Hallo
Die Luft am Sonntag war in der Schweiz sehr schwül, die gemessenen 22 Grad entsprachen nicht dem Empfinden.
Und diese feuchtwarme, instabile Mittelmeerluft entlud sich denn auch
punktuell in teils intensiven gewittrigen Regengüssen, nachts vor allem im Osten und im FL:
http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... ache=1&L=1
Auch die maximalen 24-stdg. Summen entsprachen doch kräftigen Sommergewittern!
069940 Planken FL LIE 47.183 9.55 795m 73.6
066970 Wasserauen (AI) CHE 47.283 9.43333 868m 45.3
069043 Weissbad-Warth CHE 47.3 9.4 935m 37.6
066910 Altenrhein CHE 47.483 9.56666 406m 23
066920 Wald (AR) CHE 47.416 9.51666 1061m 20
068440 Heiden CHE 47.45 9.53333 802m 15.2
069053 Bauma-Felmis CHE 47.383 8.85 700m 13.4
069235 St-Ursanne CHE 47.366 7.15 539m 11.4
066600 Zuerichberg CHE 47.383 8.56666 556m 11
066820 Baechli-Hemberg CHE 47.3 9.18333 800m 10.9
069242 Eggbergen CHE 46.9 8.65 1440m 10.4
066640 Zuerich-Affoltern CHE 47.433 8.51666 443m 9
Modelle hatten die Auslöse der Konvektion nicht gut im Griff ... aber eigentlich verständlich, sind wir doch jetzt zwischen Spätsommer und Frühherbst, treten stabiler Hochnebel und labiler towering Cu teilweise gleichzeitig nebeneinander auf!
Joachim