Seite 6 von 8

wetteralarm

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 20:19
von Reto Arosa/ZH/SO
@GeWitTer
Endlich tut die Schweiz etwas für den Schutz von Naturkatastrophen, und das noch gratis!!!
Willst du diese Aussage von 17.10 Uhr nicht löschen? ;-(
Die Aussage ist nicht nur falsch sondern auch beleidigend, denn es gibt auch noch andere Wetterdienste als nur SF Meteo, die etwas zum Schutze der Bevölkerung vor Naturkatastrophen beitragen!

Der Besuch auf der Meteocentrale ist beispielsweise auch kostenlos, als Tip für jene die es noch nicht bemerkt haben...!!
- Editiert von Reto Schlieren+Arosa am 04.12.2007, 20:25 -

wetteralarm

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 09:14
von Joachim
Hallo zusammen

erfreulich, dass wetteralarm jetzt auch "professionell" geworden ist und (wie schon Meteomedia und MeteoSchweiz) Blitzortungen zur Verfügung hat.
Aber wie sieht's mit Angaben über Polarität und Stromstärke der einzelnen Blitze aus...DIESE Angaben sind ein must für Gewitterüberwachung.

Schleierhaft bleibt mir aber, wie in den 111 Warngebieten vor Starkregen und Sturm gwarnt werden kann, ohne eine Wetterstation zur Überwachung?
Föhnsturmwarnung für den Urnersee mit Altdorf und Luzern, fürs Domleschg mit Chur und Hinterrhein?
MeteoSchweiz Radar ist inneralpin unbrauchbar, Sturm sieht man auch nicht auf MSG-Bildern noch mit Arpege, LM?

Mit unseren neuen Stationen werden jetzt auch die vielen Anbieter entlarvt, die frech aktuelle Wetterdaten für jeden Ort produzieren (Lenzerheide= Mittel aus Davos und Hinterrhein, Samnaun) und verkaufen. Das ist wohl eher das "ethische" Problem.

Grüsse

Joachim

Re: wetteralarm

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 16:40
von Enzo
Neuheit bei MeteoSchweiz ...

http://www.meteosuisse.admin.ch/web/de/ ... ahren.html

:up: :up: :up: und jetzt gratis :-D

Gruss
Enzo

Re: wetteralarm

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 16:56
von Alfred
Enzo,
Off Topic
Aber, du bist dir bewusst, dass das erst akzeptiert wird, wenn es dazu ein Gratis «Gipfeli» gibt!
Alfred

Re: wetteralarm

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 18:55
von Severestorms
Alfred hat geschrieben:Enzo,
Off Topic
Aber, du bist dir bewusst, dass das erst akzeptiert wird, wenn es dazu ein Gratis «Gipfeli» gibt!
Alfred
Nein nein, ich brauch kein Gipfeli dazu.. :-) .. mit einem PIN-Code gebe ich mich auch schon zufrieden.. ;-)

Begrüsse grundsätzlich das erweiterte Angebot sehr! Merci Enzo für die Mitteilung! :up:

Nur.. wie gesagt klappt das mit dem PIN-Code bei mir noch nicht.. :cry:

Wenn ich an dieser Stelle gleich anmerken darf: Was mich bereits früher schon gestört hat ist die Tatsache, dass einem aufgrund der Farbeinteilung suggeriert wird, je seltener ein Wetterereignis auftritt, desto gefährlicher ist es. :-?

Gruss Chrigi

Re: wetteralarm

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 10:31
von Mickey, Berneck, 430
Christian Matthys hat geschrieben: Wenn ich an dieser Stelle gleich anmerken darf: Was mich bereits früher schon gestört hat ist die Tatsache, dass einem aufgrund der Farbeinteilung suggeriert wird, je seltener ein Wetterereignis auftritt, desto gefährlicher ist es. :-?

Gruss Chrigi
Wo liegt das Problem? Das ist doch auch so. Ein 10 Jähriges Hochwasser ist seltener als ein 1 jähriges. Und damit ist es auch gefährlicher... Oder habe ich was falsch verstanden?

