Werbung

Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Es kommt einwenig darauf an, was sich auf dem Atlantik tut!
Quelle: http://www.ecmwf.int/
In nächster Zeit:
Bild

Dieses Tief sollte eine Weile dort bleiben,
Bild
aber es sollte sich merklich abschwächen. Daher ist mit einer weniger staken Südwestströmung zu rechnen.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Alfred »

Alfred hat geschrieben:Sali aber es sollte sich merklich abschwächen.
Daher ist mit einer weniger staken Südwestströmung zu rechnen.
Doch nicht!
nach dem 00Z-Lauf vom 15. 00Z ein starker Keil nach oben, das würde nach H-RES in Bern
am 24. einen beinahe Sommertag geben.
Bild
http://www.ecmwf.int/
Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Do 15. Okt 2015, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Naja. Die aktuellen GFS-ENS bügeln bereits wieder nach unten. So einfach kriegen wir den goldenen Herbst dann wohl doch nicht. Irgendwie scheinen wir jetzt ein ähnliches Muster wie im Sommer zu haben. Statt nach oben schlägt das Pendel temperaturmässig jetzt einfach nach unten aus.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Nine »

Heute Morgen darf man in Wädenswil das erste Mal Autoscheiben kratzen- zumindest wenn das Auto etwas von Gebäuden weg oder auf freier Fläche steht. Zwischen den Häusern hats knapp nicht gereicht für vereiste Scheiben. Tmin 2.3°C (bis jetzt).

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von pasischuan »

Auch in Thun heute das erste Mal Scheibenkratzen.. Minimum heute -0.4 °C um 07:54 Uhr (Quelle Thunerwetter.ch)

gestern reichte es durch den Nebel noch nicht für eine Eisschicht auf den Scheiben, diese Nacht mit Aufklaren schon..

Gruss
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Chicken3gg »

Interessanterweise gabs hier in Allschwil vor einer Woche etwas Eis auf den Scheiben bei knapp 4°C Lufttemperatur, heute bei 1.x°C nicht... Beides mal +- sternenklar

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Rontaler »

@ Cédric: Tieferer Taupunkt? Bei dichtem Bodennebel mit knapp < 100 % Luftfeuchte z. B. reicht es auch bei 0.1 °C nicht für Eisbildung, da in auf nicht wärmeabgebenden Flächen oder in Bodennähe keine grössere Auskühlung als in der Luft selber stattfinden kann. Nur in Nebelrandgebieten kann es dann zu grosser Reifbildung kommen, da der Nebel bzw. die Feuchte quasi nur seitlich vorhanden ist aber nicht über dem Standort, oder nur so wenig, dass trotzdem Abstrahlung stattfindet. Könnte die Erklärung sein.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Ich bin bei mir bisher gänzlich von (Boden)Frost verschont geblieben, wobei es in Tänikon und andernorts in der Region schon ins Minus ging...das Mikroklima lässt grüssen ;)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Mittelfristig sieht es für Liebhaber vereister Autos besser aus - monthly EPS-Trend Tmin Zürich:

Bild

wobei ja manchmal der Reif locker weggeht, manchmal ist es hingegen ein Chrampf - wer kennt den Grund ;-) ?

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von mr_bike »

Off Topic
Joachim hat geschrieben:Hoi zäme

Mittelfristig sieht es für Liebhaber vereister Autos besser aus - monthly EPS-Trend Tmin Zürich:


wobei ja manchmal der Reif locker weggeht, manchmal ist es hingegen ein Chrampf - wer kennt den Grund ;-) ?

Grüsslis

Joachim
Als Sternenparker habe ich leider Erfahrung mit Scheibenkratzen, 2x in dieser Woche. Meeega-Chrampf wenn Oberfläche kalt und kurzer Regen in der Nacht durch die Inversionsschicht - Eisregen :frost: :schirm: . Da kommt man meist nicht mal mehr zum Eiskratzer, da die Autotüre durch Eis versiegelt ist :-D
Grüessli
Zuletzt geändert von mr_bike am Fr 23. Okt 2015, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Antworten