Werbung

Gewitter 08./09.05.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Joachim »

Hoi

Lage 14h30 UTC ... mit kl. Hagel im Knonaueramt:

Bild

mehr Musik in Norditalien!
zeigen Radarbilder westlich vom Jura zyklonale Struktur?
Und sehr diffuse Struktur beim Bodentaupunkt...

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Cyrill »

Bruno Amriswil hat geschrieben:
nordspot hat geschrieben:@ Cedric: von wann ist die Messung und auf welcher Höhe liegt die Station?
Bei mir ist der Taupunkt im moment 10.1.
Nicht gerade berauschend, aber es zieht ja doch was auf wenn ich Richtung Westen schaue


Gruss Bruno
Eben....

.... und "Tschüss" die Zelle am Albis....

Bild

weil.... (meiner Meinung nach) nicht der Taupunkt auf einer Höhe, sondern heute das TP-Profil bewertet werden muss:

in diesem Fall der Albis:
Bild

Übrigens scheint der Wind langsam nach Westen zu drehen...... Die Bedingungen für das Alpsteinmassiv werden damit besser...

Grusss Cyrill


Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Nine »

Hui, das war jetzt aber ein überraschend nettes Gewitter, welches vor etwas mehr als einer halben Stunde über mein Haus zog und direkt dahinter, über dem Zürisee, einging. Hagel war zum Glück keiner dabei, aber einige nette Böen die den Regen horizontal in die Wohnung hinein wehten und auch die Blitze waren ganz ansehlich, viele CGs.
Wie auf Knopfdruck wars still und nun regnet es sich nur noch in Landregen aus. Aber immerhin, das war endlich mal wieder ein Volltreffer.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Willi »

Die Zürisee Zelle war von Sellenbüren ganz nett zum anschauen. Im Vorfeld gab es eine hübsche, nach Rotation aussehende Struktur, welche sich aber bald wieder auflöste.

Gruss Willi

Bild
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Cyrill »

Auslöse nun im Alpsteingebiet:

Bild

Nach Winddrehung nach Westen (was Cosmo2 übrigens auch gut drin hatte), nun dort im Lee der Westkomponente eine stationäre Bisenkonvergenz. In einer 2. Staffel (wie angekündigt) könnte es dort später zur vorgerückten Stunde nochmals auslösen....

Bild

Wie öfters bei der Berechnung (wie beim Differenzler-Jassen :lol: ): Cosmo2 angesagt: 23 50 Uhr local. Ich ziehe rd. 1,5 Std. ab: 22 20 Uhr local... Mal sehen..

Bild

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Cyrill »

Joachim hat geschrieben:Hoi

zeigen Radarbilder westlich vom Jura zyklonale Struktur?
Grüsslis

Joachim
Ja. Kurz vor dem Eindrehen, hatte dieses Wolkengebilde, das später eine Wirbelstruktur annahm, sogar ein schwaches "Auge" in der Mitte:

15 55 Uhr MESZ, auf dem Sat-Bild gut zu erkennen (s. rote Markierung):
Bild

17 55 Uhr MESZ. Zwei Stunden später mit deutlicher, bzw. deutlichen Wirbelstruktur(en):
Bild

Vielleicht hast Du ja eine andere Erklärung.....; aber für mein Verständnis ist die Spreizung am östlichen Ende der Jetachse verantwortlich, mit entsprechend starken positiven und negativen, nahe beieinander liegenden Vorticity-Signaturen. Bis hinunter auf 700 hPa ist der bereits in den WRF-Modellen (08.05.2015, 03z run) gerechnete Windsprung erkennbar....

Bild

Bild

Apropos Italien und (bei Estofex angekündigte) Schwergewitter: wunderschönes Bogen-Echo (Bow-echo) in der Lombardei; 18 30 - 19 00 Uhr MESZ, östlich von Mailand in Richtung Bergamo (Downburst-/Tornadogefahr):

Bild

Quelle: Donnerradar, Zoomloop (kostenpflichtig)

Gruss Cyrill
Off Topic
Gibt es ein Gratistool, um gif-Animationen herzustellen? Wenn ja, könnte ich aus den am Nachmittag erstellten Satbilder einen kleinen Film machen
Zuletzt geändert von Cyrill am Fr 8. Mai 2015, 20:42, insgesamt 2-mal geändert.

mono (Zürich)
Beiträge: 276
Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
Wohnort: 8046 Zh
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von mono (Zürich) »

Cyrill hat geschrieben:
Off Topic
Gibt es ein Gratistool, um gif-Animationen herzustellen? Wenn ja, könnte ich aus den am Nachmittag erstellten Satbilder einen kleinen Film machen
GIMP
http://www.gimp.org/downloads/


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Willi »

Gibt es ein Gratistool, um gif-Animationen herzustellen?
www.gamani.com
1 Monat gratis, dann einmalig ca. Fr. 40. Lohnt sich, für mich weitaus das beste Tool, brauche ich seit Jahren.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Chicken3gg »

http://gifmaker.me/ ganz einfach ;)

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Cyrill »

Off Topic
@ Cédric, Willi, Mono (ZH). Vielen Dank für die Tipps...!
@ Willi

Aus Sicht der Zürcher Roundshot-Kamera "Dein Zipfel", den Du fotografiert hast:

Bild

Der Vollständigkeit halber hier noch der Donnerradar-Loop von 21 50 - 22 20 Uhr mit NS-(z.T. Starkniederschlags-)Band im Alpsteingebiet (Elektrisch auf "off""):

Bild

Update Norditalien:
Nach ersten Berichten sind in Calvenzano (sw-lich von Bergamo) um 19 01 Uhr Ortszeit ein RR-max von 348,2 mm / h erreicht worden (Post Nr. 2822142). Klingt irgendwie nach Downburst ?!
Quelle: http://mf.centrometeolombardo.com/main. ... 22142&Pg=1

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Sa 9. Mai 2015, 03:36, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten