Seite 5 von 7

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 11:16
von Mike Siggenthal
Ohje, eigentlich wollte ich am Sonntag ins Urnerland wandern gehen. :-?
Bei sovielen verschiedenen Prognosen fällt einem aber das Ab- oder Zusagen nicht gerade leicht.


Ich hoffe das es bis Freitag eine einigermassen verlässliche Prognose gibt. (Ist mir eigentlich alles Recht ausser schwülwarm und Gewittrig :mrgreen: )

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 11:20
von Cyrill
19Gino57 hat geschrieben:Cyrill ( Hallo )

Aber ich beobachte auch was anderes ( @Cyrill: Deine Meinung ? ) ...
Über Frankreich ( 3 ) könnte sich noch was entwickeln ( Gewitter )
auf das Wochenende wo jetzt anrückt ( 08.08.2009 ) ...

Hättest anrufen können ... ein Kaffee Trinken gehen in Luzern ... ;)[/ot]
Salü Gino
Mein Italienisch ist nicht das Beste.... :oops: Für's Chasing reichts.

Ich sehe das Gewölk über Südwestfrankreich (die Du als Nr. 3 bezeichnet hast) vorlaufend zur ankommenden, sehr schwachen KF vom Atlantik und für die CH absolut unbedeutend.
Selbst die Störung am 06.08.09, welche ab 15z in Zentral- und Ostfrankreich für einige Gewitter sorgen dürfte, schwächt sich rasch ab und zieht nordostwärts. Die CIN-Karten habe ich mal kurz angesehen und bestätigen einen weiträumigen Deckel.
Das Islandtief bleibt meiner Meinung nach praktisch stationär (und nicht wie GFS rechnet, indem es über Island nach Norden abzieht). Doch gegen das Wochenende hin schwächt es sich ab, während von den Azoren her ein kräftiger Hochdruckkeil nach Nordosten vorstösst.

Wie Du gesagt hast, sehe ich für den Streetparade-Samstag (08.08.09) ein gewisses Gewitterpotenzial am Abend. Die von GFS für die Schweiz gerechneten CAPE's von über 1500 J/kg (Westschweiz / Jura / Voralpenschiene / Nordwestschweiz) sollten genügen. Doch ich habe die Karten nur grob angesehen... gibt ja sich er einen neuen Gewitterthread für den 08.-09.08.09, spätestens aber einen für den Beginn kommender Woche. Wäre dann auch sinnvoller Details dort zu erörtern als in diesem Thread.

OT: Kaffee trinken: sicher, wenn ich mal in der Gegend bin.

@ Willi
Ich habe die Unterschiede auch gesehen. In einem sind sich aber die Modelle einig. Das kräftige Azorenhoch könnte ab Mitte nächster Woche eine Brücke bis nach Russland bilden, was nochmals für ein paar sommerliche Tage sorgt. Doch es ist noch weit weg.....

Grüsse aus dem wolkenlosen Winti, Cyrill

Hier noch eine Grafik
Bild

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 12:35
von 221057Gino
@Cyrill ( Guten Tag )

Hier hast du was für CH - Winterthur ZH für
den Sonntag 09.08.2009 ( ab Samstag abend )
wie du geschrieben hast ( 08.08.2009 ) ...

GFS Grafik ( CAPE and LI ) plus GFS Modell

Bild
=
Da wo ich angeclickt habe ( Bild 1 der weisse pfeil ) kommt dann das GFS Modell hervor ( Bild 3 )

Bild
=
Hier das gleiche wie oben ... irgendwo anclicken ( weisser pfeil ) kommt dann das untere GFS Modell

Bild
=
Off Topic
Wegen der Quelle mal sehen ... überreden lassen ( um Erlaubnis ) ... ob ich es hier posten darf im CHer SturmForum ...
Ein echt Super Programm hat dieser Herr ( Ooops ) entworfen ... Fast wäre es mir rausgerutscht ...

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 13:04
von Alfred
Sali zäme

Jeder Webseitenbetreiber ist normal scharf darauf, dass seine so oft wie möglich aufgerufen wird!

Man kann das auch ganz einfach haben:
http://www.meteociel.com/cartes_obs/gen ... .73&type=0
Ist doch irgendwie schon seit Jahren bekannt!

Gruss, Alfred

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 13:35
von 221057Gino
@Alfred ( Tag wohl )

Mag sein ... hast du recht ...

Aber die Funktion dieser GFS Plots ist anders
auf dieser italo Wetterseite aus Turin ( Nord Italien ).

Habe es sogar so gut wie möglich beschrieben ... ;)
=
Probier mal auf den Link von dir gepostet irgendwo
hinzuclicken ( z.B. auf der roten linie ) und achte
ob da etwas kommt wie Grafiken oder Modelle ... etc. ...

