Werbung

Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Beitrag von Willi »

Payerne konnte ich leider nicht ausfindig machen.
Payerne war -37 Grad in 500 hPa, siehe Beitrag Bernhard weiter unten.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Beitrag von Bernhard Oker »

Aktuelle Payerne Sondierungen Daten gibt es auch direkt bei MeteoSchweiz:
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... erung.html

Code: Alles auswählen

PAYERNE (06610)

07-04-2021  00Z

Pressure  Height  Temp   Dewpt   W-dir  W-speed
  [hPa]    [m]    [oC]    [oC]   [Deg]   [knt]
-----------------------------------------------
  1000     132  9999.9  9999.9    999     999
   956     491    -0.2    -6.8    202       6
   925     758    -1.7    -7.8    233      11
   897     998    -3.7    -8.7    264      12
   850    1424    -7.7   -10.2    270      13
   782    2057   -13.2   -14.5    276      12
   765    2231   -14.9   -14.9    267      15
   762    2260   -15.1   -15.1    266      16
   732    2563   -17.5   -17.5    300      15
   707    2815   -19.2   -20.8    274      17
   700    2898   -19.8   -20.9    282      21
   679    3115   -21.3   -23.2    288      23
   648    3458   -24.0   -26.7    288      23
   639    3565   -25.0   -27.0    281      24
   612    3878   -27.6   -28.0    297      26
   597    4050   -29.0   -32.0    307      25
   593    4106   -29.5   -31.8    309      26
   541    4746   -35.2   -35.7    302      28
   527    4926   -36.8   -37.0    306      31
   527    4933   -36.9   -37.2    306      31
   521    5013   -37.2   -38.9    299      36
   513    5119   -36.9   -44.5    289      39
   510    5157   -36.3   -78.0    288      40
   500    5298   -37.0   -58.0    294      41
   485    5506   -38.2   -62.0    298      47
   480    5575   -38.4   -62.5    296      48
   462    5839   -38.6   -64.8    286      52
   400    6831   -39.3   -68.7    294      72
   335    8032   -42.0   -74.0    295      97
   300    8780   -44.0   -75.7    299      95
BUFR Format (mit viel mehr Daten): http://weather.uwyo.edu/upperair/bufrraob.shtml
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mi 7. Apr 2021, 11:25, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Beitrag von Rontaler »

Willi hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 11:02
Payerne konnte ich leider nicht ausfindig machen.
Payerne war -37 Grad in 500 hPa, siehe Beitrag Bernhard weiter unten.
Schade gibt es keine Payerne Sondierung von heute 06Z, gemäss GFS und ICON Analyse (der Starttermin ist doch eine Analyse nehme ich an) hat die -40 °C die Deutschschweiz geflutet, ob es bis Payerne gereicht hat kann ich nicht abschätzen, beweisen lässt sich dies wohl nicht.

GFS:
Bild

ICON:
Bild
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Beitrag von Slep »

You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1142
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Beitrag von Jeannette »

Ein kleines Schäumchen stellenweise ist alles was es bis jetzt hier in Kaiserstuhl gab, obwohl sich der Winter wirklich Mühe gab ;)
Eigentlich liebe ich solches Wetter mit viel Wind und durchziehenden Wolken, wenns nur nicht so kalt wäre.

Bild

Zeit: 16.31 Uhr
Drum habe ich gestern den ganzen Nachmittag vom Fensterbrett aus gefilmt, Zeitraffer von 12.35 bis 18.00 Uhr:

Abends hatte ich mich dann doch noch aus dem Haus gewagt, um nach einem durchgezogenen Schneeschauer einen Blick über die Ostschweiz zu werfen:

Bild

Zeit: 18.24 Uhr
Richtung Westen kam schon der nächste Schub dunkler Wolken:

Bild

Zeit: 18.36 Uhr

Bild

Zeit: 18.40 Uhr

Bild

Zeit: 19.04 Uhr
Die Wolken gegen Osten um 19.44 Uhr:

Bild

während sich im Westen der nächste Schneeschauer ankündigte

Bild

Zeit: 19.58 Uhr

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Beitrag von Federwolke »

Rontaler hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 12:11 Schade gibt es keine Payerne Sondierung von heute 06Z...
Dochdoch, gibt's :) (eine der wenigen positiven Folgen der Pandemie):
https://www.meteociel.fr/cartes_obs/son ... 606&map2=4

Allerdings muss man auch immer dran denken, dass die 500 hPa nicht über Payerne gemessen werden, da die Sonde ja mit dem Wind fliegt. War also eher im Berner Oberland oder im Wallis:

Bild

Quelle: https://radiosonde.mah.priv.at/app/
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 7. Apr 2021, 13:25, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Beitrag von Microwave »

Off Topic
OT: Welche positive Folge meinst du hier?
Hier lagen am morgen 2.5 cm auf Mauern und sonst den üblichen Orten.
Die Wiesen sahen zwar weiss aus, aber wieviel es dort war, weiss ich nicht.

Temperaturmässig war hier Ende bei min. -1 °C, aber nur kurz.

Warum hat es eigentlich gestern nicht "100000" Blitze in einer Stunde gegeben? War s denen zu kalt? ;) (Klar, HKL ist weit nicht alles, aber wenn es nur so sanft abging bei -40 °C, brauchen wir dann echt -45 °C für Thundersnow??)
Aber ich habe mir längere Zeit das SMN Sounding von Zürich angeschaut, und da sah man eigentlich gar nie eine Fläche mit CAPE drin.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen dass es zu trocken war, und dass es mehr Feuchte braucht für Schneegewitter...

Heitere Grüsse bei ab und zu leichtem Geflöckle - Microwave

EDIT: Also mein Vorschlag:
Am Boden 400 m: 2 °C, TP -1 °C (Neg., damit es schneit)
850 hPa: -5 °C, TP -8 °C (random, aber möglicher Wert)
500 hPa: -35 °C, TP -50 °C..? (ebenfalls random...)
Dazu noch der "Left Exit" über uns (für Hebung)
Wäre das besser? xD
Zuletzt geändert von Microwave am Mi 7. Apr 2021, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Beitrag von Federwolke »

Microwave hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 13:28
Off Topic
OT: Welche positive Folge meinst du hier?
Die 6-stündlichen Sondenaufstiege gibt es erst, seit wegen des eingeschränkten Flugverkehrs viele Höhendaten fehlen.

Microwave hat geschrieben: War s denen zu kalt? ;)
So lustig das klingen mag, aber: Ja! (Ist natürlich etwas verkürzt und plakativ)

In arktischen Luftmassen kann man die grob gültige Faustregel, dass es ab 26 K Differenz zwischen 850 und 500 hPa rumpelt, nicht mehr anwenden. Der Grund: Der Hebungsbereich endet schon bald einmal knapp über 5000 m. Hat auch damit zu tun, dass viel weniger Energie in der Luftmasse enthalten ist. Es wird also auch weniger Kondensationswärme freigesetzt, die das Luftpaket weiter aufsteigen lässt.

Zur Veranschaulichung, hier wird die Obergrenze der Konvektionsbewölkung modelliert:
Bild

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Beitrag von Rontaler »

Federwolke hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 13:11
Rontaler hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 12:11 Schade gibt es keine Payerne Sondierung von heute 06Z...
Dochdoch, gibt's :) (eine der wenigen positiven Folgen der Pandemie):
https://www.meteociel.fr/cartes_obs/son ... 606&map2=4

Allerdings muss man auch immer dran denken, dass die 500 hPa nicht über Payerne gemessen werden, da die Sonde ja mit dem Wind fliegt. War also eher im Berner Oberland oder im Wallis:

Bild

Quelle: https://radiosonde.mah.priv.at/app/
Hallo Fabienne

Vielen Dank! :) -39.1 °C, autsch, knapp daneben ist auch vorbei, passt aber genau zu den Analysekarten von GFS/ICON, beide haben den südwestlichsten Zipfel der -40 °C irgendwo im Bereich der Kantonsgrenze BE/VS modelliert. :up:

Bild

Die Schneeschauer gestern und heute Nacht waren tatsächlich vom Wassergehalt her recht unergiebig. Es sah nach viel Schneegestöber aus, da der Schnee vom Winde verweht wurde und z. T. fast staubartig daherkam, aber effektiv liegen blieb auch auf Autos oder Büschen nur maximal 3 cm fluffigen Pulverschnee mit Körnchen versetzt. Es gab auch recht wenige rechte Schneeschauer ausserhalb der Voralpen. Ganz im Gegensatz zur Kälteperiode Mitte März, dort legte ein einziger Schneeschauer 3 cm Pappschnee hin, dieser dauerte aber auch eine halbe Stunde und hinterliess fast 3 mm Wasser (Summenkarte).

Nachfolgend noch ein paar Bilder von heute Mittag. Der Winter (im Wald und im Schatten) grüsst den Frühling (an der Sonne).

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Update: Die Minimaltemperaturen von heute sind gerade für den Monat April sehr tief, auf dem Jungfraujoch reichte es sogar, um den bisherigen Rekord zu unterbieten.

Bild

Jungfraujoch (3'582 m. ü.M.): -26.3
Piz Corvatsch (3'297 m. ü.M.): -23.5
Titlis (3'096 m. ü.M.): -22.6
Gornergrat (3'131 m. ü.M.): -21.9
Les Diablerets (2'966 m. ü.M.): -22.0
Eggishorn (2'895 m. ü.M.): -20.4
Monte Rosa-Plattje (2'891 m. ü.M.): -20.1
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 7. Apr 2021, 17:23, insgesamt 6-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Beitrag von Zumi (AI) »


Bild

Mit dem kräftigen Wind Arktis-Feeling auf dem Gäbris

Antworten