Seite 4 von 5
Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013
Verfasst: So 1. Dez 2013, 01:58
von fankyy
Das war eine der Wetterlagen, bei welchen es in Diemtigen kaum mehr Schnee gab als auf den leicht erhöhten Gürbe- & Aaretaler-Hügeln, welche vergleichsweise ein gutes Stück tiefer liegen:
Diemtigen 805m: 11-13cm (eigene Messung um 9 Uhr)
Ober Gurzelen 670m: 11-12cm (wurde mir gemeldet um 9 Uhr)
Seftigen "Berg" 650-700m: keine Messung vorhanden, aber wohl ähnlich, da dazwischen liegend.
Kirchdorf 600m: 11-12cm (wurde mir gemeldet um 7 Uhr)
Wohl durch genug kalte Temperaturen um mindestens 0°c zum Zeitpunkt des Niederschlagbeginns an allen Standorten über ca. 600m und ggf. ganz wenig Voralpen-Nordstau(?)
Grüsse
fankyy
Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013
Verfasst: So 1. Dez 2013, 11:13
von Chicken3gg
in Thun liegt Schnee? Sonst wären die -9.4°C von heute morgen doch etwas gar tief

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013
Verfasst: So 1. Dez 2013, 13:03
von pöstligeo
Hoi zäme
Habe eine Frage zum fehlenden Nebel heute:
Wie kommt es, dass heute morgen bereits Bern/Thun und die Voralpen (meist) nebelfrei war, jetzt sogar bereits im ganzen Mittelland. Dabei wollte die Prognose doch verbreitet zähen Hochnebel mit Obergrenze um 1400-1800m?! Gestern Abend hatte sich der Nebel auch entsprechend hoch schon gehalten/gebildet, so z.B. beim Eindunkeln in Adelboden (1400m ) zu, Mürren (1600) an der Nebelgrenze etc. ? Wollte eigentlich heute früh raus Mondaufgang beobachten (schmale Sichel), Komet Lovejoy schauen und Sonnenaufgang etc. Habs aber nach den Abendwebcams und der Prognose als aussichtslos sein lassen (ab 1400m ü.M. von Bern aus ohne Übernachtung in nützlicher Frist ohne nächtliche Ski-/Schneetour kaum machbar). Möchte gerne lernen wie es zu diesem Phänomen bzw. Fehlprognose kam, um ein andermal zu einer treffenderen Einschätzung für mich zu kommen. So krass habe ich das selten erlebt. Auch der allenfalls vorhandene Nebel zwischen Bern und Oberland war oft nur um 1000m anzutreffen, meist hat er sich aber offenbar so zwischen 5 und 7 Uhr aufgelöst wenn ich das richtig sehe.
Zudem, ist morgen dasselbe zu erwarten? Oder wird sich voraussichtlich der Nebel diesmal einstellen. Sonst würde ich es evtl. morgen versuchen (aber ohne Mond

)
Kennt jemand ein gutes tool (oder geeignete Webcams IR? ) wo man z.B. um 5-6 Uhr schauen kann wie hoch der Nebel liegt? Bei den mir bekannten Webcams (u.a. s. kaikowetter) funktioniert das meist mehr schlecht als recht. Allenfalls Feuchtigkeit der Wetterstationen (Ist aber halt relativ grob verteilt)?! Andere Möglichkeiten? Sat24/Alpen IR ist meist zu wenig aufgelöst um das abschätzen zu können.
Merci für erhellende Rückmeldungen
Grüsse Christoph
Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013
Verfasst: So 1. Dez 2013, 15:38
von Zumi (AI)
Was für ein schöner Wintertag!
Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013
Verfasst: So 1. Dez 2013, 21:55
von Chicken3gg
Cedric hat geschrieben:in Thun liegt Schnee? Sonst wären die -9.4°C von heute morgen doch etwas gar tief

Es muss noch Schnee liegen, Takt -9.1°C vor 22 Uhr abends am 1. Dezember bei etwa 0°C auf 850hPa
Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013
Verfasst: So 1. Dez 2013, 22:02
von Matt (Thalwil)
Guten Abend allerseits
In mittleren Lagen (>1000m) ist definitiv der Winter eingekehrt. Dies war bei 25-50cm Schnee, -5 Grad und eisiger Bise leicht zu spüren. Die Schneeschuhtour vom Goldingertal auf die Chrüzegg (Tössbergland) war rundum interessant, so die Hochnebelauflösung im Lee des Chrüzegg-Kammes, hohe Schneeverwehungen und - wächten, Schneebretter und noch werdende (Fischmäuler) und natürlich eine unerwartet gute Fernsicht bis ins Berner Oberland/Säntis/Tödi.
Karte:
http://map.geo.admin.ch/?crosshair=bowl ... st&lang=en

Im Aufstieg.

