Seite 4 von 4

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012 - Rückseitenwetter 11.04.2

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 14:28
von Chicken3gg
slep hat geschrieben:Re. Albiszelle, ich konnte die Wolke auch von Winterthur sehen, hatte aber den Eindruck, dass die Zelle nicht hochreichend war. Aus meiner Perspektiv schienen die darüber liegenden hohen Wolkenfelder unberührt zu sein, also ein "low-level shower".
gemäss Donnerradar 3D war der Niederschlag nur bis etwa 4km Höhe (schwach bis 5km). Und auch nicht sehr intensiv, höchstens knapp über 10mm/h im Zentrum.
Viel fehlte allerdings nicht, die Zelle im Rheingraben produziert aktuell doch einige Blitze, sie reicht allerdings auch nur etwa 6km hoch, davon allerdings bis 4km 10mm/h.

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012 - Rückseitenwetter 11.04.2

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 19:08
von Severestorms
Hallo zusammen

Gestern konnte bei Yverdon-Les-Bains eine schöne Funnelcloud fotografiert werden. Mehr dazu im Sturmarchiv (http://www.sturmarchiv.ch). Somit ist auch die allererste Sturmarchiv-Twitter-Meldung raus. :-)

Gruss Chrigi

Sent from my Desire HD using Tapatalk

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012 - Rückseitenwetter 11.04.2

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 20:15
von Chicken3gg
wahrhaft schön ausgebildeter Funnel. Da könnte es schon bald zu einem Wirbel am Boden kommen... Viel fehlte sicher nicht.

Nachtrag zum Rückseitenwetter:

Nach "Landregen" heute Nachmittag kamen die Störche wieder vorbei, da die Regenwürmer aus dem Boden kamen.
Ausserdem ein wenig Balz und Nestbau.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Jetzt zum Wetter:

Farben wie bei starken Sommergewittern und Hagel

Bild
Bild
Bild


Und hier eine "superzelluläre" Schauerzelle :lol:
Bild

Es handelt sich hierbei um eine von mind. 2, eher 3 Zellen bzw. Aufwindbereichen, die sich derzeit östlich von Basel befinden. Mehr als 2-3 Tropfen gabs hier nicht, weiter östlich evtl. sogar Graupel?
Bild
http://www.metradar.ch/2009/pc/index.php
http://www.niederschlagsradar.de/h3.asp ... oop1stunde

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012 - Rückseitenwetter 11.04.2

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 21:33
von Alfred
Auch heute Nachmittag!

Bild
(Wassertröpfchengrösse an der Wolkenoberschicht)
Für grüne Wolken braucht es aber sicher mehr, als nur gute 4 km Höhe.

Gruss, Alfred

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012 - Rückseitenwetter 11.04.2

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 21:59
von Severestorms
In Lengnau (BE) bei Biel stürzte gestern eine einzelne Buche auf ein Haus.

Hier die Meldung:
http://www.bielertagblatt.ch/node/1298291

Hat wer noch die Radarbilder von gestern parat? Wann könnte das gewesen sein?

Gruss Chrigi

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012 - Rückseitenwetter 11.04.2

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 22:23
von Chicken3gg
zwei Radarbilder vom 3D Radar (kostenpflichtig)
stärkster Schauer, aber fast schon zu weit östlich!? 16:40
Bild

Dieser passt eher vom Standort (mMn), aber weniger intensiv.
Bild$
http://www.metradar.ch/2009/tgn/aktuell.php (das Abo kann ich nur empfehlen!)

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012 - Rückseitenwetter 11.04.2

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 13:03
von Severestorms
Christian Matthys hat geschrieben:In Lengnau (BE) bei Biel stürzte gestern eine einzelne Buche auf ein Haus.

Hier die Meldung:
http://www.bielertagblatt.ch/node/1298291

Hat wer noch die Radarbilder von gestern parat? Wann könnte das gewesen sein?

Gruss Chrigi
@Chicken3gg: Danke. Die Meldung bei der Feuerwehr ging allerdings schon um 13.27 Uhr ein:
http://www.lepime.ch/index.php?id=100

Die zersägten Baumteile (siehe Bericht im Bieler Tagblatt) zeigen für mich als Laien einen gesunden (nicht morschen) Baum. Falls der Baum nicht von alleine umgefallen ist, weshalb hatten andere neben ihm keinen einzigen Kratzer? Siehe dazu auch folgendes Foto von der Feuerwehr LEPIME: http://www.lepime.ch/typo3temp/pics/1ecc17b78f.jpg

Es wäre daher interessant, wenn jemand aus der Nähe von Lengnau (BE) den Schaden bzw. die Örtlichkeit genauer anschauen gehen könnte.

Gruss Chrigi

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012 - Rückseitenwetter 11.04.2

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 18:26
von Badnerland
@Willi: schicker Schauer ;)

Hatte gestern Abend auf dem Heimweg noch zweimal kurz gestoppt, da eine halbwegs fotogene Schauerlinie durch den Rheingraben zog.

Pano nach Nord-Ost auf den nördlichen Teil am Kaiserstuhl etc.:
Bild

Blick auf den leicht entkoppelten Südteil:
Bild

Soweit ich das mitbekommen hatte ohne Strom, wenn dann im nördlichen Teil.

Grüsse Benni