Werbung

Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Also irgendiwie weiss ich nicht was ich glauben soll, mal eine Frage in die Runde, wieviel Schnee erwartet denn ihr (bis Sonntag)?

Meteocentrale meint nur:

Norden:
Von Donnerstag bis Sonntag wechselnd bis stark bewölkt. Mehr Wolken und häufiger
Schnee Richtung Berge und Aufhellungen mit nur zwischendurch ein paar Schneeschauern
im Flachland. Weiterhin kalt bei Höchstwerten um oder knapp unter dem Gefrierpunkt.
Naja, wenn ich lese, dass es nur "hin und wieder Schneeschauer" gibt, dann denkt man bloss es gibt höchstens 5cm :roll: Aber die Karten zeigen doch eindeutig mehr.

Und Meteoschweiz meint:

Prognosen bis Mittwochabend
Aktualisiert am 10.02.2009, 16.30 Uhr

Alpennordseite, Wallis, Nord- und Mittelbünden:
Heute Abend bei wechselnder, oft starker Bewölkung zeitweise Regen, Schneefallgrenze ausgehend von 900 bis 1300 Meter in der Nacht allmählich bis in tiefe Lagen sinkend, im Flachland jedoch nur noch wenig Niederschlag. Tiefstwerte -3 bis 2 Grad.
Allmähliches Nachlassen der starken bis stürmischen Winde in der Nacht. Am Mittwoch den Voralpen entlang stark bewölkt und einige Schneeschauer. Sonst wechselnd bewölkt und vor allem im Flachland und in den inneren Alpen sonnige Abschnitte. Dazwischen gebietsweise Schnee- oder Graupelschauer. Höchstwerte um +1 Grad, Temperaturen in 2000 Metern Höhe um -12 Grad. In den Bergen mässiger, am Alpenhauptkamm zeitweise starker Nord- bis Nordwestwind.
Und hier die weiteren Aussichten von Meteoschweiz:

Von Donnerstag bis Sonntag veränderliches Winterwetter.
Gelegentlich Schneefall, den Voralpen entlang auch länger anhaltend. Dazwischen vor allem im Flachland und in den inneren Alpen auch sonnige Abschnitte.
Naja, wenigstens sieht es bei der Meteoschweiz nicht soo schlecht aus :)

Nun noch zu SF METEO und den Aussichten (Die Symbole sehen aber relativ gut aus :-D ):

Am Donnerstag und Freitag oft bewölkt und verbreitet Schneeschauer bei Höchstwerten um 0 Grad. Am Wochenende wechselhaft mit Schneeschauern aber auch sonnigen Abschnitte. Höchstwerte um -1 Grad.

Und die Neuschneekarte für die nächsten Tage (sieht "etwas" übertrieben aus :) ):

http://www.snow-forecast.com/maps/stati ... 3days/snow


So das War es für das erste. Und nocheinmal die Frage an euch:

Wieviel Neuschnee erwartet ihr???

Danke im Voraus, ich freue mich über jegliche Antworten ;)

Hier Momentan 2,8°C (wenigstens etwas gesunken)

Viele Grüsse Mladen
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Di 10. Feb 2009, 19:06, insgesamt 2-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

@Mladen: Hängt davon ab, wieviel und ob überhaupt es heute Nacht hier gibt. Später wird das wohl eine Lotterie, da Schauer geproggt werden, deren Entwicklung und Zugbahn kaum abzuschätzen sind.
Der Randtrog am Donnerstag ist da vielleicht die Ausnahme. Sieht immer noch recht gut aus für verbreitet etwas Schnee. Sonst dürfte es wohl erhebliche lokale Unterschiede geben im Mittelland. Was klar ist: Je näher bei den Alpen oder im Jura, desto mehr Schnee!

Tippe jetzt mal auf 7cm am Sonntag morgen hier in Belp :unschuldig:
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Alex-4900 »

Ich geb auch mal einen Tip ab. Langenthal bis Sonntag Abend 15 cm. Ist mein reines Bauchgefühl. Ohne jegliche Begründung.
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Nun sind die Temperaturen fast überall im Norden stark zurück gegangen. Fats, denn auf dem Chasserall gabs einen Temp.sprung nach oben und es hat nun zwischen 6 und 7°C Plus :)

Nehme an Meteoschweiz vergisst das Minuszeichen, oder weshalb dieser Fehler?

