Seite 6 von 8
Re: KNMI TRAJKS
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 08:31
von HSN
Interessant Eure neuen Beiträge zur Anomalie in der Höhe. Wo kann man etwas lernen über die Trajektorien?
Gruß Hubertus Schulze-Neuhoff
Re: Anomalie in der Stratosphäre, Artikel bei earthobservatory
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 09:16
von pterozaurus
zur Anomalie in der Stratosphäre gibt es nun auch einen Artikel mit Animationen bei earthobservatory.nasa.gov:
http://earthobservatory.nasa.gov/IOTD/view.php?id=36972
Grüße
Stephan
Re: Anomalie in der Stratosphäre, unter besonderer …
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 11:06
von Alfred
Sali zäme
Zuerst — bei meiner Betrachtung gehe ich nicht von der Temperatur aus, sondern
von der Strömung (das sind in den folgenden 3 Grafiken die schwarzen Pfeile, b.z.w.
der pinkige Ring).
So wie sich die Situation immer noch in etwa darstellt:
Das soll sich im Grossen und Ganzen auch in den nächsten Tagen für Zentraleuropa
nicht gross andern. So um den 20./23. Februar könnte aber in der 40 hPa Fläche mit
der Strömung eine Veränderung eintreten. Spannend wird es, ob sie zu einem normalen
Wintermuster zurück findet:
oder eventuell direkt in die sommerliche Ost-Westströmung (oder so ahnlich) verfällt:
Eine nebensächliche Frage ist aus heutiger Sicht, wie sich dann das Strömungsoval
(wie der Dipol liegt) um den Nordpol anodnet.
Gruss, Alfred
Re: Anomalie in der Stratosphäre, unter besonderer …
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 10:40
von Alfred
Noch ein Previausblick auf den 20. Februar mit den Daten vom 11 Februar 2009.

Alfred
Re: Anomalie in der Stratosphäre, unter besonderer …
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 21:05
von Andy
Was hat die Grafik für Auswirkungen auf unser Wetter?
Würde mich sehr interressieren. Danke für die Auskunft.
Re: Anomalie in der Stratosphäre, unter besonderer …
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 05:02
von Alfred
Andy, weniger das Wetter, sondern das ist die Suche nach dem
Vor 
frühling

! Wenn ich das, was sich schon bis zum 40°W Längengrad ab-
zeichnet, richtig interpretiere und die Anströmung, wenn sie dann über Zentraleuropa angekommen ist auch so

ist.

(Previ 21. Februar)
Wenn das mit den Schneeglöckchen schon nicht hinhaut, muss man neue Wege suchen

.
Gruss, Alfred
Nachtrag: Noch die Grafik vom 21. Februar letzten Jahres.

Re: Anomalie in der Stratosphäre, unter besonderer …
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 17:34
von Barbapapa
Kleine Frage in die Runde. Bringt diese Situation nun noch die Kälte (bzw. könnte diese Situation die Kälte noch bringen), welche vor einigen Tagen oder Wochen hier bzw. auf wetter.de prognostiziert wurde?
Re: Anomalie in der Stratosphäre, unter besonderer …
Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 11:17
von Alfred
Alfred
Re: Anomalie in der Stratosphäre, unter besonderer …
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 02:27
von Alfred
Hienieden scheint der Hype vorbei zu sein

!
Dabei zeichnet sich erst langsam ab, dass die Strömung auf 40 hPa frühestens in ein paar Tagen wieder auf einen ordentlichen
Winter West>Ostver-
lauf einschwenken wird. Previ für den 26. Februar.

Alfred
Re: Anomalie in der Stratosphäre, unter besonderer …
Verfasst: So 22. Feb 2009, 06:17
von Alfred
Sali mitenand
Aus aktuellem Anlass, aber alles noch Prognose jeweils plus 216 Stunden, die 480 Std. Rückwärtstrajektorien
für die Tage 57 bis 61 des laufenden Jahre (26.Feb. bis 2. März).
So, wie es momentan ausschaut, wird sich die Zirkulation auf 40 hPa, auf einen normalen West-Ost Kurs ein-
pendeln, wie es im Winterhalbjahr normal ist. Nur der
Zug ist noch sehr bescheiden.
Darum habe ich im grossen und ganzen noch keine Frühlingsgefühle (so einzelne Wärmeschübe sind nur Episoden).
Gruss, Alfred