Blick zurück über das Goldingertal Richtung Zürichsee und Zentralschweizer Alpen

Transportmittel wie in der Antarktis...

Viele Parameter hat diese Station nicht mehr geliefert heute:
http://meteonews.ch/de/Messwerte/M06683 ... %C3%A4nnig

Blick auf das Berggasthaus Chrüzegg

Schneerutsch auf ca. 900m (südost-exponiert). Das passiert wenn der Schnee auf den warmen, feuchten Boden fällt. Anriss ist ca. 25cm mächtig.
http://meteonews.ch/de/Messwerte/M06683 ... %C3%A4nnig
Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013
Verfasst: So 1. Dez 2013, 22:07
von Thomas, Belp
Hochnebel und Bise vs. klar und fast windstill: Mühleberg bei Bern aktuell 1.6°C, Flughafen Bern-Belp aktuell -7°C

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013
Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 08:38
von Michi, Uster, 455 m
@Matt: das ist immer wieder eine wunderschöne Tour, im Winter einfacher mit Schneeschuhen als im Sommer mit Bike.
Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013
Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 11:44
von fankyy
Cedric hat geschrieben:Es muss noch Schnee liegen, Takt -9.1°C vor 22 Uhr abends am 1. Dezember bei etwa 0°C auf 850hPa
Exakt, das war auch auf den Webcam-Bildern, wie auf diesen z.B. zu sehen:

Quelle: iDynamics Webcam Steffisburg,
http://www.idynamics.ch/download_webcam.php - 01.12.2013 / 9:05
Heute liegt ebenfalls noch Schnee. Direktlink:
http://www.idynamics.ch/webcam_panorama_thun_960.html
Heute morgen sogar ein Tmin von -11.2°c (MS Thun-Allmendingen/Thierachern), während in Uetendorf auf dem Gibliz, nur ca. 2km entfernt und etwa 60m höher liegend, noch -5.9°c registriert wurden (private Davis-Station von wetterinfo.ch). Die tief liegende Kaltluft scheint also schon einiges auszumachen.
Auch hat die ganze Nacht über nicht weit davon entfernt auf meinen Stationen in Seftigen und Gurzelen ein leichter Ost- bis Südostwind geweht, während es in Thun selbst nahezu windstill war (also kein "Thuner-Jet") und die MS Station Thun-Allmendingen/Thierachern zeitweise leichten Südwest-Wind registrierte. Ausserdem auch hier oben in Diemtigen in den letzten 36h SW-Wind (bis 25 km/h). Obwohl sonst bei Bisenlagen hier eigentlich immer Nordost-Wind weht und im oberen Gürbe- & Aaretal aus Nordwest und erst bei stärkerer Bise aus Nordost. Kann jemand erklären, aufgrund von welchen Effekten das momentan anders ist?
@ Christoph (pöstligeo):
Oben erwähnte Webcam könntest du immerhin als anhaltspunkt nutzen: Wenn du das Stockhornlicht sehen kannst, sollte kein Hochnebel liegen.

Bereits die doppelte Hochnebelschicht vom 29. November, von welcher MS in der Tagesaktualität hauptsächlich berichtete, war in Thun kaum zu sehen - lediglich etwas Dunst:

Quelle: iDynamics Webcam Steffisburg,
http://www.idynamics.ch/download_webcam.php - 29.11.2013 / 11:50
So sah das dort schon den ganzen Morgen aus, bis etwa 9 Uhr sogar ohne Dunst. Erst gegen 15 Uhr, mit Näherung der Störungszone, wurde die Hochnebelschicht an die Voralpen gedrückt (siehe iDynamics Archiv, verfällt in 10 Tagen).
Grüsse
fankyy
Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013
Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 18:10
von Joachim
Hoi
zum Abschluss ... die heutige Bisen-/Hochdrucklage (wieder OHNE Hochnebel) hatte es auch sonst in sich.
Mit starkem Südostwind über den Alpen wunderschöner Guggiföhn im Berner Oberland (Lauberhorn 115 km/h) sowie Föhneffekte im Oberwallis: 12 Grad in Leukerbad und Visperterminen (versus Eistag unten im Rhonetal) ... und heute Abend fällt die neue Station Kronberg/AI mit +11 Grad und gerade mal noch 8% Luftfeuchte auf!
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069401/
Föhnartiges Absinken hinterm Alpsteinmassiv aus 2700m Höhe.
vG
Joachim