Werbung

Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von Bernhard Oker »

Ziemlich viel Asche in der aktuellen Eruption drin:
Bild

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Sa 17. Apr 2010, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Hier einige Satbilder von der Aschewolke über UK

Animation

Bild
=
Plus ein Bild ( Photo ) vom Vulkan
Quelle: Wetter24 ...

Bild
=
Edit: Hier noch ein Link

http://www.vedur.is
Zuletzt geändert von 221057Gino am Sa 17. Apr 2010, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von nordspot »

Hoi Zäme
Das letzte Nadelöhr auf die Insel ist fast zu jetzt, mein kleines Spässle von vor 2 Tagen ist wahr geworden :roll: siehe hier http://www.poferries.de/tourist/content ... pdates.htm . Blöd ist dass ich vorhatte hochzufahren, und informierte mich sicherheitshalber in Dover beim Ticket office um per Visa eine Fährekarte im Voraus zu kaufen, sogar das ist im Moment unmöglich; normalerweise fährt Man einfach zum Hafen und kauft das Ticket vor Ort. Na dann pack ich mal wieder das Auto aus und warte ab... Wenn die Situation sich nicht bald entspannt sehe ich für die Briten ein kleines bis mittelgroßes logistisches Problem am Horizont auftauchen, und diesmal gibts keine Hilfe von der anderen Seite des Atlantiks ;)

Abwartende Grüße aus KN

Ralph
nordspot Konstanz

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

So wie es aussieht gemäss Höhenwinde ( JetStream )
für die kommenden Tage sieht es nicht gut aus ...

Die Strömung ändert sich ab nächste Woche ( Wochenbeginn )

Bild
=
Hier noch weitere GFS Modelle ( NOAA )

Höhenwinde ( Jet Stream at 300 hPa )

Bild

Bild

Bild

Bild
=
Zoom

Bild
Zuletzt geändert von 221057Gino am Sa 17. Apr 2010, 13:50, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von Bernhard Oker »

Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von Bernhard Oker »

Hohe Aktivität gerade:
Bild

Update 22:30
Nach einer kurzen Verschnaufpause legt er er wieder los:
Bild

Update 00:10
Ein Blitz in der Aschewolke oder Lava:
Bild

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am So 18. Apr 2010, 00:14, insgesamt 3-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zaeme

Eigentlich sollte ich seit heute Morgen wieder zuhause sein aber dank dem Vulkanausbruch sitze ich immernoch in Miami fest. :fluchen:
Ich habe mitlerweilen ein neues Ticket fuer Dinstag morgen via New York und Mailand aber im moment gflaube ich noch nicht so recht das Mein Flugzeug dan auch wirklich fliegt.
Das ist eine ganz schoen aergerliche angelegenheit da ich ab Montag natuerlich Arbeiten sollte :fluchen:
Aber wenigstens sind fuer die naechsten Tage bei mir Gewitter angekuendigt :mrgreen:

Viele gruesse aus Fort Lauderdale in Florida

PS: Schalted doch bitte den Suedwestwind ein damit es den Dreck bald davon blaest :unschuldig: ;)
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von Bernhard Oker »

Es blitzt fast im Sekundentakt im Livestream:
http://eldgos.mila.is/eyjafjallajokull-fra-valahnjuk/

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von Cyrill »

Vom islandischen, wissenschafttlichen Institut ist ein äusserst interessanter, sehr aktueller Bericht veröffentlicht worden:
http://www.earthice.hi.is/page/ies_Eyja ... ion?240,50

Und wenn jemand Schwierigkeiten mit der Aussprache des Vulkannamens hat, dem empfehle ich die indische Version :lol: :unschuldig:
How to pronounce Eyjafjallajokull - Iceland volcano
http://www.youtube.com/watch?v=Pw711B3UMpU

Hammerschönes Video vom Ausbruch ab Tag 4 (1. Ausbruch):
http://www.youtube.com/watch?v=ojpi04Ik ... re=related

Gruss Cyrill

URBI

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von URBI »

Info von Originalseite:
Feinstaubprognose (PM10) nach Vulkanausbruch in Island

Feinstaubvorhersage für Europa nach dem Vulkanausbruch in Island am 14.04.2010. Animationen in ca. 5 km Höhe. Kontinuierliche Emissionen vom 14.04.2010 06 UTC. Wegen Unsicherheiten der tatsächlichen Emissionsstärke, können die dargestellten Konzentrationen von den beobachteten abweichen.


