Jetzt kommt in Frankreich so langsam etwas mehr Bewegung in die konvektive Szene. (SAT24) Leider schrappelts nördlich von uns vorbei, Karlsruhe, Saarland etc. werden was abbekommen, mit etwas Glück noch die Freiburger Fraktion. Elektrisch ists eh (noch) nicht. Der zweite kleinere Schauercluster in der Mitte Frankreichs wird wohl den gleichen Weg nehmen... Irgendwie nix besonderes bis jetzt, auch im Erzeugerland Fronkreisch. Aber das ist grad das trügerische an der Situation, was wir jetzt an Niederschlag aus diffusen Schlunzwolken am Jura und Vogesen haben stammt aus der Warmfront dort und ist im grunde harmlose Sach. Die eigentliche Kaltfront wo die Action bringen soll ist (fast) noch inaktiv. Beim genauen hinsehen ist diese als dünne Niederschlagslinie Quer durch die Bretagne von SW nach NE sichtbar, und verstärkt sich zusehends (SAT24 VIS und NS-Radar). Ist ziemlich weit südlich meines Erachtens, werd die mal genau beobachten. Auch Präfrontal scheint im Warmsektor was an Konvektion langsam hochzukommen. Schön auch zu sehn wie es entlang der Okklusion N-Frankreich, Belgique, Luxemburg schlagartig in die höhe schießt. Wird schon noch interessant, ich Harre der Dinge.
Grüße
Ralph
P.S. Da ich es immer noch nicht geblickt hab mit dem upload der SAT 24 Bilder, wär ein freundliches Forummitglied so nett und würde zur verewigung die entsprechend letzten VIS und NS-Radar Bilder Von SAT24 ins Forum uploaden? (Urbi,Alfred zB) Merci
