Seite 6 von 8
Feuern im Freien verboten / Juli 2006
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 10:15
von Andreas (Zürich)
Nach dem Neuerlichen Regen in der Nacht und heute Morgen in Zürich wird das Feurerverbot langsam absurd. In den Wald wird zwar sowieso niemand Grillen gehen, weill's zu nass ist, aber Feuerwerk werden wir heute bestimmt sehr viele sehen. Ich nehm an der zivile Ungehorsam wird grösser sein und die Polizei genügend Verstand haben unnötige Verbote nicht zu ahnden.
Gruss aus Zürich
Feuern im Freien verboten / Juli 2006
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 10:20
von Peter,Walchwil ZG
Das ZH-Grillverbot wird wohl ein willkommenes Fasnachtssujet(Basel,Luzern)nächsten Februar.Ich freu mich auf die Schnitzelbänke... :-O
Feuern im Freien verboten / Juli 2006
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 10:51
von Michael (Gossau ZH)
in uster regnets seit stunden ununterbrochen.. doch die zuständigen stelle weilen wohl in den 1. august-ferien und somit wird dieses verbot ad absurdum geführt.. trotz starkem und anhaltendem regen und damitverbundenem wegfall jegwelcher brandgefahr bleiben das grillieren im garten sowie das abfeuern von raketen verboten..
ein witz sondergleichen!!!!
Feuern im Freien verboten / Juli 2006
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 11:51
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao!
Und schon flüchten die St.Galler über die Grenze, um bei uns (TG) Feuerwerk-Asyl zu erhalten

:-D:
Auszug aus
www.toponline.ch:
Wiler 1. August-Feier im Thurgau
Im Kanton St. Gallen darf zwar nun grilliert werden, das Feuerwerksverbot besteht aber weiterhin. Deshalb hat die Stadt Wil ihre 1. August-Feier kurzerhand in den Kanton Thurgau verlegt.
Seit Jahren organisiert Wil ihre 1. August Feier gemeinsam mit den Thurgauer Gemeinden Wilen und Rickenbach. Ort des Geschehens war jeweils die Sömmeri in Wil. Wegen dem Feuerwerksverbot ist das Fest dieses Jahr aber beim Oberstufezentrum Ägelsee in Wilen.
Cool, dann habe ich das Feuerwerk praktisch vor meiner Haustür [:]:D
Feuern im Freien verboten / Juli 2006
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 13:02
von Marco (Hemishofen)
Feuerverbot hin oder her, wir werden der Knallerei wohl eh nicht entkommen.
Mein Tipp: Flucht auf die Seen, nach dem Motto "Helvetia goes windsurfing"
Äolus' Geschenk zum 1. August, die kleine Welle am Südrand von Tief Xaviera
beschert uns heute gemütliches surfen auf unsern p...warmen Badewannen :-O
Gruss und allen Forumianern viel Spass und einen schönen Nationalfeiertag!
Marco
Feuern im Freien verboten / Juli 2006
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 14:42
von Andi - Wald ZH
@ Michael (Embrach)
Ja es ist schon eine absolute Frechheit! Machen die Behörden doch einfach heute frei während wir alle am arbeiten sind. Total unverständlich! Und ein Blick aus dem Fenster reicht total aus, um zu sehen dass "jegliche Brandgefahr wegfällt"...
Hast du schonmal dran gedacht deinen Wohnsitz zu wechseln? Muss doch mühsam sein hier, wenn man alles so gut beherscht und versteht, aber vom Staat unterdrückt wird...
Gruss
Andi
Feuern im Freien verboten / Juli 2006
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 14:48
von Martin
Es gibt ja Kantone die "nur Verhaltensregeln" erlassen haben. "Wir setzen auf die Eigenverantwortung" heisst es da. Diese Gebiete haben auch wesentlich mehr Niederschlag erhalten als z.B. das Zürcher Unterland.
Soviel zur Eigenverantwortung:
In Brunnen am Urmiberg geriet am Montagnachmittag, 31. Juli 2006, der Waldrand in Brand. Die Feuerwehr Ingenbohl-Brunnen konnte gerade noch rechtzeitig eingreifen, bevor sich das anfänglich kontrollierte Feuer zu einem Grossbrand entwickelte.
Die Feuerwehr ruft aufgrund der gegenwärtigen allgemeinen Brandgefahr als Folge der Trockenheit nochmals die Verhaltensregeln in Erinnerung.
Ein Hauseigentümer wollte am Montagnachmittag am Waldrand in der „Oberen Schwerteren“ einen Haufen dürre Holzäste verbrennen. Das Feuer geriet ausser Kontrolle. Die Flammen griffen im steilen Gelände auf einer Fläche von zehn mal zehn Meter auf den Holzzaun, auf die Büsche und Bäume am Waldrand über.
Die Feuerwehrleute des Ersteinsatzelementes Ingenbohl-Brunnen konnten die bis zu sechs Meter hohen Flammen gerade noch löschen, bevor sich das Feuer zu einem Grossbrand ausweiten konnte.
Quelle: Feuerwehr-schweiz.ch
Feuern im Freien verboten / Juli 2006
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 15:00
von c2j2
"Wir setzen auf die Eigenverantwortung" heisst es da. Diese Gebiete haben auch wesentlich mehr Niederschlag erhalten als z.B. das Zürcher Unterland.
Also: es ist erwiesen: Eigenverantwortung macht nass.
-> schönere Sommer gibt's nur ohne Eigenverantwortung
Viel Spaß euch Schweizern bei den Feiern heute abend!
Ch.
Feuern im Freien verboten / Juli 2006
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 15:44
von Michael (Gossau ZH)
an den geschätzten andi aus wald
wie du evtl durch konsultation von medien erfahren konnstest, haben vor wenigen minuten die beiden appenzell dass feuerwerkverbot AUFGEHOBEN. somit wäre bewiesen, dass in anderen kantonen die verantwortlichen stellen ihren job ernst nehmen. bis auf zürich ist nun in JEDEM kanton feuerwerk erlaubt. zum teil mit restriktionen, zum teil ohne.. doch gibt es überall zumindest öffentliche feuerwerke.. nur in zürich bleiben diese trotz anhaltendem regen verboten..
auch ist in zürich immernoch das grillieren im garten auf holzkohlegrills verboten. auch als einziger kanton notabene. in anbetracht des regens jedoch nicht so schlimm, da sowieso niemand bei diesem wetter grillieren möchte..
ich rufe hiermit auch zu zivilem ungehorsam auf und hoffe die zürcher bevölkerung lässt sich durch ihren lahmen verwaltungsappart nicht vom fröhlichen festen abhalten..
es ist eine absolute frechheit was der kanton zürich hier abzieht. dies ist und bliebt meine meinung und ich hoffe, die zuständigen stellen gehen ab morgen über die bücher.
Feuern im Freien verboten / Juli 2006
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 15:58
von Stocken
Original von Michael (Embrach)
ich rufe hiermit auch zu zivilem ungehorsam auf und hoffe die zürcher bevölkerung lässt sich durch ihren lahmen verwaltungsappart nicht vom fröhlichen festen abhalten..
Sowas ist in der Schweiz übrigens verboten... oder?