Bild

Bild

Bild
http://db.eurad.uni-koeln.de/

Feinstaub Schweiz- Bodennähe
Bild



http://www.cerclair.ch/cmsv2/index.php?schweiz

Alle Kantone


___________

Wie es noch kommt ! Oder so.

___________


Reykjavik/London - Keine Entwarnung für die europäischen Airlines: Der isländische Wetterdienst rechnet mit einer anhaltenden Belastung durch die Aschewolke. Bei den Höhenwinden werde es vorerst "mehr oder weniger das gleiche" bleiben, sagte ein Mitarbeiter des Meteorologischen Instituts in Reykjavik am Samstag. Die Asche aus dem isländischen Eyjafjallajökull-Vulkan werde weiter Richtung Großbritannien und Skandinavien ziehen. Dies werde "in den kommenden Tagen" so bleiben - "in den kommenden zwei oder möglicherweise den nächsten vier oder fünf Tagen", fügte er hinzu.

Die Aktivität des Vulkans soll in der Nacht zum Samstag zunächst an Intensität zugenommen haben. Eine Aschewolke stieg nach Angaben von Magnus Tumi Gudmundsson von der Universität von Island 8,5 Kilometer weit in die Höhe. Der Wind habe die Sicht am Vulkan verbessert, so dass sich Wissenschaftler am Samstag erstmals aus der Luft ein Bild von der Lage machen könnten. ......
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 92,00.html




..... Wenn festgestellt werden könne, wie viel Eis geschmolzen sei, könnten bessere Prognosen darüber erstellt werden, wie lange der Ausbruch anhalten werde, sagte Gudmundsson. So lange noch ausreichend Eis vorhanden sei, könnten sich weitere Aschewolken bilden. Der Flugverkehr würde damit noch längere Zeit behindert.

«Leider scheint kein Ende in Sicht»

Da sich der Vulkan unter Gletschereis befindet, wird das heisse Magma aus dem Erdinneren extrem schnell abgekühlt. Die Mischung aus Magma und Wasser löst Explosionen und die Aschewolken aus, die Flugzeugen gefährlich werden können. «Die Aktivität war in der letzten Nacht ziemlich heftig, was die Rauchsäule hat anwachsen lassen», sagte Gudmundsson. «Leider scheint kein Ende in Sicht.»

Die Aschewolke hängt im Moment wie eine gespreizte Zange über Skandinavien und Mitteleuropa. Die Frage ist, wie lange die Wolke Europa im Griff hat. Der Ausbruch des Gletscher-Vulkans schien gegen Samstagabend abzuflauen, könnte aber noch über Tage und sogar Monate andauern.

Sehr kleine Gesteinsteilchen und Gas

Die gewaltige Wolke aus Vulkanasche besteht vor allem aus sehr kleinen Gesteinsteilchen und Gas. Die Teilchen wurden beim Ausbruch des Eyjafjallajökull geschmolzen, in der Luft kühlten sie sich wieder ab und erstarrten. Die Partikel, auch Aerosole genannt, sind nur wenige Mikrometer gross. Bei einem Vulkanausbruch wird zudem Gas ausgeschleudert, in der Aschewolke über Europa dürften sich Kohlendioxid, Schwefeldioxid und möglicherweise Methan befinden. Auch Wasser dürfte dabei sein.

(vin/sda/ddp)
http://www.tagesanzeiger.ch/mobile/pano ... index.html

Bilder:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 53949.html


Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am So 18. Apr 2010, 05:19, insgesamt 9-mal geändert.

Antworten