Hoi zäme
Den Thread-Titel könnte man nun noch bis zum 12.04.2011 erweitern.
Morgen Samstag 09.04.2011 wird's vermutlich noch heisser. Die Hochdrucklage bleibt, mit einer Omega-Signatur....
... und das Wochende (inkl. Sonntag) bleibt sommerlich warm (heiss).
Erst am Dienstag, 12.04.11 zieht eine schwache Störung über den Norden Europas und bringt bis knapp in den Schwarzwald hinunter am Nachmittag leichten, bis nördlich davon mässigen Niederschlag. Die Schweiz bleibt trocken und mehrheitlich sonnig.
Schön zu sehen der flache Trog mit verkürzter Achse.
Ab 13.04.11 dann veränderlich, mit mind. 50%-Bedeckung, aber mehrheitlich trocken. Am 14.04.2011 folgt ein weiterer Trog, der durchschwenkt. Dieser ist kurzwellig, die Achse schwer erkennbar. Dazu ein Sturmtief über der Nordsee (970 hPa) - Bodentief - ....

.... welches in Küstennähe der Länder Holland, Deutschland, aber auch Südengland massive Böen von Bf 12 in Orkanstärke verursachen dürfte, inkl. Springfluten.
Dazu die Theta-E Werte...
Der 300er-Jet mit gg. 140 knt.....

, also von weit über 200 km/h Windgeschwindigkeit.

Dies der 00z-Lauf vom 15. April.
Ich erachte dies als eine höchst bedrohliche Situation, weil dieses Setup nach meiner Erinnerung sehr der Ausgangslage vom Hautmont F4-Tornado am 03.08.2008 gleicht:
Die Jetachse verlief damals an der selben Stelle mit rd. 120 knt von NW nach OSO. Das 925er-Bodenwindfeld aus SW. Einziger Unterschied: Konvektion ist am 14. April nicht vorhanden....
Gruss Cyrill