Seite 5 von 6
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 12:52
von Uwe/Eschlikon
Viel Wind ist aber nicht mehr übrig, wenn man der coolen GFS-Graphik trauen kann:
Gruss, Uwe
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 14:15
von Stefan im Kandertal
Ich habe sicherheitshalber ein paar schneelose Webcambilder aus Skigebieten gespeichert. Damit wir den 2.12.2011 nicht vergessen
Mal sehen ob wir den Wind auch spüren. Sollte bei SW eigentlich. Bisher ist nichts. Dafür auch nicht heiss. Tmax knapp 9°C.
Wenns mal Schnee hat wird der wohl kaum wieder weggehen. Vor Allem wenn der Nachschlag in 1 Woche käme. Naja, vorher ist es mir auch ein wenig zu eng. Vor Dienstag eher nein. Und ob die -1 bis -2°C in 850hpa mit gut Niederschlag drin bleiben. Das wäre aber dann in meinem Fall ziemlich matschig

Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 18:46
von Zumi (AI)
Ich bin recht zuversichtlich, dass uns bis Mitte nächste Woche eine schöne Ladung Schnee erreicht. Insbesondere Montag auf Dienstag in der Nacht könnten sich die Wolken hier schön stauen. Wenn dann anschliessend alles nochmals schmilzt und im warmen Boden versickert, soll es mir recht sein. Unsere Quelle schwächelt momentan nämlich ein bisschen. Wir haben dieses Jahr bisher etwa den Jahresniederschlag von Winterthur erhalten (und einen ziemlichen Teil davon am 10.7. innert 45 Minuten).
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:42
von David(Goms)
Ich war heute im Aletschgebiet unterwegs - auf 1400m blühte teilweise wieder der Löwenzahn. Und es war sehr mild auf allen Höhenstufen. Das ist aber nun vorbei. Auf der Bettmeralp(1950m) oder in Oberwald(1370m) wird wohl fast alles als Schnee fallen. Mengemässig könnte bis Dienstag sicher so 25cm-40cm drinliegen. Also es schneit ein (ab einer gewissen Höhenlage).
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:47
von Federwolke
Den Aletschwald-Gärtner wirds besonders freuen, sonst hätte der arme Kerl den ganzen Herbst vergeblich geschuftet

:
http://www.fotometeo.ch/news/ein-gebirg ... t-sich-vor
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 21:31
von urbi
Kann das jemand abstellen ?
Es wird ja alles nass !
meteorolocic.net
Gruss
Urbi
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 21:56
von Stefan Hörmann
urbi hat geschrieben:Kann das jemand abstellen ?
Blos nicht. Bin mittendrin und hab die 10mm Niederschlag gerade geknackt.
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 22:58
von Stefan im Kandertal
Abstellen? Zuerst muss es mal anfangen. Dafür ist mal wieder alles ausserhalb der Alpen am absaufen mit weit mehr als gerechnet. Im November gabs ja im Westen auch mal 10-15mm und am 19. Oktober das Doppelte wie in den Alpen. Ja das könnte man wirklich abstellen. Frutigen hat aber schon satte 1,4mm
Die da im Flachland meinen wohl wir hätten schon einen halben Meter Schnee

.
Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 23:03
von Slep
Bei mir sind die schönsten 4.3mm jemals gefallen, und es ist so wunderbar dieses Geräusch endlich wieder zu hören.

Re: Yes we can, oder doch nicht? Die Entwicklung zum Dez. An
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 23:43
von nordspot
Ja hola, ich höre merkwürdige Geräusche an der Fensterscheibe. Beim genaueren betrachten handelt es sich um eine klare Flüssigkeit welch von oben aus dem Himmel kommt. komissch. jaa. Kann mich vage an Sowas in der grauen Vergangenheit erinnern.... Hmm, werd die Sach mal im Auge behalten
Hehe
Ralph