Hier noch mein Chasing Bericht, Dävu und ich fuhren am Donnerstag Abend ins Tessin in der Hoffnung vor allem in der Nach ein par kräftige Isolierte Zellen zu erwischen.
Wir waren gegen 22.00 in Ascona und fanden einen guten Spotterplatz im Strandbad, ich ging davon aus das die Zellen aus Südwesten den Lago Maggiore hinaufziehen werden, dafür hätten wir eine optimale Sicht gehabt, die Ersten Zellen entwickelten sich jedoch Nordwestlich Richtung Domodossola und zogen in die Tessiner Berge, ich wollte eigentlich in Ascona bleiben aber Dävu überzeugte mich ins Maggiatal zu fahren.
Dort erwischten wir dan auch die sehr Blitzaktive Zelle mit Starkregen und wenig kleinem Hagel. Eigentlich erwartete ich das nun weitere Zellen aus Südwesten heranziehen würden und wir diese dan bei Ascona abfangen könnten.
Leider löste der Outflow der ersten Zelle am Monte Ceneri eine kräftige Zelle aus die wir dan nicht mehr erreichten da wir zu weit im Maggiatal hinten waren, die Zelle ist wohl die stärkste der ganzen Lage gewesen den am Ceneri fanden wir recht viel Hagel bis knapp 3cm und sehr viele Blätter am Boden.
In der Nacht Entwickelten sich dan noch einige Zellen die wir zwischen 2 kurzen schlaff pausen abfingen aber nichts spektakuläres
Am morgen ging es dan Richtung Verbania da sich in den Bergen dahinter eine stationäre Gewitterlinie bildete, als wir dort wahren begann das ganze zu schwächeln aber es entwickelte südwestlich bereits eine neue kräftige Linie die wie es schien die gleiche zugbahn einschlagen würde daher positionierten wir uns bei Omegna, die Linie zog dan aber unter Verstärkung über Verbania (wo wir kurz zuvor noch wahren) Richtung Tessin und wir konnten sie nicht mehr erreichen.
Etwas enttäuscht fuhren wir dan ans Südende des Lago Maggiore und warteten auf die von COSMO gerechneten neuen Zellen (Danke für den Support Fippu
Danach ging es ziemlich schnell und bei Novara Entwickelte sich eine kräftige Zelle die wir abfangen wollten, wir hatten dan grosse mühe einen Ort zu finden mit halbwegs guter Sicht, bei Varallo Pombia hielten wir an einer Tankstelle und trauten unseren Augen kaum was wir sahen. eine Zelle mit sehr tiefer und extrem turbulenter Basis und über uns Extreme Richtungsscheerung, wir hielten es sogar durchaus für möglich das sich ein Tornado Bilden könnte
Leider war die Sicht nicht sehr gut und es setzte ziemlich schnell Hagelschlag ein, recht Dicht bis ca. 1,5cm. Wir haben das Gefühl das dort nicht viel fehlte und es hätte sich wirklich ein Tornado entwickelt.
Danach fuhren wir nach Vergiate wo wir an einem Kreisel der Teilweise überschwemmt war Stellung bezogen und im Hagel die Autos Beobachteten die mit dem Wasser kämpften
Wir erwarteten nichts spektakuläres mehr daher traten wir den Rückweg an, in dieser Zeit Entwickelte sich bei Novara eine neue praktisch ortsfeste Linie, diese Entwicklung überraschte und ärgerte uns sehr (vor allem weil wir vorher dort wahren
Alles in allem hatten wir leider durchaus viel Pech
PS: Hat jemand Niederschlagssummenkarten von der Region Lago Maggiore, auch auf der Italienische Seite? Meteoschweiz?
Grüsse
