19Gino57 hat geschrieben:Cyrill ( Hallo )
Aber ich beobachte auch was anderes ( @Cyrill: Deine Meinung ? ) ...
Über Frankreich ( 3 ) könnte sich noch was entwickeln ( Gewitter )
auf das Wochenende wo jetzt anrückt ( 08.08.2009 ) ...
Hättest anrufen können ... ein Kaffee Trinken gehen in Luzern ...

[/ot]
Salü Gino
Mein Italienisch ist nicht das Beste....

Für's Chasing reichts.
Ich sehe das Gewölk über Südwestfrankreich (die Du als Nr. 3 bezeichnet hast) vorlaufend zur ankommenden, sehr schwachen KF vom Atlantik und für die CH absolut unbedeutend.
Selbst die Störung am 06.08.09, welche ab 15z in Zentral- und Ostfrankreich für einige Gewitter sorgen dürfte, schwächt sich rasch ab und zieht nordostwärts. Die CIN-Karten habe ich mal kurz angesehen und bestätigen einen weiträumigen Deckel.
Das Islandtief bleibt meiner Meinung nach praktisch stationär (und nicht wie GFS rechnet, indem es über Island nach Norden abzieht). Doch gegen das Wochenende hin schwächt es sich ab, während von den Azoren her ein kräftiger Hochdruckkeil nach Nordosten vorstösst.
Wie Du gesagt hast, sehe ich für den Streetparade-Samstag (08.08.09) ein gewisses Gewitterpotenzial am Abend. Die von GFS für die Schweiz gerechneten CAPE's von über 1500 J/kg (Westschweiz / Jura / Voralpenschiene / Nordwestschweiz) sollten genügen. Doch ich habe die Karten nur grob angesehen... gibt ja sich er einen neuen Gewitterthread für den 08.-09.08.09, spätestens aber einen für den Beginn kommender Woche. Wäre dann auch sinnvoller Details dort zu erörtern als in diesem Thread.
OT: Kaffee trinken: sicher, wenn ich mal in der Gegend bin.
@ Willi
Ich habe die Unterschiede auch gesehen. In einem sind sich aber die Modelle einig. Das kräftige Azorenhoch könnte ab Mitte nächster Woche eine Brücke bis nach Russland bilden, was nochmals für ein paar sommerliche Tage sorgt. Doch es ist noch weit weg.....
Grüsse aus dem wolkenlosen Winti, Cyrill
Hier noch eine Grafik
