Seite 5 von 6

Re: Sturmlage und Schneefall 21.-24.12.2024

Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 20:57
von Rontaler
Dani (Niederurnen) hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 15:41
Rontaler hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 13:33 @ Cyrill: Wie sieht es bei dir oben in Beromünster aus, auch Schneeregen oder noch Schneefall? Die offizielle Meldung war ja 12cm aus Beromünster (MCH). Ich werde heute Nachmittag auf jeden Fall noch eine Ausfahrt machen und vom Lindenberg via Herlisberg über den Erlosen fahren.
Ich war heute über Mittag kurz bei Cyrill um auf der Rückfahrt Pause zu machen, da hat es in Beromünster schön geschneit. Danke @ Cyrill für die Bewirtung.

Musste in Wohlen etwas abholen, so kann ich meine Fahrt mal schnell aufzeichnen, so durch die verschiedenen Wetterphänomene.

Losgefahren bin ich um 9 Uhr in Niederurnen, reiner Schneefall, schwierige Strassenverhältnisse.
Wohlen ca. 10:15 so eine Mischung aus Schnee, Graupel ähnlichem Material und ein wenig Regen.
Auf dem Weg nach Beromünster entlang dem Hallwilersee reiner Regen.
Beromünster 11:30 bis nach 13:30 Schneefall.
So ab plus / minus Neuenkirch auf der Autobahn reiner Regen (das war so 14 Uhr)
Ca. 14:20 ab Cham bis Sihlbrugg heftiger Schneefall mit raschem ansetzen auf den Strassen
Über den Hirzel tief winterlich aber Strassen schwarz geräumt, entlang dem Zürichsee nur leichter Schneefall und zügiges vorankommen.
Ab Lachen (das war wohl so 14:50) erneut heftiger Schneefall und entsprechende Strassenverhältnisse, zudem war es zeitweise richtig düster.
Was für eine gemeine Mülltonnen-Wetterlage (für die Flachländer). Ich machte am Abend eine Rundfahrt von Hochdorf über Römerswil nach Hitzkirch, über den Lindenberg (Hämikon, Müswangen, Hämikon Berg) und wieder runter und von dort zurück nach Hause. Ich konnte folgende Schneehöhen messen:

Römerswil (715 m): 18 cm
Hitzkirch / Richensee (470 m): Schneereste (durchbrochen, 1-2 cm)
Hitzkirch Dorf (500 m): 3 cm
Hämikon (685 m): ~10 cm
Müswangen (780 m): 14 cm
Hämikon Berg (810-840 m): 14 cm
Muri AG (470 m): 3 cm
Auw AG (490 m): >5 cm
Abtwil AG (540 m): knapp <10 cm
Ballwil (500 m): 7 cm
Hohenrain (610 m): 11 cm
Hochdorf (490-500 m): 6-7,5 cm (gemessen nach 21 Uhr auf Holztisch, Stromkästen, Autodächern, Wiesen)

Die Schneefallgrenze (50% Schnee, 50% Regen) lag je nach Niederschlagsintensität auf 550 bis 650 m.

Alles in Allem nicht unerwartet und doch sehr frustrierend. Oberhalb von rund 600 m sind weisse Weihnachten gesichert.

Gruss

Re: Sturmlage und Schneefall 21.-24.12.2024

Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 21:42
von Cyrill
Rontaler hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 13:33 Was für eine gemeine Sauerei hier:

Seit Stunden leichter bis mässiger Regen/Schneeregen, der vor wenigen Stunden noch lockere, schöne Neuschnee ist nichts mehr als lädierter, zusammengefallener, getränkter Beton, der von überall her runtertropft, die Sträucher hängen schwer. Das ist ein richtiger Stich ins Herz, . :-?

