggisberg nicht mal mehr 5mm. In Brienz noch 30mm ;). Ich weiss nicht, geht das in zukunft nun einfach immer so vor sich?

Und nun zieht auch eine schöne Parade im östlichen Teil vom kanton Bern durch, die es beständig nach Osten wegzieht kurz vor den Alpen. Derweil es im Osten munter weiter schüttet. Wieder weit weit mehr als gerechnet ;)

Statt erst nachts ist es auch in reichenbach jetzt schon trocken. Und viel ist da nicht mehr in Sicht. Ausser selber machen. Aber denke eher nicht.

Inzwischen hat auch die im Mittel trockenste Ecke des Kantons ZH uns überrundet und da hauts wieder mächtig runter aktuell. So zum Berner Teil, ob das sich nach Süden getraut? Dann käme es zu mir. Bisher haben sich die Reichenbacher jedenfalls mehr an den Emmentalern orientiert als an den Aaretalern und Schwarzenburgern ;)

Laut Thun-Cam tut sich wieder was. Aber das dürfte eher das schmale Ding auf dem Radar sein. Noch. Also aber Nordstau sieht etwas anders aus als das heute. Wohl eher Gegenstrom ? Denn auch Juranordfuss bekommt so einiges ab und ab Zürich ist zwischen höheres Mittelland und Voralpen doch sehr wenig Differenz und der Schwarzwald hält auch nichts ab.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 25. Sep 2010, 17:03, insgesamt 4-mal geändert.

Roland Morgenthaler
Beiträge: 228
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
Wohnort: 8274 Tägerwilen
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront

Beitrag von Roland Morgenthaler »

Hoi Zämä

Seit Gestern Nachmittag 16.30 Uhr sind hier in Tägerwilen 35mm gefallen. Ich glaube die 40 mm Marke werden wir auch bald erreichen, wenn es so weiter regnet.

Gruss Roland

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3377 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront

Beitrag von zti »

Gemäss Donnerradar blitzt es im Raum Burgdorf (kann nicht genauer sagen). Es ist an der Grenze zwischen die höhere Wolken die aus Nord Osten herangefürt werden und die tiefere aus Nord Westen.

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3377 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront

Beitrag von zti »

Sehr interessante Lage.
Bild
Quelle: http://www.meteox.com


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront

Beitrag von Joachim »

Hoi

positiv:

Am 25.09.2010 um 17:15 Uhr wurde ein Gewitter der Stufe Orange registriert, dessen Schwerpunkt sich im Bereich Oberburg befindet. Es kommt aus Nord und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 14 km/h in Richtung Süd. Es sind lokal Starkregen und stürmische Böen möglich. Punktuell ist auch kleinkörniger Hagel nicht auszuschließen. Die Blitzaktivität ist mit 2 bisher registrierten Blitzen gering. Folgende Orte befinden sich auf der weiteren Zugbahn des Gewitters: Krauchthal (17:15), Hasle bei Burgdorf (17:15), Walkringen (17:15), Vechigen (17:15), Bolligen (17:15), Worb (17:20), Schlosswil (17:38), Konolfingen (17:42). Angegeben ist die Ankunftszeit des Gewitters in dem Ort.

www.meteocentrale.ch

Joachim

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront

Beitrag von Joachim »

Hoi

...und spannend auch CH RRmax letzte Stunde am Bodensee: Horn und Egnach bis 11mm/h, Romanshorn gar 16 mm.

Stau ist dort wohl nicht der Auslöser, "lake effect" bei (ablandigem) Westwind auch nicht:

Bild

Scheint Konvergenz zu sein: zwischen grössräumigem Westwind udn dem wet-drainage flow (aus Süden) aus dem Rheintal...mit viel Fantasie zeigen die Böenmax. der letzten Stunde auch zyklonales Muster über dem oberen Bodensee.

Joachim

Stefan im Kandertal

Re: 23./24.09.2010: Spätsommertag gefolgt von Kaltfront

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Mal ehrlich, das ist aber auch im kanton BE krass ;). Riggisberg 5,2mm, Reichenbach nun 24,8mm nach einem weiteren Schauer. Bzw. die letzten 3h mehr als Muri BE am ganzen Tag. Und derzeit nur 8mm mehr in Blapbach. Überhaupt, westlich von Luzern nur lokal mehr als 40mm. Kriens selbst etwas mehr als 33mm. Aber eben, da ist noch was am Jura.

Tjo, im Monat hat uns das östliche Mittelland noch nicht eingeholt :unschuldig: aber im ZH Oberland gabs heute so viel wie in Riggisberg im ganzen Monat!. Der Umzug nach Reichenbach war immer noch eine gute Idee angesichts der Monatssummen und Tagessummen heute südlich von Bern vor Allem ab dem Aaretal westwärts :-D :schirm:

Antworten