Seite 6 von 16
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 16:13
von Severestorms
Schönes Komma
Quelle:
http://www.sf.tv/sfmeteo/wetter_aktuell ... enbild.php
Verblüffend, wie schnell die Squalline zerfällt (siehe z.B. auf meteox.com)
Gruss Chrigi
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 16:16
von Tinu (Männedorf)
Wow, jetzt leert es aber hier ganz schön runter.
Dort wo es jetzt tiefrot ist, bin ich

Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 16:17
von Sämi
Hier bricht der Föhn zusammen. Mit kräftigen Windböen und einsetzendem Regen.
Die Temps. waren hier überhaupt nicht beeindruckend. Aber was solls, jetzt soll die Kaltluft erst mal kommen. :D
Gruess Sämi
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 16:18
von Gino
Diese Renate ist mir so bekannt.Ach ja ... das Tief ( Renate ) über Frankreich kommend.
Siehe auch anfangs dieses Threads nach dem ersten Post nach Mat (ZH)... (einige Wetterkarten).
=
Original von Skywatcher
@Sämi
Eine Wetterwarnung hat SF Meteo zwar nach wie vor nicht aufgeschaltet, dafür aber einen - wie ich meine - lesenswerten Newsbeitrag vom Chefmeteorologen Bucheli(ist soeben rausgekommen):
Was bringt uns RENATE?
Das kleine aber giftige Tief RENATA sorgt momentan unter den Meteorologen in Frankreich, in Deutschland und in der Schweiz für heisse Diskussionen. Man ist sich einig: Es wird kräftig winden. Aber wie kräftig...?
Im Moment sorgt das kräftige Tief RENATE bei den Meteorologen verbreitet für besorgtes Stirnrunzeln. Einerseits zeigt das Tief auf seinem Weg von Westfrankreich über Süddeutschland zum Baltikum durchaus das Potential zum Sturm oder sogar zum Orkan (an der franzöischen Atlantikküste hat es heute Morgen bereits für Orkanböen gesorgt). Andererseits gibt es auch Hinweise auf "Brems-Effekte", die gegen eine Entwicklung von Orkanböen sprechen - zumindest im Schweizer Mittelland. So scheint die zusätzliche Unterstützung des Jets für eine Verstärkung bzw. Unterstützung des Windes im Flachland eher zu fehlen - der Jet ist zu wenig stark ausgeprägt, zudem ist die Labilität zumindest in der Phase, wo das Tief bei uns den stärksten Druckgradient entwickelt, relativ bescheiden.
Insofern ist davon auszugehen, dass allein durch das Tief mit Böen von 70 bis maximal 90 km/h zu rechnen ist - wobei einigen der aktuellsten Modelle sogar deutlich weniger starke Windböen vermuten lassen - wahrscheinlich aufgrund der vorerst noch sehr geringen Durchmischung. Mit der nachfolgenden Kaltfront - die wohl erst ungefähr 4 bis 6 Stunden nach dem Tief, d.h. zwischen 18 und 20 Uhr vom Jura her die Schweiz überquert - könnte dann aber der relativ grosse Temperaturgrdient und der nachfolgende rasche Druckaufbau auch in der Grundschicht für ein böiges Aufleben des Windes sorgen. Dabei ist auch Richtung Voralpen und in den Voralpentälern vorübergehend mit einer markanten Böenlinie zu rechnen.
Eine Prognose in Sachen Wind und Sturm ist somit nur unter grossen Vorbehalten zu erstellen. Dennoch hat SF Meteo für die Regionen zwischen der Nordwestschweiz/Jura und dem nördlichen Mittelland einen Wetteralarm für Sturm herausgegeben mit mutmasslichen Windböen bis maximal 100 km/h in den Gebieten nördlich des Juras und mit maximal 90 km/h für das nördliche Mittelland. Die Wind-Entwicklung in den Regionen Richtung Voralpen und der Alpentäler wird laufend geprüft - eine allfällige Alarmierung erfolgt im Laufe des Nachmittags.
Informationen zum Wetteralarm von SF Meteo finden sich unter:
www.wetteralarm.ch
Thomas Bucheli, SF METEO
Grüsse
Olivier
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 16:20
von Tinu (Männedorf)
Vergesst das mit den volllaufenden Kellern im Westen. Wenns hier so weiter geht, dann kriegen wir hier im Osten ein dickes Problem mit dem Wasser. Es giesst wie aus Kübeln.
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 16:29
von Federwolke
Nur kurz etwas am Rande für die Allgemeinheit: Es wäre schön, wenn man wenigstens bei akuten Warnlagen im Forum auf völlig inhaltsleere Zitatpostings verzichten könnte. Thx.
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 16:31
von Michael
@Tinu Männedorf. Das galub ich! Wenn ich in deine Richtung schaue sieht es sehr düster aus. Da könnte ich mir auch baldige Gewitter vorstellen :O Das Radar zeigt bereits einen gelben Kern :L Liest mal auf
www.wetteronline.de Die reden sogar von möglichen Tornados. Ich finde es erschreckend, wenn ich mir alle diese Tornadomeldungen ansehe. Wann erwachen die Schweizer aus ihrem Tiefschlaf? Gruss Michael
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 16:33
von Alfred
@Federwolke, sali
Ab und zu wird schon nach dem Osten geschaut, aber nicht so sehr,
wenn das für uns Vergangenheit ist

! Aber die Zeiten, wo ich
mehr oder weniger ängstlich zu euch rüberschaue, kommt ja bald.
Etwas was ihr, im Gegensatz zu 6610 heute beinahe erreicht habt,
darum bin ich ich beinahe etwas neidisch.
Grüess, Alfred
[hr]
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 16:46
von Sämi
Hat man im Appenzellerland vom Föhn nicht viel gespührt. (am Körper) So ist es jetzt sehr stürmisch und es schüttet richtig runter, seit meinem letzten Post ohne unterbrechung.
Richtiger Herbststurm eben.
Gruess Sämi
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 17:06
von Markus Pfister
Hallo,
was für ein Druckanstieg ist denn da jetzt schon im Gange in der
Ostschweiz? Und das auf der (extremen) Vorderseite eines Tiefs?
Jetzt sollten die kommenden 3 Stunden wieder eine Entlastung bringen,
indem der Druckanstieg erst einmal gestoppt wird. Der Druck kann
einfach jetzt nicht durchgehend weitersteigen, das widerspricht ja
allem, was ich von solchen Tiefdurchgängen bisher gelernt habe.
Wer weiss, was da grad abgeht, oder hat ne Idee, wies weitergeht?
Gruss
Markus