Ich habe mich gleich mal angemeldet. Bin gespannt, ob grosse Unterschiede in der Warnmeldung, -häufigkeit und -qualität gegenüber Wetteralarm festzustellen sind.

Re: wetteralarm

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 12:58
von Severestorms
Mickey, Berneck, 430 hat geschrieben:
Christian Matthys hat geschrieben: Wenn ich an dieser Stelle gleich anmerken darf: Was mich bereits früher schon gestört hat ist die Tatsache, dass einem aufgrund der Farbeinteilung suggeriert wird, je seltener ein Wetterereignis auftritt, desto gefährlicher ist es. :-?

Gruss Chrigi
Wo liegt das Problem? Das ist doch auch so. Ein 10 Jähriges Hochwasser ist seltener als ein 1 jähriges. Und damit ist es auch gefährlicher... Oder habe ich was falsch verstanden?

Ich habe mich gleich mal angemeldet. Bin gespannt, ob grosse Unterschiede in der Warnmeldung, -häufigkeit und -qualität gegenüber Wetteralarm festzustellen sind.
In der Regel ja, da stimme ich dir zu. Aber eben nicht pauschal. Ich muss eingestehen, dass ich für die gewarnten Wetterelemente auf die Schnelle kein Beispiel geben kann (vor Tromben wird ja nicht gewarnt). Vermutlich bin ich einfach etwas spitzfindig.. Hätte halt lieber eine Einteilung in Gefahrenstufen (anstatt in Häufigkeit)..

Gruss Chrigi

Re: wetteralarm

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 14:00
von Federwolke
Ein 10 Jähriges Hochwasser ist seltener als ein 1 jähriges.
Ich würde sagen, beide kommen in Mitteleuropa gleich selten vor - zum Glück :unschuldig:
Gebiete, wo sowas vorkommt, sind ohnehin unbewohnbar. Man nennt so was periodische Gewässer.

Re: Kostenloser Wetteralarm per SMS

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 22:50
von Mickey, Berneck, 430
sorry fabienne, bitte spar dir deine witzigen sprüche. ich find's nicht lustig, wenn man sich über (eine zugegeben wohl nicht ganz richtig geschriebene, aber richtig gemeinte) aussagen von anderen lustig macht und dazu dann erst recht noch die totale verwirrung stiftet! :-X

Dann schreib ich es halt so, dass es auch Fachleute verstehen (dummerweise vielleicht aber nur die):
Ein HQ10 kommt seltener vor als ein HQ1.

@Christian: Und wieso ein HQ1 ausnahmsweise weniger häufig vorkommen soll als ein HQ10, das verstehe ich nun absolut nicht. Je extremer ein Ereignis, desto seltener tritt es ein. Oder hast Du mir ein plausibles Beispiel, das das Gegenteil zeigt?

Re: Kostenloser Wetteralarm per SMS

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 23:21
von Federwolke
Ja Mickey...

Von jemandem aus der Wasser-/Energiewirtschaftsbranche hätte ich eine etwas souveränere Antwort erwartet.

...ich werde mir meine witzigen Sprüche in Zukunft noch mehr sparen. Ich tue es bereits seit längerer Zeit und mit immer mehr Erfolg. Denn das hier war mal ein Forum, das für wissenschaftliche Diskussion rund ums Wetter gegründet wurde. Man konnte hier dank den "witzigen Sprüchen" so mancher alter Hasen (die sich leider hier kaum noch blicken lassen - wen wunderts) und etwas eigenem Nachdenken verdammt viel lernen und dafür bin ich sehr dankbar. Inzwischen wird hier jeden Tag so viel falsches Zeug geschrieben, dass es entweder fast niemand mehr merkt oder sich kaum mehr jemand die Mühe macht darauf hinzuweisen. Und tut man es trotzdem, wird man jedes Mal nur noch angepinkelt. Was solls - alles hat seine Zeit. Die Beste dieses Forums ist wohl definitiv vorbei.
Das wars von mir zu diesem Thema... und jetzt darfst du ruhig wieder woanders jammern gehen, wie elitär dieses Forum doch sei.