Scheint in Auflösung zu sein. Könnte immerhin vorauslaufend noch neue Zellen triggern. Irgendwo mit günstiger Topografie. Raum Zug-Ägeri? Luzern jedenfalls mit Westwind.
Werbung
Gewitter 24.05.2012
-
Matt (Thalwil)
Re: Gewitter 24.05.2012
Ich sehe komplett unter der Zelle durch ...
Scheint in Auflösung zu sein. Könnte immerhin vorauslaufend noch neue Zellen triggern. Irgendwo mit günstiger Topografie. Raum Zug-Ägeri? Luzern jedenfalls mit Westwind.
Scheint in Auflösung zu sein. Könnte immerhin vorauslaufend noch neue Zellen triggern. Irgendwo mit günstiger Topografie. Raum Zug-Ägeri? Luzern jedenfalls mit Westwind.
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Do 24. Mai 2012, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 24.05.2012
Ja Simon das ist war, seit dem ersten Donner wo ich vernomen hab sind nun 1:10h vergangen. Hängt woll aber auch von der Zugrichtung ab und der Gewschwindigkeit der Gewitterzelle.. Ich glaube jetzt ist Ruh...
@Mat ja nach dem Tösstal fehlt woll nun die Hebung...seit dem Bodensee ging ja das Land unter der Zelle dauert hoch...
@Mat ja nach dem Tösstal fehlt woll nun die Hebung...seit dem Bodensee ging ja das Land unter der Zelle dauert hoch...
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Do 24. Mai 2012, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 24.05.2012
Ja jetzt ist wohl Ruh. Von 100 auf 0 innerhalb von 5 Minuten.
Beim Aufzug war die Zelle sehr aktiv und es herrschte Dauergrummeln, sei nun 5 Minuten ist die Zelle tot und gibt keinen Mucks mehr von sich.
Gruss
Dani
Beim Aufzug war die Zelle sehr aktiv und es herrschte Dauergrummeln, sei nun 5 Minuten ist die Zelle tot und gibt keinen Mucks mehr von sich.
Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
rene
- Beiträge: 233
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 10:12
- Wohnort: 8623 Wetzikon
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Gewitter 24.05.2012
In Wetzikon kurzzeitig Hagel (ca 5-10 mm). Es scheint als ob die Zelle abbaut.
-
maaks
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
- Wohnort: D - 79111 Freiburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Gewitter 24.05.2012
Der Nachschlag geht hier knapp vorbei und trifft den Kaiserstuhl. Aktuell wieder Sonnenschein, leiser Donner und gefühlt sehr schwül (Takt 21°C, TP 18°C).
Zuletzt geändert von maaks am Do 24. Mai 2012, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Markus / Freiburg, D
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Gewitter 24.05.2012
Off Topic
Etwas ausserhalb.
Aber eine Frage an @Gino, wie schaute es aus in der Emilio-Romagna, leicht
westlich einer Linie Ferrara > Bologna (Regenmenge ~18:30 MESZ)?
Gruss, Alfred
-
Roland Morgenthaler
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
- Wohnort: 8274 Tägerwilen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Gewitter 24.05.2012
Hallo
Als es von Nordosten her immer dunkler wurde, fuhr ich auf meinen Spotterplatz nach Salenstein TG, mit Blick über den Obersee. Ich hatte freie Sicht auf den Aufwindbereich, der sich über dieser Region entwickelte. Nach einer Weile war ununterbrochenes Donnergrollen hörbar.
Ich war von diesen Dauergrummeln so fasziniert, dass ich die Zeit vergass und mich deshalb zu spät entschied, in die Zelle hinein zu fahren.
Die verlorene Zeit konnte ich leider nicht mehr aufholen. Ich fuhr nach Altnau, um nach Überresten von Hagel zu suchen. Tatsächlich wurde ich zwischen Münsterlingen und Altnau fündig. Am Strassenrand konnte man noch Hagel mit einem Durchmesser von 0,5-1cm liegen sehen. Es wurden vom Wind kleinere Äste abgebrochen und die Wiesen lagen zum teil flach.
Wenig später fuhr ich dann, ohne ein einziges Bild von der Zelle gemacht zu haben, wieder nach Hause.
Gruss Roland
Als es von Nordosten her immer dunkler wurde, fuhr ich auf meinen Spotterplatz nach Salenstein TG, mit Blick über den Obersee. Ich hatte freie Sicht auf den Aufwindbereich, der sich über dieser Region entwickelte. Nach einer Weile war ununterbrochenes Donnergrollen hörbar.
