Werbung

FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von David(Goms) »

@Michi Grünigen,

Die besten Chancen hat da natürlich Zermatt für dauerhaften Schneefall. Der niedrigste Übergang in den Süden ist der Theodulpass(3300müM.). Gut sieht es sicher auch für Zinal aus. Aber bei Saas-Fee würde ich ein Fragezeichen machen. Stellt sich aber natürlich die Frage wie weit die Warmluft überhaupt in Richtung Norden vordringen kann.
Westlagen sei dank.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Hier in Basel knacken wir jetzt dann die 40mm seit Niederschlagsbeginn und es soll ja bis Donnerstag weiterregen. :shock: Aktuell steht der November schon bei 114mm und damit ist er bereits mehr als doppelt so nass wie üblich (54mm). :schirm:


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Alfred »

 
also erst die Hälfte von:
Bild

Gruss, Alfred

Chicken3gg

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Chicken3gg »

vergleichen wir es mal mit letztem Jahr :-D
Bild
http://allschwil-4123.meteobase.ch/

Stellenweise gab es über 40 Tage keinen messbaren Niederschlag

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

@Alfred

Danke für den Blick ins Archiv, es ist tröstlich zu wissen, dass es noch nässer geht :( 1950 waren aber nicht schon die vorhergenden 5 Monate deutlich zu nass...

Auch 1970 war der November mit 178mm sehr nass, dann gibt's noch ein paar Jahre mit etwa 140mm, d.h. wenn es bis Donnerstag zusätzlich noch etwa 30mm runterhaut könnte es die Top 3-5 der nässesten Novembermonate seit 1860 reichen. :-?

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Der Simplon ist mit rund 2000m mit Abstand der tiefste Übergang im Oberwallis. Man muss schon bis nach Matigny, um tiefere Übergänge zu haben (Col de la Forclaz). Aber dort unten macht das Rhonetal den Knick und der von Süd übergreifende NS ist im Lee vom Mont Blanc Massiv praktisch weg.
Östlich vom Simplon (Region Binntal) sind alle tieferen Übergänge um 2500m (Geisspfad, Kriegalppass oder Albrun) inkl. Nufenen.
Südwestlich davon gehen sie gegen 2800-3000m (Monte Moro oder Antronapass) im Mattmarkgebiet/Almagell.
Bei Zermatt sind wir dann schon weit über 3000m.

Für die NS-Verteilung nördlich des Hauptalpenkamms ist einerseits der Höhenunterschied, die Distanz und der Süddruck massgebend. Das Binntal kriegt bei Süd(ost)stau zB. immer sehr viel NS mit ab. Trockene Jahre gibt es dort selten, anders als im Haupttal, obschon das Binntal eines der wenigen Seitentäler im Wallis ist, das quasi parallel zum Rhonetal verläuft. Dafür gibt es bei Westlagen im Binntal weniger ;)

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von David(Goms) »

Für das Oberwallis hat insbesondere Cosmo die Niederschlagsmenge für kommende Nacht stark zurückgenommen. Mal schauen ob morgen während dem Tag noch etwas als Schnee fällt.
Off Topic
@Uwe,

Ja in der Tat, der Simplon ist die niedrigste Alpenüberquerung nach Süden weit und breit. Deswegen wollten die Franzosen schon immer das Wallis annektieren. Das hat dann Napoleon auch gemacht. Das Wallis hiess ein paar Jahre lang "Département du Simplon".
Westlagen sei dank.


Yves Karrer
Beiträge: 137
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:18
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Yves Karrer »

Off Topic
@Michi: Das Inserat bitte in 5 Jahren nochmals aufschalten! ;)
Im Engadin gabs natürlich bis jetzt auch nur Regenfall... Takt: ~1 °C

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Stocken »

Saas Fee 1800m Takt. +0,8°C und ganz laaangsam steigend. Simplondorf 1500m mit -1°C auch kälter als Wasenalp mit -0.1°C auf fast 2000m.... :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stocken am Mi 28. Nov 2012, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Airolo auf 1100 voll im Regen. Da kippt der Schnee schon von den Bäumen. Diavolezza hat auch nur noch wenig unter Null, under dickste Warmlufteinschub kommt erst noch. Uh, grad gesehen. In Venetien gar Gewitter mit dabei.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Mi 28. Nov 2012, 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Antworten