Seite 6 von 16

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 15:54
von Luca
Hallo!

Leider ist die Schneefall-Intensität nicht proportional zu der Föhnstärke: während die letzte 24Std bei leichte Schneefall nur 9 cm Neuschnee...

Grüss Luca

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 16:09
von Mike (Thun)
Hallo zäme

Hier (Isleten) ist der Föhn auf dem Urnersee zu verfolgen. Das Archiv bietet Webcambilder im 5min Abstand.

Wie so oft ist in Thun (noch) kein nenneswerter Wind zu verspüren, dafür ist eine eindrückliche Föhnmauer zu bestaunen:

Bild
Quelle: www.wsct.ch

Leider sendet die Wetterstation Strandbad Thun aufgrund techn. Probleme keine Daten. Meteotest Hilterfingen meldet Takt. 6C.

Gruess
Mike

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 16:20
von Mathias Arth
Aktuelles Bild vom Rigi Kulm:
Bild

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 16:47
von Melito aus Wald AR (1061m)
...eigentlich ist der Säntis bei Föhnlagen nicht unbedingt die erste Adresse, das hier bestätigt aber die
Ausnahme von der Regel:

Bild

Dem Schnee hat der heutige Föhntag überhaupt nichts angetan, kein mm getaut, dafür enorme
Schneeverfrachtungen:

Bild


die Kaltluft ist noch längst nicht überall ausgeräumt. Der Blick geht Richtung Zürcher Oberland:

Bild


Aktuell leicht bewölkt, Wind 90km/h 181° 6,3°C 45,4% Feuchte

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 16:54
von Marco (Hemishofen)
update Sondierungen:

in den 12Z Ballonsondierungen schön zu sehen die einheitliche Luftmasse in den oberen Schichten in LSMP und LIML,
angefeuchtet weil noch vorderseitig des kleinen Höhentroges im Jet-Niveau, das seine Achse um 12Z in etwa über
der Schweiz hatte.
Lyon-Satolas (LFLL, blau) bereits rückseitig des kleinen Höhentroges subsident etwas gewärmt und abgetrocknet.
Blockierte Kaltluft im Süden unterhalb 800hPa, welche über die Alpen schwappt. LSMP schön aufgewärmt und
abgetrocknet oberhalb des Mittelland-Kaltluftsees (eindeutig Föhnwirkung, wie die dd's anzeigen.)

Bild

@ Melito: Säntis mit 96km/h Spitze heute Nachmittag.

Gruss Marco

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 17:09
von Silas
@Alfred
Vielen Dank für deine Rückwärtstrajektorien!
@Chrigu und andere
Zitat von den SMA - Warnungen:
Die erwarteten Schneemengen liegen zwischen 15 und 40 cm,
oberhalb von 600 Metern können bis 50 cm fallen. Das Ereignis
endet am Sonntagmorgen.
Davon können wir nurträumen, gel :-/ ? Wann war das wohl das letzte Mal der Fall?
Gruss Silas

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 17:15
von Sämi
@Melito
Schöne Bilder hast du gemacht, aber das mit dem nichts angetaut ist denke ich nicht ganz der Fall, auch wenn es schön wäre. Aber vor allem die Südhänge hier im Appenzeller Vorderland sind doch schon ganz schön grün geworden. Natürlich hat es auch ziemliche Schneeverfrachtungen gegeben.

Die Kaltluft befindet sich zur Zeit noch in St. Gallen wo es windstill war und knapp über 0°C, hier oben jetzt sehr stürmisch. Und mit aktuell 5.9°C auch ziemlich warm.
Der Höhepunkt des Sturms sollte ja jetzt dann erreicht sein, danach beginnt der Druckunterschied zweischen Nord un Süd bereits wieder nachzulassen oder irre ich mich da?
Schade um den schönen Schnee aber bei der kommenden Wetterlage habe ich Ihn sowieso schon abgeschrieben. :(

Lg Sämi

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 17:23
von Melito aus Wald AR (1061m)
@ Sämi
hm, spannend, bei Taupunkttemperaturen zwischen -4 °/ -8° schmilzt der Schnee. Man lernt eben nie aus ;-)

Vergiss einfach Deine Gefühle und glaube denen, welche messen ( Thies Wetterstation )

PS. Die Alteigesessenen nennen dieses " Föhnphänomen" den " kalten Föhn", weil eben der Schnee nicht schmilzt
sondern nur wie blöd verweht.

Gruss Melito

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 17:25
von Joachim
Hallo

@ Mike: gibt ja Meteocentrale-Station in Thun (beim Flugplatz...Allmend) mit vent. Temperatursensor:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

In Thun danach heute max. 2.2 Grad...mit Nordwestwind Einströmen der Mittelland-Kaltluft.
Seit 16 Uhr schwacher Südwestwind...Kaltluftabfluss...
Auch in Interlaken heute nur max. 2.5 Grad, Mülenen +1.7°, Brienz-Ballenberg mit Föhn 6.9 Grad...Werte von Hilterfingen (6°) glaub' ich nicht...Wassertemperatur?

Eindrucksvolle Bilder von der Webcam auf dem Lauberhorn:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=136&L=1

Hier noch Standbild von 15 UTC:

Bild

Joachim

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 17:25
von Kachelmann
Lauberhorn nun 86 Knoten Föhn