Ich weiss ... jeder kennt MeteoCiel oder WetterZentrale ...
Jeder kommt auf diesen Link auch ich von dir gepostet ...
=
Anderes Beispiel: Man kann die Koordinaten
oder den Namen der Stadt eingeben ( Europa )
und bekommst in Detail die Grafiken ...
Und wenn man nochmals irgendwo anclickt kommt noch eine Grafik ...

Ausserdem ist es mit Mozilla Firefox die Funktion noch besser als mit dem IE ... ;)
Gemeint ist die Funktion der GFS Plots auf dieser Wetterseite aus Nord Italien
und nicht der Browser selber MF oder die Bildqualität oder ähnliches
...
=
Falls die Modelle oder Grafiken nicht gut sind poste keine mehr ... dann ist Ruhe ... ;)

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 14:03
von Alfred
Off Topic
Hoi @Gino
Ausserdem ist es mit Mozilla Firefox die Funktion noch besser als mit dem IE ... ;)
Um dich beim Wort zu nehmen
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg

Also ich weiss nicht, würde mir nicht im Traum einfallen, so etwas hier reinzustellen!

Ausserdem wg. Udligenswil, das ist wohl richtig auf Google Map, aber die Niederschlag-
skarte ist nicht richtig positioniert (schau nur der Genzverlauf bei Basel).

Gruss, Alfred

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 14:40
von 221057Gino
@Alfred ( Hoi )
Off Topic
Wollte dir eine PN senden aber geht nicht
da du nichts angegeben hast ... ;)

Um nicht alles OT zu machen
hier im CHer SturmForum ...

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 19:59
von Rontaler
Off Topic
@ Gino: Ein toller Wink mit dem dicksten Zaunpfahl ;) den es gibt:

http://www.meteocercenasco.info/mc-mete ... ioggia.htm

Ich frage mich, wie dieser Manuel Lai das Script programmiert hat, damit jedes beliebige Dorf, jede beliebige Stadt aufrufbar ist. Die Werte sind sogar realistisch was trocknere und nassere Orte anbelangt. Nimmt man nun die Diagramme von Luzern, Ebikon und Buchrain, deckt damit also das Rontal weitgehend ab, erhält man tatsächlich abnehmende Werte. Dies entspricht mehrheitlich der Realität, die Stadt Luzern ist etwas nasser als Buchrain, hingegen Root ist wieder nasser als Luzern. Jaja, etwas kompliziert und sehr lokal. Ich finde es jedoch immer wieder interessant, dass auf wenigen Kilometern Distanz überhaupt solche Unterschiede auftreten.

Gruss

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 20:25
von 221057Gino
@Rontaler ( Salü )

Hallo Damian

Respect für den Link ( Meteo Cercenasco ) ...
=
Ich wusste dass es jemand gibt im CHer SturmForum
wo evtl. den Link kennt durch meine geposteten Karten
im Forum als Exemplare ... Nun ja ... Wollte nicht über das reden.
So nebenbei: Wolltest du sagen Link und nicht Wink ? ... ;)
=
Habe soeben eine E-Mail gesendet an Mister Lai Manuel
wegen der unkorrekten Positionierung ( GoogleMaps Overlay ).
Mal sehen was er dazu meint. Ist ja schliesslich noch die Version 1 ...

Aber für den Rest eine Tolle Arbeit geleistet dieser Lai Manuel ...
( das ist meine Meinung ) ...
Besonders gut finde ich die Meteogrammi GFS oder die MC Spaghetti
in der Section Grafici su misura per la tua città! ... Tolle Arbeit ! ...
MC = MeteoCercenasco ( Turin ) in Nord Italien ) ...

http://www.meteocercenasco.info

Apropos Damien ... kennst du ( oder doch ja ? ) die GFS NCEP von MeteoFirenze ?.

Gruss Gino

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 22:10
von Alfred
Nur zur Klarstellung!

-------- Ursprüngliche Nachricht --------
Betreff: Re: Omega-Lage ab 04.08.09
Datum: Mi 5. Aug 2009, 16:12
Von: Alfred
An: 19Gino57
Alfred hat geschrieben: Betreff: Omega-Lage ab 04.08.09
19Gino57 hat geschrieben:@Alfred ( Hoi )
Off Topic
Wollte dir eine PN senden aber geht nicht
da du nichts angegeben hast ... ;)

Um nicht alles OT zu machen
hier im CHer SturmForum ...
Sali Gino
Meine PN war noch nie ausgeschaltet, nur meine e-mail-Adresse!

Grüess, Alfred
Alfred