Re: Einige grundsätzliche Fragen
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 10:57
Danke, Willi, und yuchhee!
Hatte da letztes Jahr nämlich ein seltenes Erlebnis bzgl. der HKL gehabt:
Eines Morgens im letzten Frühling hatte ich nach dem Aufstehen zum Fenster hinaus geschaut und den knallblauen Himmel über und über gesprenkelt mit kitschig schneeweissen, dicken Cumuli Congestus vorgefunden. Die Wirklichkeit hatte tatsächlich verblüffende Ähnlichkeit mit einer einfachen Kinder-Zeichnung gehabt.
Auf dem Radarbild hatte es dann nicht minder interessant ausgesehen - Bei einer Zugrichtung nach Süd-Ost hatten um die Mittagszeit herum Unmengen an winzigen gelben Zellchen begonnen, gut verteilt vom Rheingraben und den Vogesen aus über die Nordwestschweiz zu ziehen.
Und warum hatte es von einem auf den anderen Tag so unglaublich explosiv ausgeschaut? Der Blick auf den damals noch abonnierten Zoomradar hatte das "Zurückschieben" des Temperaturprofils um bestimmt 10°C in 5km Höhe offenbart und daher hatte ich endlich gewusst, warum der Himmel damals so kitschig ausgesehen hatte.
Ich liebe derart die Unberechenbarkeit und "Frische" des Wetters nach dem Einfliessen von Höhenkaltluft - Vielleicht ja tatsächlich morgen mal wieder?
Grüsse - Microwave
Hatte da letztes Jahr nämlich ein seltenes Erlebnis bzgl. der HKL gehabt:
Eines Morgens im letzten Frühling hatte ich nach dem Aufstehen zum Fenster hinaus geschaut und den knallblauen Himmel über und über gesprenkelt mit kitschig schneeweissen, dicken Cumuli Congestus vorgefunden. Die Wirklichkeit hatte tatsächlich verblüffende Ähnlichkeit mit einer einfachen Kinder-Zeichnung gehabt.
Auf dem Radarbild hatte es dann nicht minder interessant ausgesehen - Bei einer Zugrichtung nach Süd-Ost hatten um die Mittagszeit herum Unmengen an winzigen gelben Zellchen begonnen, gut verteilt vom Rheingraben und den Vogesen aus über die Nordwestschweiz zu ziehen.
Und warum hatte es von einem auf den anderen Tag so unglaublich explosiv ausgeschaut? Der Blick auf den damals noch abonnierten Zoomradar hatte das "Zurückschieben" des Temperaturprofils um bestimmt 10°C in 5km Höhe offenbart und daher hatte ich endlich gewusst, warum der Himmel damals so kitschig ausgesehen hatte.
Ich liebe derart die Unberechenbarkeit und "Frische" des Wetters nach dem Einfliessen von Höhenkaltluft - Vielleicht ja tatsächlich morgen mal wieder?
Grüsse - Microwave