Seite 5 von 5

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 16:08
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Hier noch mein Chasing Bericht, Dävu und ich fuhren am Donnerstag Abend ins Tessin in der Hoffnung vor allem in der Nach ein par kräftige Isolierte Zellen zu erwischen.
Wir waren gegen 22.00 in Ascona und fanden einen guten Spotterplatz im Strandbad, ich ging davon aus das die Zellen aus Südwesten den Lago Maggiore hinaufziehen werden, dafür hätten wir eine optimale Sicht gehabt, die Ersten Zellen entwickelten sich jedoch Nordwestlich Richtung Domodossola und zogen in die Tessiner Berge, ich wollte eigentlich in Ascona bleiben aber Dävu überzeugte mich ins Maggiatal zu fahren.
Dort erwischten wir dan auch die sehr Blitzaktive Zelle mit Starkregen und wenig kleinem Hagel. Eigentlich erwartete ich das nun weitere Zellen aus Südwesten heranziehen würden und wir diese dan bei Ascona abfangen könnten.
Leider löste der Outflow der ersten Zelle am Monte Ceneri eine kräftige Zelle aus die wir dan nicht mehr erreichten da wir zu weit im Maggiatal hinten waren, die Zelle ist wohl die stärkste der ganzen Lage gewesen den am Ceneri fanden wir recht viel Hagel bis knapp 3cm und sehr viele Blätter am Boden.
In der Nacht Entwickelten sich dan noch einige Zellen die wir zwischen 2 kurzen schlaff pausen abfingen aber nichts spektakuläres :-?
Am morgen ging es dan Richtung Verbania da sich in den Bergen dahinter eine stationäre Gewitterlinie bildete, als wir dort wahren begann das ganze zu schwächeln aber es entwickelte südwestlich bereits eine neue kräftige Linie die wie es schien die gleiche zugbahn einschlagen würde daher positionierten wir uns bei Omegna, die Linie zog dan aber unter Verstärkung über Verbania (wo wir kurz zuvor noch wahren) Richtung Tessin und wir konnten sie nicht mehr erreichen.
Etwas enttäuscht fuhren wir dan ans Südende des Lago Maggiore und warteten auf die von COSMO gerechneten neuen Zellen (Danke für den Support Fippu ;) )
Danach ging es ziemlich schnell und bei Novara Entwickelte sich eine kräftige Zelle die wir abfangen wollten, wir hatten dan grosse mühe einen Ort zu finden mit halbwegs guter Sicht, bei Varallo Pombia hielten wir an einer Tankstelle und trauten unseren Augen kaum was wir sahen. eine Zelle mit sehr tiefer und extrem turbulenter Basis und über uns Extreme Richtungsscheerung, wir hielten es sogar durchaus für möglich das sich ein Tornado Bilden könnte :!: Aber seht selbst im Video. https://www.youtube.com/watch?v=Ciz9I7XSwqg
Leider war die Sicht nicht sehr gut und es setzte ziemlich schnell Hagelschlag ein, recht Dicht bis ca. 1,5cm. Wir haben das Gefühl das dort nicht viel fehlte und es hätte sich wirklich ein Tornado entwickelt.
Danach fuhren wir nach Vergiate wo wir an einem Kreisel der Teilweise überschwemmt war Stellung bezogen und im Hagel die Autos Beobachteten die mit dem Wasser kämpften :lol: wir folgten dem Cluster Richtung Tessin aber die Intensität liess mehr und mehr Nach.
Wir erwarteten nichts spektakuläres mehr daher traten wir den Rückweg an, in dieser Zeit Entwickelte sich bei Novara eine neue praktisch ortsfeste Linie, diese Entwicklung überraschte und ärgerte uns sehr (vor allem weil wir vorher dort wahren :-X );) Wir machten noch einen Abstecher nach Andermatt in den Starkschneefall.

Alles in allem hatten wir leider durchaus viel Pech :-? :cry: , die Zelle bei Novara und der Schnee in Andermatt "retteten" unser Chasing aber gerade noch knapp ;)

PS: Hat jemand Niederschlagssummenkarten von der Region Lago Maggiore, auch auf der Italienische Seite? Meteoschweiz?

Grüsse

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 16:50
von Chicken3gg
Eine Seite zurück, bis 170mm/24h im Bereich Luganersee.

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 16:54
von Christian Schlieren
@Cedric

Habe ich gesehen aber ich hoffe auf eine Radar basierte Summenkarte, meteoschweiz hat sicher sowas ;) Vor allem Novara und Verbania würde mich Interessieren.

Grüsse

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 21:58
von Christian Schlieren
Guten Abend

Hier noch mein Video vom Starkschneefall in Andermatt.
Ein bisschen Spass darf auch sein meine ich :lol: ihr versteht schon ;)

https://www.youtube.com/watch?v=3ROTXd_5ZI8

PS: Was haltet ihr von meinem Video von Varallo Pombia? Eine Wallcloud? Mit Tornado Potenzial? Das ganze wahr auf jeden fall Extrem Dynamisch und es ging alles sehr schnell :!:

Grüsse

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 23:22
von Dävu
Ich kann mich Christians Worten nur anschliessen.

Vorallem in der Nacht hatte ich mir mehr erhofft. Die Gewitter waren bis auf die Hagelzelle bei Novara alle sehr unfotogen (Einheitsgrau), was wohl u.a. auf die hohen Niederschlagsraten zurückzuführen ist. Die Zelle bei Novara jedoch hätte optisch bestimmt was hergegeben, wenn wir etwas optimalere Sicht auf die Absenkung gehabt hätten. Diese schleifte fast dem Boden nach und war wie von Christian erwähnt extrem dynamisch. Bis zum Rüssel hätte es wahrscheinlich wirklich nicht mehr viel gebraucht.

Gruss, Dävu

Re: 14./15.05.2015 Starkregen/Gewitter/Schnee Schwerpunkt Te

Verfasst: So 17. Mai 2015, 12:23
von Cyrill
Dr. Funnel hat geschrieben:Der Bodensee versucht um 21 Uhr eine Wasserhose zu produzieren (Standort Rorschacherberg)

Bild
Hoi Andreas

also doch....! Ich hatte leider wegen den Tornadorecherchen keine Zeit mich intensiver mit dieser Wetterlage vom 15.05.2015 zu befassen und hatte in Bezug auf Wasserhosen am Freitag doch noch leichte Zweifel. Meine grobe Vorhersage vom 11.05.2015, 04:24 klingt optimistischer:

"Mal etwas vorgegriffen: der Freitag 15.05.2015 finde ich diese Woche fast am spannensten: Kaltlufteinbruch aus NW; und zwar so, dass die Schneefallgrenze bis auf 1'000 Meter herunter fällt (06z). Mit dem günstigen Bodenwindfeld und der schräg liegenden Trogachse und dem etwas verzögerten Hochdruckkeil aus Westen dürften die Bedingungen für Wasserhosen sehr gut sein;...."

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=177069#p177069
(letzter Abschnitt des Beitrags)

Falls Du oder jmd. Interesse hat, könnte ich 500 hPa-Geopotential-Kärtchen posten (init Sonntag, 10.05.2015, 18 z, + 108, + 114, +120 h).

@ all
eindrückliche Bilder und interessante Berichte.

Gruss Cyrill