Seite 5 von 10
Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020
Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 17:19
von Federwolke
Ja, die Reflektivitäten sind beeindruckend. Die hinterste Zelle über Schwarzenberg LU stieg sogar kurzzeitig bis 15 km hoch. Ich frage mich allerdings, in welchem Zustand das Zeugs runterkommt. Verweildauer von weniger als einer halben Stunde und dann der Fall in die heisse Luft... Habe jedenfalls noch keine Webcam gefunden, die rumliegenden Hagel zeigt.
Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020
Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 17:23
von David BS
David BS hat geschrieben: ↑Mi 12. Aug 2020, 16:23
DomE hat geschrieben: ↑Mi 12. Aug 2020, 14:05
Das Meteo Schweiz Model sagt Regen für unsere Region voraus um 15 Uhr. Bin mal gespannt was da runterkommt in der trockensten Region der Schweiz nach Basel.
Hier wird gar nichts passieren. Seit Tagen das gleiche Spiel. Diejenigen, welche schon haben, bekommen noch mehr. Es löst immer am gleichen Ort aus. Westlich des Pruntruter Zipfels (Region Montbéliard), in den Vogesen und im Schwarzwald. Westlich von Pruntrut heute wieder richtig kräftige, langlebige Zellen. In der Nordwestschweiz Wolkenreste mit ein paar verdunstenden Fallstreifen, welche alles noch feuchter und unerträglicher machen. In den nächsten Tagen wird dann wieder ein komplettes Feuerverbot ausgesprochen. Auf dieses Wetter kann ich gerne verzichten, dann lieber ein nasskalter Sommer. Ok, etwas Frust ist hier schon noch dabei, da ich das 1. August-Gewitter in Basel verpasste, da ich in Bern weilte (!).
Schwitzende Grüsse David
Damit dieser Post nicht zu einem kompletten Jammer-Post verkommt, noch zwei Aufnahmen der aktuellen Entwicklung im Schwarzwald, aufgenommen um 17 Uhr:

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020
Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 17:25
von DomE
David BS hat geschrieben: ↑Mi 12. Aug 2020, 16:23
DomE hat geschrieben: ↑Mi 12. Aug 2020, 14:05
Das Meteo Schweiz Model sagt Regen für unsere Region voraus um 15 Uhr. Bin mal gespannt was da runterkommt in der trockensten Region der Schweiz nach Basel.
Hier wird gar nichts passieren. Seit Tagen das gleiche Spiel. Diejenigen, welche schon haben, bekommen noch mehr. Es löst immer am gleichen Ort aus. Westlich des Pruntruter Zipfels (Region Montbéliard), in den Vogesen und im Schwarzwald. Westlich von Pruntrut heute wieder richtig kräftige, langlebige Zellen. In der Nordwestschweiz Wolkenreste mit ein paar verdunstenden Fallstreifen, welche alles noch feuchter und unerträglicher machen. In den nächsten Tagen wird dann wieder ein komplettes Feuerverbot ausgesprochen. Auf dieses Wetter kann ich gerne verzichten, dann lieber ein nasskalter Sommer. Ok, etwas Frust ist hier schon noch dabei, da ich das 1. August-Gewitter in Basel verpasste, da ich in Bern weilte (!).
Schwitzende Grüsse David
Zürich, Basel, Burgdorf ist das Bermuda Dreieck für Niederschläge. Da verschwinden diese immer wieder.

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020
Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 17:43
von Willi
Ziemliches Gewitter-Showdown am Lopper bei Luzern
Wow puff und weg, von 100 auf 0, mindestens der nördliche Teil. Wehe wenn ein Gewitter sich zu stark nordwärts vorwagt.
Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020
Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 17:48
von dxbruelhart
Das Glarnerland und dessen Umgebung scheinen die Gewitter anzulocken.
Im Gebiet des Klausenpasses und im südlichen Sernftal gewittert es mit Blitz und Donner, den Donner höre ich auch in Netstal. Ansonsten ist es noch ruhig.
Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020
Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 18:22
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme
Zweisimmen BE mit Starkregen knapp 40mm in 1 Stunde:
Der Flugplatz sieht ziemlich bewässert aus:
https://www.zweisimmen.aero/
Gruss Kaiko
Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020
Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 18:34
von Chäps
Das mit dem Gewitter im Südlichen Glarnerland kann ich bestätigen. War mitten drin in Diesbach. Sehr eindrücklicher Aufzug. Würde sagen zum Glück mit Abschwächung aus dem Urnerloch.
Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020
Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 18:42
von Bernhard Oker
ZH Oberland

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020
Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 18:57
von flowi
Wir waren heute Nachmittag noch etwas in Richtung Feldberg/Schwarzwald unterwegs.
Abziehender erster Zellkomplex
Der vom Feldberg kommende Hangkanal hatte gut Wasser.
Hier die Mündung in den Windgfällweiher.
Später dann noch einmal Aktivität in der Feldbergregion.
Hab ich da womöglich sogar einen kleinen Funnel erwischt?
Zu Hause hier schwül-heiß, trocken.
Wie immer, die letzen Tage.

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020
Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 19:24
von Simu
In Bern jetzt schon seit gut 15 Minuten anhaltendes Dauergrollen bei Sonnenschein und kaum Regen, versteh' einer das Wetter hier