Hier flöckelts wieder bei 2.0°C. Wird wohl zu warm bleiben für eine Schneedecke diese Nacht.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Andy
Beiträge: 29
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 18:16
Wohnort: 5454 Bellikon
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Andy »

hallo zusammen
bei uns in Bellikon AG starker Schneefall bei Takt 1.2 Grad. Strassen sind schon weiss. wenn das radar von sf Meteo stimmt wird es doch für eine schneedecke reichen. ;) ;)

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

nun, es wird schon immer wieder Schneeschauer geben, so dass sich eine regional extrem unterschiedliche Schneedecke ausbilden wird. Aber gut möglich, dass es an einigen Orten all die Tage nie oder nur ganz wenig schneit. (Die einen werden jetzt an Wichtrach denken :-D ). Was die Symbole angeht: es sind ja Schneeschauer. Und etwas Sonne wird es ab und zu schon geben, aber im Flachland werden Do und Fr nicht wirklich sonnenreich.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von David(Goms) »

Das Oberwallis hatte nun seine Niederschläge. Ab jetzt wird es trocken sein - abgesehen vom Nordstau in Oberwald (und in abgeschwächter Form im Lötschental, in Leukerbad und im restlichen Obergoms).
Westlagen sei dank.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Rontaler »

Vorhin hat es kurz mal geschneit, etwa zwei Minuten lang. ;)

Aktuell trocken, dazu + 1.5°C.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Necronom »

Ich war gerade ein weilchen in der Gegend unterwegs (Plakatieren in der Umgebung Baden mit Kollegen). Um 20Uhr ging der Regen in Schneeregen über, abundzue war es heftiger Schneefall, dann wieder mehr Regen und so gings auch immer weiter, eine richtige Mischung. Leider halt immernoch ein bisschen zu warm (knapp über 2C°), wird wohl hier nix mehr mit einer Schneedecke bis morgen, ausser wir erwischen mit Glück einen heftigen Schneeschauer. Wir liegen hier aber halt auch sehr tief.
Mal schauen was bis Ende Woche zusammenkommt.

Grüess und Guet Nacht!

Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Tuni (Glarus) »

Hier in Glarus bahnt sich schon wieder der nächste Flop an. Waren die Niederschlagsmengen auf metecentrale bis noch um 22. uhr für den zeitraum von Dienstagabend bis Mittwochabend zusammengezählt rund 22 cm ( Das wurde schon seit fast zwei tagen so angezeigt), so werden jetzt kurz nach Mitternacht für denselben Zeitraum, nur noch knapp 10 cm angezeigt und ich bin mir sicher am morgen wird das nochmals zurückgerechnet. Das geht für die Wetterstationsdaten Glarus schon fast den ganzen Winter so. Ein Blick nach draussen zeigt ganz minimes Geflöckel...

Nachtrag um 4.45 Uhr ... Schnee in Glarus nicht mal einen Zentimeter und wie schon geahnt wurde der Niederschlag nochmals zusätzlich zurückgeschraubt. Jetzt soll es knapp noch 5cm heute geben, und das wird dann sicher noch weniger. Für morgen Donnerstag dann erneut rund 10 Cm, aber ich befürchte, dass ab Mitternacht die Mengen erneut zurückgenommen werden.

Das frustrioert ungemein. Wie ist das möglich, dass dieses Muster sicherlich schon x-Male hintereinander so vorgekommen ist. Bisher ist es auch noch nie passiert, dass die Mengen anstatt zurückgeschraubt erhöht wurden. Dann freut man sich zwei drei Tage davor bis zum Start ders prognostozierten Niederschlags und dann ist die Menge prognostizierte Menge weg. Ich war der Meinung wir hätten endlich einen Nordstau. Weshalb sind die Niederschläge so massiv zurückgegangen?
Zuletzt geändert von Tuni (Glarus) am Mi 11. Feb 2009, 05:06, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten