Werbung

Schneefall 24-25.01.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
pepe14
Beiträge: 202
Registriert: So 28. Dez 2014, 11:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: Waldstatt AR 900m
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Schneefall 24-25.01.2021

Beitrag von pepe14 »

Rontaler hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 10:01 Guten Morgen zusammen

Ich habe gestern Abend nochmals Messungen gemacht. Ich konnte bei uns durchwegs 6 cm (mitten auf der Strasse auf einem Betonblock) bis 9 cm (Feld, Wiese, Waldweg) messen. Dies deckt sich gut mit dem gefallenen Niederschlag, der bei uns 7 bis 10 mm betragen hat:

Bild

Ich muss eine Korrektur machen bezüglich der Altschneehöhe auf dem beschriebenen Waldweg. Eine sorgfältige Ausgrabung der Messstätte ( :unschuldig: ) und Nachmessung mit einem Zollstock haben 31 cm Altschnee, 1 cm neuerer Schnee (Samstag, Sonntag) und 9 cm Neuschnee ergeben. Gesamtschneehöhe also nicht 45 cm, sondern ziemlich genau 40 cm.

Bild


@pepe14: Nicht dass ich dir nicht glauben möchte, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dir seit gestern Morgen 45 cm Neuschnee gefallen sein sollen. Die Niederschlagssummen (25.01.2021 7 Uhr bis 26.01.2021 7 Uhr) bei dir in der Gegend waren nicht sehr hoch. Die 35.4 mm auf dem Säntis waren wohl mehr als nur Schneefall, auch in den Messtopf gewehter Schnee, insofern nicht relevant.

- Herisau: 6 mm / Gemeldete Neuschneesumme 11 cm
- Urnäsch: 12.8 mm

Selbst in Urnäsch dürfte es also nicht mehr als 25 cm Neuschnee gegeben haben.

Kannst du mal mit einem Zollstock messen?
Gestern Abend waren es 20cm sory da ist mir eine 3 statt eine 2 reingerutscht.Aber 30cm waren das schon.Die Temp war seit gesten stetig gesunken von -2.5 bis -4,3Grad heute Morgen.Es war schon wind dabei aber nicht der Rede Wert.Meine Davis Vue(leider keine Heizung)zeichnete 2meter ab Boden knapp27.m/h auf.Herisau kann man bezüglich NS bei uns nicht vergleichen trotz der Nähe fällt bei uns immer sehr viel mehr NS und Schnee als dort.Heute morgen hattte es dort ca 6cm Neuschnee vom vorbeifahren geschätzt.Schneetechnisch ist hier so ein Dreieck Waldstatt Schwellbrunn Schönengrund was meistens besser bedient wird.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Schneefall 24-25.01.2021

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Bernhard Oker hat geschrieben: Mo 25. Jan 2021, 09:19 Höhenkaltluft mit -37°C in 500 hPa über der Schweiz:
Bild
Selbst -37°C auf 500hpa reichen wie diese Tage zeigen in Basel immer noch für 2-4 Grad tagsüber... ich mag mich sogar erinnern als es mal gegen -40°C runter ging und am Boden immer noch ein knappes Plus herrschte.

Höhenkaltluft aus NW ist schneetechnisch in der Region Basel meistens ein Flop. Bodennah kommt die Luft halt trotzdem vom aufgewärmten Atlantik. Mit Glück gibt wie gestern mal den einen oder anderen kräftiger Schneeschauer (das meiste bleibt eh in den Vogesen hängen), doch da zu warm, bleibt trotzdem nichts lange liegen.

Die Schneebringer sind wie in den vergangenen Tagen hier meistens Grenzwetterlagen mit langsam einsickernder bodennaher Kaltluft aus N/NW. Auch ein Genautief kann dank NE-Konvergenzen immer wieder mal Schnee bringen. Doch mit West/Nordwest ist hier praktisch nichts zu holen. Doch es gibt ja noch ein paar andere "Lee-Geplagte" in diesem Forum, auch wenn Nordwest ja für viele der Schneebringer schlechthin ist.

Doch in etwas höheren Lagen waren die letzten Tage auch hier hochwinterlich. Gestern schöne Schneeverwehungen auf 1000m Nähe Langenbruck auf einer kleinen Schneetour Richtung Chellenchöpfli (1150m). Je nach Hanglage ist man hüfthoch im Schnee versunken. Dazu kein Mensch unterwegs - optisch fascht schon arktische Verhältnisse :frost:
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Di 26. Jan 2021, 19:21, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten