Seite 4 von 5
					
				Re: [FCST/NCST] Wetterumschwung zum Sommerende, ab 30.08.201
				Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 06:39
				von Mickey
				Hier in Berneck seit Mitternacht 44mm. Der Littenbach steht in Au gemäss Messung der Feuerwehr deutlich über der Alarmierungsschwelle und scheint den Scheitel vorläufig erreicht zu haben. In Berneck war er zwischen 4 und 5 Uhr am höchsten. Noch bleibt die Lage kritisch... wer weiss was da noch kommt...
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Wetterumschwung zum Sommerende, ab 30.08.201
				Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 08:38
				von Fabian Bodensee
				
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Wetterumschwung zum Sommerende, ab 30.08.201
				Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 08:42
				von Kaiko (Döttingen)
				Sali zäme
Gais mit 85mm 
 http://uap.metweb.ch/assekuranz/aar.html
 
http://uap.metweb.ch/assekuranz/aar.html
Dementsprechend lokale Überflutungen wie diese Webcam zeigt:
 http://www.langlauf-gais.ch/loipe/livecam/
http://www.langlauf-gais.ch/loipe/livecam/
Sitter - St. Gallen, Bruggen  um 10:00Uhr mit 450m3/s Abfluss 
 https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2468.html
 
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2468.html
Seit Mitternacht über 700 Einsätze!
http://www.fm1today.ch/seit-mitternacht ... tze/576234
Gruss Kaiko
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Wetterumschwung zum Sommerende, ab 30.08.201
				Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 11:40
				von Fabian Bodensee
				
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Wetterumschwung zum Sommerende, ab 30.08.201
				Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 14:53
				von Thundersnow
				Ich war auf einer Erkundungstour über St. Gallen nach Abtwil. Es hat sich gelohnt, die Sitter führte wirklich gewaltig viel Wasser und ganze Baumstämme mit. Wir hatten einmal eine Party gemacht an der Sitter, nun ist die Sandbank nur noch ein reissender Fluss und steht mindestens einen Meter unter Wasser. Unter der Fürstenlandbrücke standen Polizisten oder Feuerwehrleute, da dort einige Häuser sehr nahe an der Sitter, die randvoll war, stehen. Fotos folgen später. Auch bei mir zuhause fuhr am Morgen die Feuerwehr vorbei. Sonst scheint es in Mörschwil recht glimpflich abgelaufen zu sein.
Wo ist das genau?
Lg Thundersnow
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Wetterumschwung zum Sommerende, ab 30.08.201
				Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 15:03
				von Fabian Bodensee
				Lochmüli an der Goldach. Also teilweise auf Mörschwiler-Gemeindegebiet  

 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Wetterumschwung zum Sommerende, ab 30.08.201
				Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 15:35
				von Christian Schlieren
				Hoi zäme
Wie erwartet war es örtlich zu viel Regen, wen auch der Niederschlags Schwerpunkt etwas weiter östlich als erwartet war, daher war ich auch in der Ostschweiz und nicht in der Zentralschweiz unterwegs. Ich war zuerst in der Region Appenzell wo überall Oberflächen Abfluss und Hochgehende Bäche zu beobachten waren, Schäden hielten sich aber in grenzen meistens war nur Kulturland überschwemmt. Nachher fuhr ich der Sitter entlang nach Bischofszell. Die Sitter führte ein Beachtliches Hochwasser war aber noch lange nicht Extrem, mit 472 m3/sec. ca. 15 Jährliche Wiederkehr Periode.
2013 War das Hochwasser viel Schlimmer das Wasser reichte damals bis zur Brücke ( in der 2ten Sequenz meines Videos )
Hier ein Video der Sitter aus der Region Bischofszell
https://www.youtube.com/watch?v=4vNEhs_ ... e=youtu.be
Als Vergleich noch mein Video vom 2013 aus Bischoffszell (gleiche Brücke ab ca. 1min 40)
https://www.youtube.com/watch?v=kn5xRFg-rlc
Grüsse
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Wetterumschwung zum Sommerende, ab 30.08.201
				Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 20:01
				von Matt (8800 Thalwil)
				In Zürich sah die Zelle am frühen Abend recht interessant aus. Ausser Starkregen gibt's nichts Auffälliges zu berichten.
 
 
 
Gruess, Matt
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Wetterumschwung zum Sommerende, ab 30.08.201
				Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 22:17
				von Dr. Funnel
				Hier noch einige Bodenseeimpressionen von mir
Bild 1: Funnel um 13.25 h, Rotation deutlich sichtbar (Rorschacherberg)
Bild 2: Fluss Goldach (Goldach)
Bild 3: Baumstämme von der Goldach ans Bodenseeufer geschwemmt (Goldach)
Bild 4: Luftspiegelungen im Richtung Arbon (Rorschacherberg)
Bild 5: See in der Wiese (Altstätten)
Bilder 6 und 7: Erdrutsch oberhalb Altstätten
 
 
 
 
 
 

 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Wetterumschwung zum Sommerende, ab 30.08.201
				Verfasst: So 3. Sep 2017, 13:22
				von Thundersnow
				So, nun konnte ich auch noch die Summe vom Samstag ablesen. Die einzelnen Daten sind wie folgt:
Donnerstag: 39.5 mm
Freitag: 42.4 mm
Samsag: 40.9 mm
Macht 122.8 mm in drei Tagen, was sowohl die Dauerregenereignisse Anfangs Juni 2013 (103.6 mm/3 Tage) als auch im Mai 2016 (104.5 mm/3 Tage) deutlich übertrifft! Im Juni 2013 rutschten viele Hänge in unbewohnten Gebiet Mörschwils ab und das kleine Verbindungssträsschen über die Lochmüli, mehr ein Weg, nach Untereggen war verschüttet und bis in den Winter hinein gesperrt. Und dieses Mal wurde der Weg von der Goldach weggeschwemmt. 
In St. Gallen wurde mit der 48 h-Summe von 143 mm gar ein Rekord seit 1959 aufgestellt, wie im Meteoschweiz-Blog zu lesen ist!
 
 
   
 
Gestern Abend hat es dann sogar noch ein paar Mal geblitzt am Bodensee.
Lg Thundersnow