Ich war von diesen Dauergrummeln so fasziniert, dass ich die Zeit vergass und mich deshalb zu spät entschied, in die Zelle hinein zu fahren.
Die verlorene Zeit konnte ich leider nicht mehr aufholen. Ich fuhr nach Altnau, um nach Überresten von Hagel zu suchen. Tatsächlich wurde ich zwischen Münsterlingen und Altnau fündig. Am Strassenrand konnte man noch Hagel mit einem Durchmesser von 0,5-1cm liegen sehen. Es wurden vom Wind kleinere Äste abgebrochen und die Wiesen lagen zum teil flach.
Wenig später fuhr ich dann, ohne ein einziges Bild von der Zelle gemacht zu haben, wieder nach Hause.
Gruss Roland
- Vortex2
- Beiträge: 478
- Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Gewitter 24.05.2012
Hier gab es nur einige dicke Regentropfen, aber keinen Hagel oder Graupel. Hat mich echt erstaunt wie schnell die Zelle den Geist aufgab, als jemand den Stecker gezogen hätte
Gruss Vortex2
Gruss Vortex2
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Gewitter 24.05.2012
Hi zusammen,
ich kann Benni nur zustimmen. Über dem Freiburger Stadtgebiet gab es heute eine Vielzahl an Gewittern. Dabei gab es zwei unmittelbare Volltreffer, sicherlich jedoch 4 oder 5 weitere kurzlebige Einzelzellen im Umfeld. Die zweite Volltrefferzelle hatte sehr verdächtige Strukturen, scherte deutlich nach rechts (N) aus und rotierte sichtbar. Das hat vmtl. für 2 Zyklen gereicht. Es gab eine ganze Menge Naheinschläge und beim Seepark hat es gebrannt (vmtl. Blitzschlag?).
Dass es für eine Meso gereicht hat, war zunächst überraschend. Andererseits: die Höhenströmung war nicht so schlecht, allerdings gab es über alle unteren und mittleren Schichten O/NO Wind. Zellen entlang orographisch unterstützter Konvergenzen (Alb, Schwzw. Baar) konnten deshalb lange aktiv sein und mit den Höhenrücken ziehen. Dass die Freiburger Zelle dann noch eine Meso entwickeln konnte hängt vmtl. mit dem Kanalisierungseffekt des Rheingrabens zusammen. Der NO-Wind wird dann zum N-Wind und kann ideal in den Aufwind strömen, gleichzeitig Richtungsscherung bewirken.
Dafür, dass die ersten Zellen im Dunst kaum zu erkennen waren, war insbesondere die zweite Zelle ein richtiger Augenschmaus. Das war defintiv eine gute Entschädigung für die gestrige Hochnebelpleite.
Beste Grüsse, Thies
ich kann Benni nur zustimmen. Über dem Freiburger Stadtgebiet gab es heute eine Vielzahl an Gewittern. Dabei gab es zwei unmittelbare Volltreffer, sicherlich jedoch 4 oder 5 weitere kurzlebige Einzelzellen im Umfeld. Die zweite Volltrefferzelle hatte sehr verdächtige Strukturen, scherte deutlich nach rechts (N) aus und rotierte sichtbar. Das hat vmtl. für 2 Zyklen gereicht. Es gab eine ganze Menge Naheinschläge und beim Seepark hat es gebrannt (vmtl. Blitzschlag?).
Dass es für eine Meso gereicht hat, war zunächst überraschend. Andererseits: die Höhenströmung war nicht so schlecht, allerdings gab es über alle unteren und mittleren Schichten O/NO Wind. Zellen entlang orographisch unterstützter Konvergenzen (Alb, Schwzw. Baar) konnten deshalb lange aktiv sein und mit den Höhenrücken ziehen. Dass die Freiburger Zelle dann noch eine Meso entwickeln konnte hängt vmtl. mit dem Kanalisierungseffekt des Rheingrabens zusammen. Der NO-Wind wird dann zum N-Wind und kann ideal in den Aufwind strömen, gleichzeitig Richtungsscherung bewirken.
Dafür, dass die ersten Zellen im Dunst kaum zu erkennen waren, war insbesondere die zweite Zelle ein richtiger Augenschmaus. Das war defintiv eine gute Entschädigung für die gestrige Hochnebelpleite.
Beste Grüsse, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Do 24. Mai 2012, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Gewitter 24.05.2012
Zu dem Blitzeinschlag gibt es einen kurzen Bericht in der Badischen Zeitung:
http://www.badische-zeitung.de/freiburg ... rm-seepark
Gruss, Thies
http://www.badische-zeitung.de/freiburg ... rm-seepark
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