@ Cyrill: Wie sieht es bei dir oben in Beromünster aus, auch Schneeregen oder noch Schneefall? Die offizielle Meldung war ja 12cm aus Beromünster (MCH). Ich werde heute Nachmittag auf jeden Fall noch eine Ausfahrt machen und vom Lindenberg via Herlisberg über den Erlosen fahren.
Hoi Ronny
... ja das ist natürlich bitter... solche Situationen kenne ich als ex-Grossstädter... ; Matsch und Gunten... "Beton" bis über die Knöchel. Nicht schön.
Na ja, ich bin ich Moment im "Vollgasmodus", meistens an meinem Arbeitsplatz (wenn meine PVS-Symptome mich nicht davon abhalten); habe gestern schon mal den Donnerradar-Check gemacht und gesehen, dass es auf dem Jura geschneit, aber bei mir nur geregnet hat. Dann war es glaube ich gegen 23 00 Uhr, als ich vor dem Fenster das Kratzen der Räumfahrzeuge auf dem Asphalt gehört habe. Check aus dem Küchenfenster: grossflockiger Schneefall... Früh morgens aus dem Haus...; Auto ausbuddeln. Fahrt über Neudorf nach Römerswil - immer noch starker Schneefall/ Schneetreiben/Nebel. Bischen Anlauf vor der Steigung, aber die brandneuen Winterpneus griffig, den Kippschalter auf "Allwetter- / Hudelwetter"-Modus (ist eine andere Performance des frontgetriebenen Italieners) eingestellt... Wo die anderen mit durchdrehenden Rädern in der Steigung chancenlos waren, hatte mein Julchen keine Probleme. Doch der Wind war so stark, dass infolge Lee- und Kanalisierungseffekte beim einzelnen Bauernhof "Neuhof" am höchsten Punkt überraschend hohe, dünenartige, etwa 8 Meter lange und etwa 50 cm hohe Schneewechten die Strasse überquerten. Habe ich so schon lange nicht mehr erlebt.

Off-Topic: Empfehlenswerte Pizzeria in Neudorf, wenn Du mal in der Gegens wärst :-)

Dir und all jenen die noch nicht im Winterschlaf sind ;-) (ich gehöre dazu), schöne Festtage!
Gruss Cyrill

Re: Sturmlage und Schneefall 21.-24.12.2024

Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 21:51
von Cyrill
Dani (Niederurnen) hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 15:41
Rontaler hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 13:33 @ Cyrill: Wie sieht es bei dir oben in Beromünster aus, auch Schneeregen oder noch Schneefall? Die offizielle Meldung war ja 12cm aus Beromünster (MCH). I
Ich war heute über Mittag kurz bei Cyrill um auf der Rückfahrt Pause zu machen, da hat es in Beromünster schön geschneit. Danke @ Cyrill für die Bewirtung.


Gruss
Dani
Danke für Deinen spontanen Besuch! Du hättest nur was sagen brauchen: es hätte noch einen Sack Mailänderli gehabt :lol:

Re: Sturmlage und Schneefall 21.-24.12.2024

Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 21:52
von Rontaler
Cyrill hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 21:42 Doch der Wind war so stark, dass infolge Lee- und Kanalisierungseffekte beim einzelnen Bauernhof "Neuhof" am höchsten Punkt überraschend hohe, dünenartige, etwa 8 Meter lange und etwa 50 cm hohe Schneewechten die Strasse überquerten. Habe ich so schon lange nicht mehr erlebt.

Off-Topic: Empfehlenswerte Pizzeria in Neudorf, wenn Du mal in der Gegens wärst :-)
Hi Cyrill, solche Schneewächten habe ich etwa auf Höhe des Weilers 'Ludigen' (jedenfalls zw. Römerswil und Oberreinach) auch gesehen, es war schon ein starker Kontrast zwischen unten und etwas mehr als 200 Höhenmeter weiter oben. :up: Immerhin hat hier unten mehr Beton überstanden als ich dachte, viele Messungen ergaben im Schnitt 7 cm. Mal sehen wie viel davon morgen noch wegschmilzt, vielleicht gilt es dann noch ganz knapp als weisse Betonnacht. :unschuldig:

Danke für den Tipp mit der Pizzeria - ich bin hin und wieder am Erlosen zw. Hildisrieden, Neudorf, Beromünster und Römerswil unterwegs, einfach wegen dem herrlichen Weitblick, der "Höhe" und der Landschaft.

Gruss über den Erlosen und schöne Festtage (und gute Gesundheit)! :)

Edit 22:40 Uhr: Neuer Niederschlag und es bringt es immer noch nicht fertig, dass wieder Schnee draus wird, obwohl die Schneefallgrenze ja in der Nacht wieder "bis in die Niederungen" sinken soll. Stand jetzt ist es Regen. Selbst auf 500 m kriegt man's nicht hin. Frust! :-X Was war am Morgen anders, dass es so schön schneite und jetzt schafft es die Schneefallgrenze partout nicht unter 600 Meter obschon es vorher für ein paar Stunden aufgelockert bewölkt war und die Schneeflächen gefroren sind, d. h. die Temperatur kann nicht grossartig über 1 Grad sein? Ich verstehe es nicht. Aber Hauptsache die leichten Schauer verstärken sich an den Voralpen und Alpen und bringen dort nochmals 10-25 cm Schnee bis ganz runter. Frust pur. Ich brauche jetzt einen Tee. :neinei:

Edit 23:00 Uhr: Ach, jetzt bei mässiger Intensität (zweithöchste Radarstufe) nun doch noch Schneeregen! Gewaltige Leistung für eine Nordlage Ende Dezember und auch noch nachts, nachdem es zuvor aufgeklart hat. Unglaublich und als Schneefan nur schwerlich zu schlucken. Nun, in wenigen Jahren muss man wohl über 1000 m wohnen, um überhaupt noch Schnee(flocken) zu sehen, insofern muss man ja schon fast dankbar sein für Schneeregen Ende Dezember. :down:

Meteoschweiz meint wahrscheinlich mit die Schneefallgrenze sinkt wieder bis in die Niederungen, dass es dann kalt genug wäre, wenn der letzte Niederschlag an den Voralpen und Alpen gedrückt worden ist und die Bewölkung von Norden und Nordwesten her wieder aufreisst. :roll:

Edit 23:10 Uhr: Jetzt kräftiger, grossflockiger Nassschneefall. Wow! :)

Re: Sturmlage und Schneefall 21.-24.12.2024

Verfasst: Di 24. Dez 2024, 08:07
von Bernhard Oker
70cm um 08 Uhr gemessen in Disentis. (Samstag Nachmittag waren es 10cm)

Bild


Bild


Gemessen auf dem Platz vor dem Coop

Bild


Bild


Bild


Bild



Webcam Talstation

Bild


Offizielle Messung 72cm

Bild

Re: Sturmlage und Schneefall 21.-24.12.2024

Verfasst: Di 24. Dez 2024, 11:42
von pasischuan
Hallo zämä

In Thun lag gestern morgen um 8 Uhr 8cm Schnee, bis Mittag wurden es dann noch total 11 cm, mit Niesel-Schneeregen ist das Ganze bis gestern Abend auf Rund 6cm geschrumpft, durch die Nacht kamen nun nochmals 2cm dazu so dass heute morgen nun wieder 8cm lagen.

Immerhin mal wieder weisse Weihnachten. Hoffen wir das nicht alles in der Sonne heute schmilzt und die ganzen 3 Weihnachtstage etwas weiss da ist.

Gruess und Schöne Festtage

Stefan

Bild

Re: Sturmlage und Schneefall 21.-24.12.2024

Verfasst: Di 24. Dez 2024, 14:31
von Jan (Böckten, BL)
Falls die Werte stimmen ziemlich beeindruckend die Schneehöhe von 200cm in Andermatt zu dieser Jahreszeit (84 Messjahre :roll: )


Bild

www.whiterisk.ch

Re: Sturmlage und Schneefall 21.-24.12.2024

Verfasst: Di 24. Dez 2024, 14:48
von René_BE
Gemäss Meteoschweiz “am Nachmittag aus Westen immer sonniger”… toll, aber der dicke bodennahe Nebel, welcher im Norden von Bern schon von Osten hereingezogen ist, war leider schneller.

Re: Sturmlage und Schneefall 21.-24.12.2024

Verfasst: Di 24. Dez 2024, 15:06
von JonasF
Jan (Böckten, BL) hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 14:31 Falls die Werte stimmen ziemlich beeindruckend die Schneehöhe von 200cm in Andermatt zu dieser Jahreszeit [...]
Da muss ein Fehler sein. Gestern lagen laut Meteoschweiz noch keine 90cm. Dann sind 48cm dazugekommen. Das würde um die 130cm ergeben.
Mal schauen, wie sie die Zahlen korrigieren...

Re: Sturmlage und Schneefall 21.-24.12.2024

Verfasst: Di 24. Dez 2024, 16:47
von Federwolke
René_BE hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 14:48 Gemäss Meteoschweiz “am Nachmittag aus Westen immer sonniger”… toll, aber der dicke bodennahe Nebel, welcher im Norden von Bern schon von Osten hereingezogen ist, war leider schneller.
Hätte dir auch ohne Nebel nicht viel genützt, weil sie die hohe Warmfrontbewölkung ebenfalls vergessen haben zu erwähnen, welche die Westhälfte des Landes überzogen hat. Jetzt, wo die Sonne untergegangen ist, löst sie sich auf ;)

Gruss und frohes Fest aus dem nebelfreien Muri