Werbung

Gewitter 19.09.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Zoom für die Berner:
Bild

Zoom für die Zürcher:
Bild

Stäfa mit 40mm!

Zoom für die Nordwestschweiz:
Bild

Leibstadt 27mm hat die Regenmenge von Koblenz noch übertroffen.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Wisst ihr, was ich an dieser Lage so cool finde: Sie produziert Prognose-Flops am Laufmeter :fluchen:

Wie waren doch die Vorhersagen am Freitag (und Samstag auch noch!) fürs Weekend: Wechselnd bewölkt bis stark bewölkt und einige Schauer am Samstag, vor allem gegen Osten hin. Dann Sonntag: Eher schlechter als am Samstag, besonders in den Alpen und Voralpen häufig stark bewölkt, und vor allem nachmittags Schauer, teils Gewitter. Wenig bis keine Sonne :lol:

Ich war heute morgen mit meinem Sohn um 09:00 am Belvedère/Furka bei der Eisgrotte. Wolkenlos! Sensationell schön. Kein Mensch weit und breit. Wir sind über den Rhonegletscher gewandert, dann ein Stück weiter oben hoch bis aufs Kl. Furkahorn (3026m). Ausser ein paar harmlose Quellwolken, die sich gegen Mittag verdichteten, tolles Bergwetter. Gegen Nachmittag wurde die Wolken sogar wieder weniger, von trüb und Schauer keine Spur! Gegen Mittag kamen uns beim Abstieg in Richtung Furkapass einige Berggänger entgegen...welche, die kurz entschlossen doch noch zu einer Tour aufbrachen.

Das war jedenfalls schon der x-te Prognosen-Flop in diesem Sommer/Herbst. Mit der Meinung spreche ich manchem Berggänger und SAC-Hüttenwart den Frust von der Seele...in guter Erinnerung an den So. 12.07.2009, als ich und mein Sohn die einzigen an jenem Tag waren, die zur Martinsmad-Hütte SAC aufgestiegen sind. Da war der Hüttenwart auch gefrustet, weil an jenem Wochenende kein Mensch übernachtete, trotz recht gutem Wetter, und dank einer miserablen Prognose...

Grüsse, Uwe
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am So 20. Sep 2009, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von Joachim »

Hallo

Während sich in den meisten Gebieten der CH Wetter am späten Abend beruhigt hat...jetzt zünftige Entwicklung in Appenzell-Innerhoden! Bis zu 70 Blitze/Stunde und letzte Stunde(!):

Wasserauen: 35mm
Weissbad/Warth: 29mm

Aktuell liegt die Zelle über Schwellbrunn und zieht mit gut 30 km/h nach Nordwest.

Joachim

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von Slep »

Ich war nicht so verärgert vom gestrigen Wetter. Meine Frau und ich waren mit Freunden an einer Feier, zuerst in Reinach BL, danach über der Grenze in der Nähe von Müllheim wo das Wetter - anders als prognosziert - herrlich war, was ich gut fand, da ich wollte nicht unbedingt "Gewitterablenkung" :unschuldig: .

Ich habe seitdem herausgefunden, bei der Zugfahrt zurück nach Winterthur gestern Abend, hätten wir wahrscheinlich die Blitze der Thalwiler Zelle gesehen. Nur waren wir an der falschen Seite des Zuges, und ich hatte Gewitter nicht erwartet! :-X

Winti selbst ist (leider) von Gewittern verschont worden, und nur wenig Regen ist hier gefallen. Die Töss ist besonders grün mit Algen im Moment.

Aber schön für die Berner, dass das Bernerloch wieder reichlich gefüllt ist.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von Joachim »

Hallo

Die Luft am Sonntag war in der Schweiz sehr schwül, die gemessenen 22 Grad entsprachen nicht dem Empfinden.

Und diese feuchtwarme, instabile Mittelmeerluft entlud sich denn auch punktuell in teils intensiven gewittrigen Regengüssen, nachts vor allem im Osten und im FL:

Bild
http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... ache=1&L=1

Auch die maximalen 24-stdg. Summen entsprachen doch kräftigen Sommergewittern!

069940 Planken FL LIE 47.183 9.55 795m 73.6
066970 Wasserauen (AI) CHE 47.283 9.43333 868m 45.3
069043 Weissbad-Warth CHE 47.3 9.4 935m 37.6
066910 Altenrhein CHE 47.483 9.56666 406m 23
066920 Wald (AR) CHE 47.416 9.51666 1061m 20
068440 Heiden CHE 47.45 9.53333 802m 15.2
069053 Bauma-Felmis CHE 47.383 8.85 700m 13.4
069235 St-Ursanne CHE 47.366 7.15 539m 11.4
066600 Zuerichberg CHE 47.383 8.56666 556m 11
066820 Baechli-Hemberg CHE 47.3 9.18333 800m 10.9
069242 Eggbergen CHE 46.9 8.65 1440m 10.4
066640 Zuerich-Affoltern CHE 47.433 8.51666 443m 9

Modelle hatten die Auslöse der Konvektion nicht gut im Griff ... aber eigentlich verständlich, sind wir doch jetzt zwischen Spätsommer und Frühherbst, treten stabiler Hochnebel und labiler towering Cu teilweise gleichzeitig nebeneinander auf!

Joachim

Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Joachim: Nun richtig sommerlich mutet eher die 24h Karte von gestern an :-D, Mit grünen, gelben und sogar einen roten Fleck. Anfang August gabs bei uns einen ähnlichen Fall.

Bild

Wäre aber mal interessant zu wissen wie viel Regen eigentlich diesen Monat schon in Wasserauen und co. fiel. Bereits Anfang Monat ging es zur Sache.

Edit: Die Sache vom Samstagabend ging nicht spurlos an uns vorbei. Bei mir im Wichtrach-West gabs ja "nur" 19mm. Wenig weiter östlich deutlich mehr. Die spezielle Lage wurde auch deutlich, als ich heute hörte, dass ein Bach übergelaufen war. Dazu brauchts schon mehr als 19mm ;). Das Wasser stammt von den im Hügeln im Osten. Da muss es tatsächlich einiges mehr gewesen sein. Kaiko hat da ja eine geheimnisvolle Station mit mehr als 40mm weiter nördlich entdeckt. Dort war aber nicht einmal der Schwerpunkt.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 21. Sep 2009, 22:58, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von knight »

@ Joachim

Kurze Frage: Warum wird wieder FR falsch dargestellt (diesmal ist der Fehler nicht so extrem)? Man könnte meinen, unsere Trockenheit habe nun ein Ende gefunden :-? !

Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Antworten