Werbung

Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Wieder einmal vom Schwarzen Meer her ;) !
Lauf ECMWF vom 29. Mai 12Z für Zürich Sa. 01. Juni 00Z bis So. 00Z.; 96 Std. retour; 600-850 hPa.

Bild

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo
Vom Schema her gibt's gewisse Ähnlichkeiten mit dem Hochwasser vom August 2002, zumindest was die NS-Verteilung betrifft. Mengenmässig bewegen wir uns doch eine Stufe tiefer, auch die Vorgeschichte ist eine andere, soweit ich mich erinnere waren es damals 2 Schübe mit Starkniederschlag.
Mai ist allerdings nicht August, und ich denke dieser Mai ist speziell:
1. Die Böden sind gesättigt. Bei uns steht auf div. Feldern schon Wasser.
2. Es liegt noch massig (Neu)Schnee ab 1400-1800m, da kommt bei einer SFG um 2000m einiges an Wasser dazu.

Aber vielleicht verlagert sich der Schwerpunkt noch einmal nach Osten :schirm:

Grüsse
Uwe


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Alfred »

Hoi

Bild
Quelle: http://flash-eu.tau.ac.il/index.php?opt ... &Itemid=65

Es ist schon einwenig viel, besonders weil es lange im selben Gebiet verharrt.

Gruss, Alfred

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Es scheint immer noch recht unsicher zu sein wieviel runterkommt, für die NW-CH sieht GFS00z am Fr/Sa "nur" etwa 15-20mm, wobei der Samstag sogar relativ trocken bleiben sollte (ähnlich sieht es Meteoblue, am Freitag 15mm, am Samstag 1mm). EC sieht deutlich mehr, Cosmo macht sogar 40-50mm (ähnlich sieht es Meteocentrale, davon jedoch 20mm am Samstag).

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Der Niederschlagsschwerpunkt liegt am Samstag in einem Sichelförmigen, relativ schmalen Band, das auf die Alpen gerichtet ist- Die Frage ist: welches Schweinerl hätten's gerne? Hier mal die 48h summen, jeweils bis Sonntag 6z (ukmo natuerlich Sat, 6z)
Bild
Bild
Bild
Bild

Cosmo, GFS, IFS, Ukmo NAE
Zuletzt geändert von Thomas Jordi (ZH) am Do 30. Mai 2013, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Ich habe sämtliche MM-Wetterstationen der Zentral- und Ostschweiz gesichtet und zusammengerechnet. Folgende Niederschlagsmengen > 110 l/m² haben sich ergeben (72 h Niederschlag, 31.05. - 02.06.2013).

Bild
Quelle: Rohdaten Meteomedia, eigene Bearbeitung

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 30. Mai 2013, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Matt (Thalwil)

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Rontaler
Vielen Dank! Du scheust aber auch gar keinen Aufwand!

Was ich mir nicht erklären kann, ist das die auf COSMO-7 basierende Abflussprognose bis SA Nacht keinen höheren Peak produziert (hier am Beispiel der Thur in Halden), gerade auch weil die Böden gesättigt sind und Schneeschmelze einsetzen wird. Interessanterweise produziert das auf das grobmaschigere EZ basiert Modell massiv höhere Abflussmengen am Samstag (450 vs. 270 Kubikmeter/s)

Bild
Quelle: siehe oben
Bild
Quelle: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2181.html#vorhersagen


Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von pasischuan »

Doch recht unterschiedliche Vorhersagen betreffend NS in den nächsten 3 Tagen..

Wenn ich nun aber so das MIttelmass herausnehme scheint mir doch immer noch sehr viel NS zu fallen.Betrachtet auf die Region Thunersee +Einzugsgebiet (Klar die anderen Region sicher auch aber ich kenne die aktuelle Lage dort nicht) bedeutet dies doch eine relative hohe Hochwassergefahr zumindest bei Flüssen.. Aber dennoch hat Thuner- und Brienzersee eine relativ grosses Einzugsgebiet, somit wird wohl einiges an Wasser noch in den See fliessen.. zum glück meist zeitlich verzögert und nicht alles gleichzeitig..im Thunersee ist gemäss Pegelstand noch etwas Platz vorhanden, und mit dem Hochwasserstollen fluten wir ja zuerst Bern mal :) (oder besser gesagt das Marzili)

Aber trotzdem beachtlich, vorallem wenn die SFG noch steigt (BO hat doch bis 1200m runter etwas Neuschnee erhalten) wird das eine heikle Sache.. Ich bin gespannt.. :schirm:

Gruss Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Matt: Vermutung: das BAFU rechnet evt. nur mit dem 0z Cosmo-7 Lauf und nicht mit dem dargstellten 6z Lauf. Wiederholung: das ist eine Vermutung.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Eine Einschätzung zum kommenden Starkniederschlag und Rückblick auf die trübe Zeit gibt es hier:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... chlag.html

PS: der neueste Cosmo7 Do12z-Lauf rudert schon mal massiv zurück ;-)

Antworten