Werbung
Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast
@ Klipsi
Man muss irgendwo mehr abziehen und irgendwo weniger.
Bei mir wären das etwa 10mm aber es gibt auch Orte, wo man 20 oder mehr mm abziehehn muss;)
Hier Sonnenschein.
Gruess, Mladen
Man muss irgendwo mehr abziehen und irgendwo weniger.
Bei mir wären das etwa 10mm aber es gibt auch Orte, wo man 20 oder mehr mm abziehehn muss;)
Hier Sonnenschein.
Gruess, Mladen
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast
Ich beschäftige mich gerade etwas mit dem Wind. Insbesondere interessiert mich das mögliche einfliessen kühlerer Luft in Bodennähe vor der eigentlichen KF. In der Höhe ist soweit alles klar. Da wird die SW Richtung zimmlich lange bestand halten. Was ist aber in der mittleren und tiefen Lagen? Da wird schon ab Mittag eine West bzw. Nordwest Richtung angezeigt (GFS). Der Strömungsfilm von meteocentrale zeigt aber insbesondere am Nachmittag, nochmals eine kleine Belebung der Bodenwinde aus SW.

Quelle: http://www.meteocentrale.ch
Da ich aber überhaupt nicht Sattelfest bin mit Karten lesen, ich bin da mehr der Nowcaster
, kann mir da sicher jemand der die Karten besser versteht, weiter helfen?
Grüsse
Crosley

Quelle: http://www.meteocentrale.ch
Da ich aber überhaupt nicht Sattelfest bin mit Karten lesen, ich bin da mehr der Nowcaster

Grüsse
Crosley
- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast
diese Nacht und heute frueh war es in Sion angenehm feucht-warm, doch dann wehte zügiger, kühler Wind aus Ost : outflow vom Gewitter in Italien/Oberwallis.. nun ist es weniger schwül . 

- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast
Also an Wind wird's definitiv nicht mangeln heute, der Druckanstieg ist gemäss letzten Modellläufen wieder eindrücklich:

Surfen oder chasen, das ist hier die Frage
Dass da im Vorfeld der Front schon Wind aufkommen muss ist klar,
tut der Dynamik aber keinen Abbruch!
@ Fabian: das mit den randvollen Flüssen gilt natürlich nicht generell, im längst aperen Einzugsgebiet der Töss
sieht's knochentrocken aus.
Gruss Marco

Surfen oder chasen, das ist hier die Frage

tut der Dynamik aber keinen Abbruch!
@ Fabian: das mit den randvollen Flüssen gilt natürlich nicht generell, im längst aperen Einzugsgebiet der Töss
sieht's knochentrocken aus.
Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast
Off Topic...Du bringst mich auf Ideen!Surfen oder chasen, das ist hier die Frage![]()
Das müsste man mal verbinden.... nicht ODER sondern UND
... ich habe da noch so ein wasserfestes Gehäuse für eine Kamera!
Grüsse
Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Di 26. Mai 2009, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast
Dass das mit den Flüssen nicht generell so ist, ist mir natürlich auch bewusst! Ich rede vorallem von den Flüssen die viel Schmelzwasser führen! Unser "dorffluss", die Goldach, führt auch kaum Wasser, deshalb stieg die Wassertemeratur auf 26 Grad (stand gestern auf 20min)
Wie man hier sieht, gibt es 2-3 kleinere Flüsse welche sogar ein HQ2-HQ5 führen
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/hqkartem_inter.htm
Wie man hier sieht, gibt es 2-3 kleinere Flüsse welche sogar ein HQ2-HQ5 führen
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/hqkartem_inter.htm
Zuletzt geändert von Fabian Bodensee am Di 26. Mai 2009, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast
muss ja gewaltig gewesen sein diese Nacht in Belgien :
http://www.gamerz.be/la-p0ub3lle/t-extr ... 34819.html
5 Blitze pro Sekunde während 20 Minuten, nonstop Donner , taghell ...
http://www.gamerz.be/la-p0ub3lle/t-extr ... 34819.html
5 Blitze pro Sekunde während 20 Minuten, nonstop Donner , taghell ...
-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast
videos dazu wären interessant!Klipsi hat geschrieben:muss ja gewaltig gewesen sein diese Nacht in Belgien :
http://www.gamerz.be/la-p0ub3lle/t-extr ... 34819.html
5 Blitze pro Sekunde während 20 Minuten, nonstop Donner , taghell ...
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast
Bericht von SF METEO zur heutigen Lage:
und hier noch die Gewitterwahrscheinlichkeit von Wetteronline:

Grüsse, Malden
Und das von der Unwetterzentrale für Deutschland:Nach der Hitze folgen Blitze
Nach der Hitzewelle vom Montag, mit dem Rekordwert von 35,1 Grad in Sitten, hat es am Dienstag in der Früh bereits erste heftige Gewitter gegeben. Betroffen waren vor allem der Jura und die Region Basel. Gleichzeitig sorgte Föhn in den Alpen lokal wieder für eine Tropennacht.
Am Dienstagmorgen gab es in der Nordwestschweiz bereits die ersten teils heftigen Gewitter, wie «SF Meteo» berichtet. Betroffen war vor allem die Region am Col de Rangiers im Jura, aber auch in Basel entluden sich um sechs Uhr in der Früh die ersten Gewitter. Auf seiner Zugbahn nach Nordosten streifte die Gewitterzelle um 7 Uhr noch den Kanton Schaffhausen.
Nochmals eine Tropennacht
Gleichzeitig gab es mit Föhn an den Voralpen stellenweise nochmals eine Tropennacht. Vor allem im Reusstal war es sehr mild mit Temperaturen nicht unter 23 Grad. Eine Tropennacht gab es zum Teil aber auch am Genfersee. Tagsüber steigen die Temperaturen nochmals auf gut 25 Grad, die absoluten Höchstwerte vom Vortag mit 35 Grad in Sitten werden aber nicht mehr erreicht.
Am Nachmittag drohen Unwetter
Die eigentliche Kaltfront erreicht uns aber erst am Nachmittag. Sie bringt zum Teil ergiebig und intensiv Regen, dazu Sturmböen und lokal auch Hagel. Hinter der Front liegen die Temperaturen nur noch bei bescheidenen 16 Grad. Im Tessin bleibt es dagegen schwül mit Höchstwerten bis 28 Grad.
Haisisi, sie warnen vor Clustern und von Tornados!Heute können sich mit Aufzug der eingangs erwähnten Kaltfront bereits am Vormittag zwischen Schwarzwald, Schwäbischer Alb und Schleswig-Holstein sowie westlich davon gebietsweise kräftige Schauer, Gewitter oder Regenfälle entwickeln. Im Tagesverlauf breiten sich diese unter Verstärkung rasch über die Landesmitte und den Süden hinweg und nach Osten hin aus. Gebietsweise besteht die Gefahr unwetterartiger Gewitter! In deren Bereich sind heftige Regenfälle, Großhagel und orkanartige Böen, im Einzelfall auch Orkanböen in Betracht zu ziehen.
Im Nordwesten und Norden frischt der Wind mit Passage des Tiefs kräftig auf, sodass auch außerhalb von Schauern und Gewittern einzelne Sturmböen an den Küsten und bis ins Flachland auftreten können.
Durch eine starke Windgeschwindigkeitsänderung vom Erdboden bis in mittlere und hohe Troposphärenschichten können sich besonders langlebige und zu großem Hagel neigende Gewitterzellen entwickeln. Sie können sich darüber hinaus linienhaft organisieren oder sich zu Multizellensystemen (sogenannten Clustern) zusammenschließen. Bei dieser Wetterlage können Gewitter Eigendynamik entwickeln, daher besteht ein erhöhtes Potenzial für die Bildung von Tornados. Der Schwerpunkt der Unwetter lässt sich derzeit noch nicht einwandfrei bestimmen, da der Eintreffzeitpunkt der Kaltfront noch nicht sicher ist. Hierbei können Minuten bis wenige Stunden mehr oder weniger Sonneneinstrahlung entscheidend über die Ausprägung der Wettererscheinungen an der Kaltfront sein.
Bis zum Eintreffen des Tiefausläufers erreichen die Temperaturen im Osten verbreitet Werte von schwülheißen 30 bis 33°C. Am Abend kehrt in der Westhälfte in der eingeflossenen kühlen Atlantikluft bereits mehrheitlich Ruhe ein, während in der Ost- und Südosthälfte gebietsweise unwetterartige Gewitter und Regenfälle auftreten werden. Im Alpenvorland und im Südosten Bayerns können mit dem Aufzug der Kaltfront auch außerhalb von Gewittern Sturmböen bis ins Flachland auftreten.
und hier noch die Gewitterwahrscheinlichkeit von Wetteronline:

Grüsse, Malden
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Di 26. Mai 2009, 10:42, insgesamt 3-mal geändert.
- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast
Genau so sehe ich es auch:
"Hierbei können Minuten bis wenige Stunden mehr oder weniger Sonneneinstrahlung entscheidend über die Ausprägung der Wettererscheinungen an der Kaltfront sein."
Nach unserer vormittäglichen Schauerlinie ist es nun wieder fast ungebremst sonnig, und die Temperatur darf weiter steigen.
Ich bin guter Dinge für schöne Gewitter und Starkregen heute Nachmitag.
Ueberschwemmungsgefahr sehe ich nur in den Bächen und Flüssen, die bereits mit Schmelzwasser voll sind.
Was fast im ganzen Oberland der Fall ist...
Goldi
"Hierbei können Minuten bis wenige Stunden mehr oder weniger Sonneneinstrahlung entscheidend über die Ausprägung der Wettererscheinungen an der Kaltfront sein."
Nach unserer vormittäglichen Schauerlinie ist es nun wieder fast ungebremst sonnig, und die Temperatur darf weiter steigen.
Ich bin guter Dinge für schöne Gewitter und Starkregen heute Nachmitag.
Ueberschwemmungsgefahr sehe ich nur in den Bächen und Flüssen, die bereits mit Schmelzwasser voll sind.
Was fast im ganzen Oberland der Fall ist...

Goldi
Wolkengucker