Seite 5 von 7
Re: Hitzewelle ab 18.08.2023
Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 11:04
von Peter aus Hünenberg
Der morgige Donnerstag dürfte der Höhepunkt der aktuellen Hitzeperiode werden.
Die Modelle zeigen z.B. für Genf DMO 38-40°C
Bei 850er von 24-26°, ausgedörrter Vegetation und ev. Vent Blanc(SW Wind) könnte es über die 38er gehen,->Jahreshöchstwert für CH.
EV. machen frühe Gewitterbildungen über dem Jura und die dadurch entstehende verminderte Sonneneinstrahlung einen Strich durch die Rechnung
Tippe mal auf 38,3Grad Tmax morgen
Re: Hitzewelle ab 18.08.2023
Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 12:05
von Rontaler
Peter aus Hünenberg hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2023, 11:04
Der morgige Donnerstag dürfte der Höhepunkt der aktuellen Hitzeperiode werden.
Die Modelle zeigen z.B. für Genf DMO 38-40°C
Bei 850er von 24-26°, ausgedörrter Vegetation und ev. Vent Blanc(SW Wind) könnte es über die 38er gehen,->Jahreshöchstwert für CH.
EV. machen frühe Gewitterbildungen über dem Jura und die dadurch entstehende verminderte Sonneneinstrahlung einen Strich durch die Rechnung
Tippe mal auf 38,3Grad Tmax morgen
Genf würde ich von dieser Abschattung durch die Juragewitter als weniger betroffen klassieren. Ich denke aber auch, dass die verwehten Gewitterschirme die absoluten Tmax, die bei der Luftmasse morgen möglich wären, im Grossteil der West- und Deutschschweiz kappen, je nach dem wie früh die Abschattung einsetzt.
Re: Hitzewelle ab 18.08.2023
Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 16:13
von MHZG
Aber hallo - was für ein knackiges Mittelland-Gewitter-Rüebli das uns der aktuelle Cosmo-Lauf hier vor die Nase hält!
Mal schauen ob das Rüebli in 3h nicht bereits wieder auf dem Kompost vor sich hin gammelt...
Schwitzende Grüsse
Martin
Re: Hitzewelle ab 18.08.2023
Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 17:22
von Chicken3gg
Da kommt nicht per Zufall etwas Südwestwind auf in Genf morgen?
So wie bei den 39.7 Grad 2015?
In der Nordwestschweiz heute mit bodennahem Nordwestwind etwa 2 K weniger heiss als die letzten Tage.
Die 850er sind aber nicht gross anders.
Bis ins Mittelland mag sich die Luft dann auf ähnliche Werte wie die letzten Tage erwärmen
Re: Hitzewelle ab 18.08.2023
Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 20:26
von MHZG
Hallo zäme
MeteoSchweiz prognostiziert schwülheisse Bedingungen für heute abend. - Heiss ist es hier im Zugerland zwar noch, aber der Taupunkt ist grad in den Keller gesackt. Bei der benachbarten Station in Cham noch bei 13 Grad. Angenehm! - Aber ich frage mich, woher denn die trockenere Luft stammt?
Gruss
Martin
Re: Hitzewelle ab 18.08.2023
Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 20:41
von Federwolke
MHZG hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2023, 20:26
Aber ich frage mich, woher denn die trockenere Luft stammt?
Kann nur von oben kommen. Scheint aber ein sehr lokales Phänomen zu sein, wirklich interessant. Siehe auch Üetliberg.
Re: Hitzewelle ab 18.08.2023
Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 22:31
von helios
Bei mir bringt vermutlich der Bergwind aktuell trockene Luft nach unten. (Der Matro weiter oben hat einen Taupunkt von 6.8°C / 42.8% RH).
Re: Hitzewelle ab 18.08.2023
Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 22:43
von Jeannette
Ich weiss nicht was ihr alle habt...angenehme 24 Grad..imm Wasser
Überm Schwarzwald köchelte es schon gestern, aber nur auf Sparflamme. Wird das was morgen abend? So ein bisschen Wasser von oben wär schon noch gut, hier ist wieder alles fast braun..
Re: Hitzewelle ab 18.08.2023
Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 23:37
von Rontaler
Hallo zusammen
Nachfolgend die heutigen Rekorde von Meteoschweiz-Stationen:
Mein Tipp für Genf morgen: 37.7 °C
Abseits der West- und Südwestschweiz glaube ich nicht an neue Höchstwerte. Verschiedene Hindernisse sprechen gegen absolute Höchstwerte:
- Saharastaub
- Feuchte Luft (die West- und Südwestschweiz war heute unter trockenerer Luft, was sich u. A. in höheren Tmax äusserte, zudem in bereits wärmerer 850 hPa Luft)
- Ausladende Gewitterschirme bzw. deren Überreste, die bei reger Jura-Gewitteraktivität weite Teile der Deutschschweiz abschatten würden
Gruss
Re: Hitzewelle ab 18.08.2023
Verfasst: Do 24. Aug 2023, 07:07
von Federwolke
Willi hat geschrieben: ↑Mo 21. Aug 2023, 22:39
So könnte der Napf locker zu einer Tropennacht kommen, nachdem eine solche bislang (Irrtum vorbehalten) knapp verpasst wurde.
Check: TMin Napf heute 22.7. Sogar auf dem Moléson hat es gereicht: 20.5
Korrektur: Napf ging nach Sonnenaufgang noch bis 20.9 Grad runter - die Nacht endet statistisch eben erst um 6 UTC