
Werbung
FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009
Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009
Heisst also, dass trockene Höhenluft eben mehr zu den viel erwähnten "isolierten" Gewitterzellen führt, die einsam und verlassen ausregnen, während es bei durchgehend feuchter Luft schnell und verbreitet losgeht. Mitunter zu schnell
?

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 28. Jun 2009, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009
Hallo zäme,
Nachdem die gewitterträchtige Zeit nun für einige Tage vorüber ist, ist es an der Zeit, die 7-tägigen Niederschlagsmengen anzusehen:

Quelle: Meteocentrale
Nicht schlecht, in den Kantonen St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Schwyz verbreitet > 100 l/m2. Auch die ungewohnt hohen Niederschlagsmengen über dem sonst recht trockenen Kanton Freiburg ist bemerkenswert. Die nahezu stationären Gewitter am vergangenen Freitag haben Spuren hinterlassen. Wie üblich in den vergangenen Monaten vermeldet auch der Kanton Zug sehr hohe Niederschlagsmengen für einen Flachland-/ Voralpenkanton.
Gruss
Nachdem die gewitterträchtige Zeit nun für einige Tage vorüber ist, ist es an der Zeit, die 7-tägigen Niederschlagsmengen anzusehen:

Quelle: Meteocentrale
Nicht schlecht, in den Kantonen St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Schwyz verbreitet > 100 l/m2. Auch die ungewohnt hohen Niederschlagsmengen über dem sonst recht trockenen Kanton Freiburg ist bemerkenswert. Die nahezu stationären Gewitter am vergangenen Freitag haben Spuren hinterlassen. Wie üblich in den vergangenen Monaten vermeldet auch der Kanton Zug sehr hohe Niederschlagsmengen für einen Flachland-/ Voralpenkanton.
Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am So 28. Jun 2009, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009
Und was macht der Schauer mitten über dem Bodensee? Ist dieser nicht eher stabilisierend und gewitterfeindlich mit 19 Grad? Höhere Taupunkte am Wasser? Seewind/Bisenkonvergenz? Hat jemand eine Idee???


Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009
Rontaler: Zürich und Thurgau haben ganz schön viel grün
. Wir begnügten uns eher mit Blautönen ausserhalb der Berggebiete. Hier sticht mal wieder Emmental-Süd, Eriz und die Stockhornkette heraus. Ausnahmen waren der Oberaargau (Aargau
) und Mühleberg/Wohlen. Nach den Kaltluftschauern sah es aber noch sehr bescheiden aus. Haben Ende Woche noch etwas aufgeholt.
Wäre irgendwie toll gewesen, wenn die fribourger Veranstaltung bei uns gewesen wäre.


Wäre irgendwie toll gewesen, wenn die fribourger Veranstaltung bei uns gewesen wäre.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 28. Jun 2009, 21:36, insgesamt 3-mal geändert.
Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

jetzt hats hier doch tatsächlich für ein Blitzli gereicht

Bin mal auf die weitere Entwicklung gespannt ...
-
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009
@Michl
Hallo
Ich kann mir nur vorstellen, dass der Bodensee am Abend weniger schnell an Wärme verliert und so im jetzigen Zeitpunkt vom Land auf das Wasser ein Wind weht, der dann diese Quellwolken und Schauer über dem Wasser bilden kann.
Gruss
Jonas
Hallo
Ich kann mir nur vorstellen, dass der Bodensee am Abend weniger schnell an Wärme verliert und so im jetzigen Zeitpunkt vom Land auf das Wasser ein Wind weht, der dann diese Quellwolken und Schauer über dem Wasser bilden kann.
Gruss
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

22.10 Feldberg-RADAR
Hat jemand eine Idee, warum es gerade (nur) hier auslöst ?

Ich hab jedenfalls kein Privatgewitter bestellt

Zuletzt geändert von Flower am So 28. Jun 2009, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009
@Michl, sali
Könnte aber nach dem halb Valluga einfach auch so ein kl. Cluster sein, wie
weiter östlich, kommen etwa mit der selben Geschwindigkeit vorwärts.
Gruss, Alfred
Könnte aber nach dem halb Valluga einfach auch so ein kl. Cluster sein, wie
weiter östlich, kommen etwa mit der selben Geschwindigkeit vorwärts.
Gruss, Alfred
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009
Hoi MichiMichl Uster/Klosters hat geschrieben:@Cyrill: Eine Inversion oder auch Subsidenznäsli genannt, verhindert ein zu schnelles Hochschiessen der Quellwolken. .
Danke für die Antwort. Dies ist mir schon sonnenklar... ist ja Albert's "Daumen drauf"-Situation. Aber nach meinem Informationsstand verhindert die trockene Schicht den Energieaustausch (eben adiabatisch). Je höher aber die Luftfeuchtigkeit in einem Paket ist, desto mehr Energie kann es aufnehmen... desto schwächer ist der Deckel und desto kontinuierlicher ist der Verlauf des Temperaturgradienten. So hat dies nach meinem Verständnis nur bedingt mit lokaler oder ausgedehnter Gewitterauslöse zu tun, sondern mehr mit dem Auslöseablauf. Während den Chasings schau ich immer auf die Kondensstreifen der Flugzeuge. Die verraten mir einiges. Ich suche mal ein Diskussionstread zum Thema in "Wissenswertes" hier im Forum.
Gruss Cyrill
PS: Ist mir noch eingefallen. Morgen jährt sich der Micro-Burst in Meersburg zum ersten Mal. Auch ein spannendes Thema. Hier der Link, für diejenigen, welche nicht lange suchen wollen:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 5&start=10
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009
Und sie lebt noch..

Die Schauerelle ist erstaunlich hartnäckig. Sie kann offenbar von energiereicher Luft nördlich von Zürich profitieren:


Gruss Chrigi

Die Schauerelle ist erstaunlich hartnäckig. Sie kann offenbar von energiereicher Luft nördlich von Zürich profitieren:


Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.