Werbung

Trockener Frühling 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@andreas: ich schau jeweils mehr auf die Höhenströmungen..der Regen der Modelle ist .....
anyway: GFS hatte ja die Abtropfung mit anschliessendem Omega drin:

EZ folgt nun:

Bild

Diesmal hat GFS die Entwicklung eher drin gehabt.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Diese mögliche Omegahoch-Ausbildung gefällt mir ganz und gar nicht. Wie immer sind solche Wetterlagen sehr stabil über mehrere Tage hinweg. Und je nach dem wo die Achse durchläuft, wird es auch keinen Niederschlag geben. Für Gewitter gibt es nichts hemmenderes als Warmluft/Subsidenz in der Höhe. Der ultimative Gewitterkiller. Das ist noch viel schlimmer als ein hoher Bodendruck.

Wenn es bis kommenden Donnerstag keinen Niederschlag geben wird und sich danach dieses Omegahoch aufbauen wird, könnte die Befürchtung von Uwe tatsächlich eintreffen...

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Uiuiui, gar nicht gut. In diesem April wird es aus meiner Sicht in weiten Teilen der Nord-CH KEINEN NIEDERSCHLAG mehr geben. Der neueste GFS-Lauf bestätigt dies. Folgender Wetterablauf stelle ich mir vor:

-Montag bis Dienstag: Die (schwache) Höhenströmung dreht von WNW auf N. Das Kurzwellentrögli zieht nördlich der CH vorbei, wobei es fast nicht mehr existent ist. Niederschlag bringt das keiner. Am Dienstag Vormittag könnte ganz in der Ostschweiz ein paar wenige Tropfen fallen, da der schwach Druckaufbau im Norden dazu sorgen wird, dass etwas feuchtere Luft entlang der Ostalpen gestaut werden könnte. Wahrscheinlich wird es einfach etwas hochnebelartige Bewölkung geben, ähnlich wie letzten Mittwoch.

- Mittwoch bis Samstag: Nördlich der CH entwickelt sich ein Höhenhoch. Die 500hPa-Strömung ist aus östlicher Richtung. Das Omegahoch wird Tatsache. Die Achse liegt nach dem aktuellen GFS teilweise leicht östlich der CH. Damit kann im Westen etwas feuchtere Luft in die CH eindringen. Wenn überhaupt wird das nur ganz im Westen (v.a. Jura), und natürlich im Südwallis für einzelne Gewitter/Schauer reichen. Aber sicher nicht im Flachland, und schon gar nicht verbreitet.

Wie oben geschrieben halten solche Durckkonstellationen über mehrere Tage. Daher meine Vermutung, dass es auch an den beiden letzten Apriltagen nicht mehr regnen wird. Dieses Wetter (darf man dem überhaupt so sagen?) ist zum davonlaufen!!!!!!!!

Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

@Chrigu

Ich sehe auf den GFS Karten die Omega Ausbildung ebenfalls. Ist meine Interpretation richtig, dass sich das Omega-Hoch anhand der heutigen Karten, erst gegen Ende Monat richtig ausbildet? (Natürlich mit der gegebenen Unsicherheit der Prognosekonsistenz).

Somit hätten wir eine ähnliche Lage wie im Juli 2006.

Gruss
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Roger

Du hast Recht: Ab Donnerstag sieht man erste Anzeichen, ab Freitag ist es dann mehr oder weniger schön ausgebildet. Im Sommer sieht man Omegalagen weniger deutlich als im Winter. Nach dem EZ ist es am besten zu erkennen. Hier als Beispiel der kommende Freitag:

Bild

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Ja genau das meinte ich. Bis dann geht es ja noch ein paar Tage. Aber so wie ich es sehe ist die Wahrscheinlicheit, dass es so kommt gross. Für Sonnenfreunde gut, aber die Trockenheit...... Es bleibt zu hoffen, dass wir es dann im wirklichen Sommer nicht büssen :( ;-)

Gruss Roger

PS: Dein Motto :=( :=(
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9350
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9032 Mal
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Federwolke »

Hoi Chrigu

Allmählich mache ich mir mehr Sorgen um dein Wohlbefinden, als um das Wetter. Deine wiederkehrenden Zeilen geben Anlass zur Besorgnis, dass du dich bald an nichts mehr erfreuen kannst. Derart depressive Zustände stellen sich bei mir nach 4 Wochen Hochnebelgesupp bei knappen Minustemperaturen ein. Da muss ich mir jeweils mit Bergsonne, und falls nicht erreichbar, mit Johanniskrauttee etwas Gutes tun. Ich weiss zwar nicht, was dir helfen könnte, aber irgend etwas muss es doch geben in der wunderschönen Gegend, in der du das Privileg hast leben zu dürfen. Eine Abkühlung im Thunersee? Vielleicht hilft es bereits, ein paar Tage keine Modelle mehr anzuschauen, wer weiss? ;-)
Ich wünsch dir jedenfalls gute Besserung (ernst gemeint)!

Grüsse aus der Grossstadt, die endlich nicht mehr so grau ist.


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Fabienne:

:L Ich kann dir sagen, was mir helfen würde: ein ordentliches Gewitter, Dauerregen, Schnee, Kälte, Nebel (jawohl), Nässe, Wind, Sturm, Hagel,... Ich kann nicht abstreiten, dass ich KEIN Sonnenanbeter bin. Die Geschmäcker sind halt verschieden.

Ich gehe jetzt ein bisschen nach draussen und geniesse das Wetter ;-) . Und die Modelle gucke ich mir tatsächlich nicht mehr so oft an.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Es regnet ja!

Bild

Gönnen wir es ihnen, denn sie mussten in den letzten Jahren, was Frühjahrsniederschlag betrifft,
schmal durch.

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von knight »

Hallo @lfred

die haben doch schon genügend gehabt: :-D
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=4818

Von wann hast du diese Aufnahme? Am 12. April gab es in Murcia 17 mm Niederschlag (Monatsmittel beträgt 43mm)!

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Antworten