Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021
Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 11:02
				
				Payerne war -37 Grad in 500 hPa, siehe Beitrag Bernhard weiter unten.Payerne konnte ich leider nicht ausfindig machen.
In Zusammenarbeit mit meteoradar
https://www.sturmforum.ch/
Payerne war -37 Grad in 500 hPa, siehe Beitrag Bernhard weiter unten.Payerne konnte ich leider nicht ausfindig machen.
Code: Alles auswählen
PAYERNE (06610)
07-04-2021  00Z
Pressure  Height  Temp   Dewpt   W-dir  W-speed
  [hPa]    [m]    [oC]    [oC]   [Deg]   [knt]
-----------------------------------------------
  1000     132  9999.9  9999.9    999     999
   956     491    -0.2    -6.8    202       6
   925     758    -1.7    -7.8    233      11
   897     998    -3.7    -8.7    264      12
   850    1424    -7.7   -10.2    270      13
   782    2057   -13.2   -14.5    276      12
   765    2231   -14.9   -14.9    267      15
   762    2260   -15.1   -15.1    266      16
   732    2563   -17.5   -17.5    300      15
   707    2815   -19.2   -20.8    274      17
   700    2898   -19.8   -20.9    282      21
   679    3115   -21.3   -23.2    288      23
   648    3458   -24.0   -26.7    288      23
   639    3565   -25.0   -27.0    281      24
   612    3878   -27.6   -28.0    297      26
   597    4050   -29.0   -32.0    307      25
   593    4106   -29.5   -31.8    309      26
   541    4746   -35.2   -35.7    302      28
   527    4926   -36.8   -37.0    306      31
   527    4933   -36.9   -37.2    306      31
   521    5013   -37.2   -38.9    299      36
   513    5119   -36.9   -44.5    289      39
   510    5157   -36.3   -78.0    288      40
   500    5298   -37.0   -58.0    294      41
   485    5506   -38.2   -62.0    298      47
   480    5575   -38.4   -62.5    296      48
   462    5839   -38.6   -64.8    286      52
   400    6831   -39.3   -68.7    294      72
   335    8032   -42.0   -74.0    295      97
   300    8780   -44.0   -75.7    299      95Schade gibt es keine Payerne Sondierung von heute 06Z, gemäss GFS und ICON Analyse (der Starttermin ist doch eine Analyse nehme ich an) hat die -40 °C die Deutschschweiz geflutet, ob es bis Payerne gereicht hat kann ich nicht abschätzen, beweisen lässt sich dies wohl nicht.


 
 






Dochdoch, gibt's
 (eine der wenigen positiven Folgen der Pandemie):
 (eine der wenigen positiven Folgen der Pandemie):
Off TopicHier lagen am morgen 2.5 cm auf Mauern und sonst den üblichen Orten.
OT: Welche positive Folge meinst du hier?
 (Klar, HKL ist weit nicht alles, aber wenn es nur so sanft abging bei -40 °C, brauchen wir dann echt -45 °C für Thundersnow??)
  (Klar, HKL ist weit nicht alles, aber wenn es nur so sanft abging bei -40 °C, brauchen wir dann echt -45 °C für Thundersnow??)Die 6-stündlichen Sondenaufstiege gibt es erst, seit wegen des eingeschränkten Flugverkehrs viele Höhendaten fehlen.
So lustig das klingen mag, aber: Ja! (Ist natürlich etwas verkürzt und plakativ)Microwave hat geschrieben: War s denen zu kalt?

Hallo FabienneFederwolke hat geschrieben: ↑Mi 7. Apr 2021, 13:11Dochdoch, gibt's(eine der wenigen positiven Folgen der Pandemie):
https://www.meteociel.fr/cartes_obs/son ... 606&map2=4
Allerdings muss man auch immer dran denken, dass die 500 hPa nicht über Payerne gemessen werden, da die Sonde ja mit dem Wind fliegt. War also eher im Berner Oberland oder im Wallis:
Quelle: https://radiosonde.mah.priv.at/app/
 -39.1 °C, autsch, knapp daneben ist auch vorbei, passt aber genau zu den Analysekarten von GFS/ICON, beide haben den südwestlichsten Zipfel der -40 °C irgendwo im Bereich der Kantonsgrenze BE/VS modelliert.
 -39.1 °C, autsch, knapp daneben ist auch vorbei, passt aber genau zu den Analysekarten von GFS/ICON, beide haben den südwestlichsten Zipfel der -40 °C irgendwo im Bereich der Kantonsgrenze BE/VS modelliert. 







