Werbung
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
-
Michael (Seon)
- Beiträge: 300
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seon
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Hallo
Ich will nicht motzen sondern nur einen Fehler dokumentieren. Im Moment scheint irgend ein Fehler bei der Schneefallgrenze zu sein. Dementsprechend zeigt das Radar auch Regen statt Schnee an.
Gruss Michael
Ich will nicht motzen sondern nur einen Fehler dokumentieren. Im Moment scheint irgend ein Fehler bei der Schneefallgrenze zu sein. Dementsprechend zeigt das Radar auch Regen statt Schnee an.
Gruss Michael
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4742 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Hallo Michael
Scheint wieder io zu sein. Wenn du wieder ein fehlerhaftes Bild siehst, könntest du es speichern und mir schicken?
Dank und Gruss
Willi
Scheint wieder io zu sein. Wenn du wieder ein fehlerhaftes Bild siehst, könntest du es speichern und mir schicken?
Dank und Gruss
Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4742 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Hallo
Alfred, danke!
Habe ziemlich suchen müssen, und schlussendlich doch was gefunden. PIL ist doch Pilatus, oder nicht. Schaut doch mal die Pilatus-Temperatur an (1. Kolonne nach Datum/Zeit)
FAH 200512171030 -1.0 -0.9 87.0 0.0 7.1 274 3.9
CHA 200512171030 -8.2 - 100.0 0.0 21.3 326 16.1
PIL 200512171030 4.6 - 53.2 0.2 15.8 262 4.3
ALT 200512171030 1.4 1.8 71.3 0.1 17.4 348 8.8
Solche Werte sollten als "Ausreisser" erkannt und eliminiert werden. Das hat auf unserem Reserverechner bei der Nachrechnung auch bestens funktioniert, siehe Grafik. Gerade deshalb war ich ziemlich irritiert. Die Nachrechnung auf dem Hauptrechner kann ich erst morgen machen, aber es wird schon das sein.
Gruss Willi

Alfred, danke!
Habe ziemlich suchen müssen, und schlussendlich doch was gefunden. PIL ist doch Pilatus, oder nicht. Schaut doch mal die Pilatus-Temperatur an (1. Kolonne nach Datum/Zeit)
FAH 200512171030 -1.0 -0.9 87.0 0.0 7.1 274 3.9
CHA 200512171030 -8.2 - 100.0 0.0 21.3 326 16.1
PIL 200512171030 4.6 - 53.2 0.2 15.8 262 4.3
ALT 200512171030 1.4 1.8 71.3 0.1 17.4 348 8.8
Solche Werte sollten als "Ausreisser" erkannt und eliminiert werden. Das hat auf unserem Reserverechner bei der Nachrechnung auch bestens funktioniert, siehe Grafik. Gerade deshalb war ich ziemlich irritiert. Die Nachrechnung auf dem Hauptrechner kann ich erst morgen machen, aber es wird schon das sein.
Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4742 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Doch, jetzt hats geklappt, musste nochmals 10min schieben. Und die Lehre aus der Gschicht: die Zeitangabe auf der Figur bei "Bodendaten" kann, muss aber nicht, 10 Minuten zu spät sein.
Gruss Willi

Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Michael (Seon)
- Beiträge: 300
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seon
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4742 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Hallo Michael
Ja, ist mir unklar, das Programm kann die Schneefallgrenze nicht berechnen, dann wird die Zwischenfarbe genommen ("unbestimmt"). Entweder fehlende Daten oder ein Hund, mit dem das Programm nicht zurechtkommt.
Gruss Willi
Ja, ist mir unklar, das Programm kann die Schneefallgrenze nicht berechnen, dann wird die Zwischenfarbe genommen ("unbestimmt"). Entweder fehlende Daten oder ein Hund, mit dem das Programm nicht zurechtkommt.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4742 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Die Temperatur des Pilatus ist seit Stunden viel zu hoch. Das gibt manchmal Probleme bei der Berechnung der Schneefallgrenze.
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4742 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Im PPI gross, http://www.metradar.ch/de/ppi_aktuell.php
sind nun Meteoschweiz Radardaten drin, falls das ETH-Radar nicht läuft. Siehe auch die kurze, rot markierte Erklärung dazu:
http://www.metradar.ch/de/products.php#PPI
Gruss Willi
sind nun Meteoschweiz Radardaten drin, falls das ETH-Radar nicht läuft. Siehe auch die kurze, rot markierte Erklärung dazu:
http://www.metradar.ch/de/products.php#PPI
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert

