Einer von mehreren Hangrutschen bei Steg im Tösstal. Es gab leider Unwetterschäden im Dorf, die ich nicht fotografieren wollte.
Gruss, Simon.
Re: Tagesgangwetter 30.08.2024-01.09.2024
Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 21:42
von Cyrill
Von mir noch ein paar Fotos:
Schön gestaffelte Cumulus Congestus-Reihe, in verschiedenen Reifestadien. Gegen Westen (links) die jüngsten (wohin sich denn der Komplex auf dem Radar sichtbar "hinbewegte"). Die grosse Cu con rechts im Bild war auf dem Donnerradar genau über Uster (beinahe ortsfest).
Blick von Herlisberg in Richtung Norden über den Baldeggersee.
Hagelzelle aus den Voralpen heraus in Richtung Osten (Luzern / Emmen / Cham / Zug..... etwa diese Abfolge). Das war die erste von insgesamt vier Wellen, wobei sich die oben gezeigten Gewitterkomplexe über mir zu einem Cluster zusammenballten und die gegenläufigen Zellen sich zu einem MCS (Mesoscale Convective System) formierten. Trotz sehr dynamischen Wolkenbasen, gab es weder Funnelclouds, noch sonstige "Rüssel". Auch die Inflowstrukturen waren optisch uninteressant. Umso besser war das Finale am Sempachersee.... https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 15002.html
Ich stand oberhalb von Sempach an meinem zweiten (bzw. dritten) Spotterplatz.. Krass, was da um 19z (+/-) am gegenüber liegenden Ufer abging!
Ein paar Eindrücke:
Gruss
Re: Tagesgangwetter 30.08.2024-01.09.2024
Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 21:42
von Michael (Dietikon)
Rontaler hat geschrieben: ↑Mo 2. Sep 2024, 15:11
Die Messstation Zwillikon ZH mit knapp 70 mm in einer Stunde (genauer Wert ist mir nicht bekannt) dürfte ein Rekordwert sein oder zumindest nahe dran.
Davon fielen in Zwillikon ZH 27.0 mm in 10 min, wenn ich das richtig gesehen habe. Das wäre für die Alpennordseite ausserordentlich viel, aber kein Rekord. Dieser wurde mit 36.1 mm in 10 min in Eschenz aufgestellt am 02.08.2018.
Nach meinen Recherchen müsste es eine der Blitze in Roggwil um die Zeit von 21 50 Uhr MESZ sein. Die Zelle fällt danach in sich zusammen (quasi über Roggwil), nachdem sie von Osten nach Westen sich verlagert hatte!
Re: Tagesgangwetter 30.08.2024-01.09.2024
Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 23:35
von Markus (Horw)
Um knapp nach 2000 Uhr zog eine blitzaktive Zelle über uns. Dabei gab es einen Naheinschlag innerhalb von 300 Metern.
Nach ca. 10 Minuten gab es dann Polizeisirenen und dann ein Grossaufgebot der Feuerwehr.
Der Blitz hatte Folgen:
Bei der Scheune gab es wohl einen Glimmbrand. Zum Glück konnte die Feuerwehr das sehr schnell identifizieren und löschen. Zum Glück ist in dieser Scheune kein Heu gelagert. Es wird nur noch für Maschinen genutzt.
Der Blitz ist wohl in die linke Hausecke eingeschlagen. Es sind da ein paar kaputte Ziegel oben und hat dann einen Brand an den Balken verursacht. Ich frage mich ob da wie vielfach bei alten Scheunen ein Blitzableiter in diesem Eck runterging.
Aber wenigstens Glück im Unglück und die Scheune ist nicht abgebrannt. Die Brandermittler waren heute morgen vor Ort und fotografierten.
Bei der Scheune gab es wohl einen Glimmbrand. Zum Glück konnte die Feuerwehr das sehr schnell identifizieren und löschen. Zum Glück ist in dieser Scheune kein Heu gelagert. Es wird nur noch für Maschinen genutzt.
Der Blitz ist wohl in die linke Hausecke eingeschlagen. Es sind da ein paar kaputte Ziegel oben und hat dann einen Brand an den Balken verursacht. Ich frage mich ob da wie vielfach bei alten Scheunen ein Blitzableiter in diesem Eck runterging.
Wo der Blitz eingezeichnet ist, ist aber kein Bauernhof sondern eine Villa. Der Bauernhof ist mindestens 150m weiter südlich (oder sogar noch weiter entfernt nach Norden). Wieder eine ziemlich ungenaue Ortung. Dabei habe ich zulezt irgendwo gelesen dass die Genauigkeit (Blids) bei etwa 50m liegt.
Re: Tagesgangwetter 30.08.2024-01.09.2024
Verfasst: Di 3. Sep 2024, 20:40
von Vortex2
Nun da ich all meine Bilddaten gesichtet habe hier ein etwas ausführlicher Bericht von mir.
Die ersten Entwicklungen gab es südlich (Region Schwyz und Glarus) und nördlich (Thurgau) von mir bevor dann um 18:30 eine Zelle über dem Greifensee hochschoss.
Nördliche Gewitter
Südliche Gewitter
Greifensee-Zelle im Frühstadium
Diese blieb vorerst fast stationär, bevor sie gegen 19:00 mit den von Norden heranziehenden Zellen verschmolz. Für ca. weitere 30 Minuten waren wir in Hittnau am Rand der Niederschlagszone bis es dann gegen 19:40 zur verclusterung südlich von mir kam.
Blitze vor der Clusterbildung
Hier als erste Video ein Timelaps, gut zu sehen die Entwicklung der Zelle beim Greifensee und später die Clusterbildung mit den Zellen aus dem Norden.
Bis dahin war die Blitzfrequenz niedrig bis mittel aber der Cluster ging nun in den Overdrive. Für fast 30 Minuten nonstop geblitze und fast pausenloses Rollen des Donners.
Im zweiten Video erst die Highlights aus der Greifensee-Zelle und dann die Hauptshow in südlicher Richtung.
Als sich der intensivste Teil des Cluster gegen 21:30 nach NW aus dem Staub macht gab es dann nur noch ein paar einzelne Blitze aus dem Regen. Niederschlagsmenge verhältnismässig niedrig, bis Mitternacht fielen nur 10mm.
Re: Tagesgangwetter 30.08.2024-01.09.2024
Verfasst: Di 3. Sep 2024, 22:25
von Jeannette
Leuchtet ganz schön von Luzern her, ich hoffe das lebt bis zu mir