Seite 4 von 9
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 18:56
von Stefan im Kandertal
Naja nicht gleich 5°C. Aber nur noch 9°C in Sirnach obwohl die Station bislang nicht mal Niederschlag registrieren konnte. Da wären 5°C bei richtig Regen drin gewesen

. Auch sonst nur noch 10-12°C. Das wird kommende Nacht recht erfrischend.
im zentralen und westlichen Mittelland gibts beinahe noch einen Grillabend. Hm mit Jäckchen

. Immerhin sinds da noch um die 15°C (+/-), Wird aber auch bei uns rasch abkühlen mit eine Taupunkt um 0°C.
Bei immer noch 0,3°C auf dem Pilatus frag ich mich ob man das überhaupt Kaltluft nennen kann? Chasseral sogar satte 4,4°C. Säntis schleicht konstant bei -5°C bis -6°C rum.
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 19:08
von Slep
Kurz nach 16 Uhr erlebte ich einen mässigen Schauer nahe Stadtzentrum Winterthur mit schönen Fallstreifen. Entsprechend wurde es ziemlich nass.
Hier in Töss jedoch hat nur wenig Regen den Boden erreicht, vermutlich wegen der relativ trockenen Luft und damit der Verdünstung.
Aber es kommen gleich wieder dunkle Wolken vom NW her.....
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 19:40
von Alfred
Met9-17:00 UTC, mit und ohne Dunst/Feuchte!
Es scheint sogar im Allgäu, bodennah relativ trocken zu sein!
Gruss, Alfred
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 20:50
von Matt (Thalwil)
In Norditalien "fiel" die KL auf fruchtbareren Boden - einige grosse Zellen im Piemont und 42kt Böen am Flughafen von Turin.
Gruess, Mat
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 20:54
von Stefan im Kandertal
Zumindest in den zentralen/östlichen Voralpen wirds noch nasskalt.
wir haben nur noch 10,3°C. Aber ich seh Wolken kommen

Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 21:17
von Uwe/Eschlikon
Guten Abend
Kurzes Update:
Auf dem Radar ist zwar immer ein wenig NS zu sehen, aber hier ist leider nichts am Boden angekommen.
Obschon zw. 16:00 und 18:00 sah es immer nach Regen aus (einmal konnte ich es draussen im Garten sogar riechen

), aber gegen 19 Uhr war es plötzlich wieder hell mit kurzer Abendsonne. Also Garten giessen...
Ein paar Fallstreifen gab es übrigens in Richtung Zücher Oberland und unteres Toggenburg.
Interessant auch, dass der Wolkenaufzug aus N bis NW erfolgte, beim Eindunklen die Wolken aber aus ganz W kamen, der Wind aber gleichzeitig aus N bis NO auffrischte.
Jetzt ist dicht und gedeckelt. Frost erwarte ich kaum, ausser es würde noch vor Mitternacht aufreissen. Aktuell um die 10°C.
Irgendwie habe ich das Gefühl, es fehlt die Feuchte aus dem Boden, die aufsteigen könnte und dann eher Schauer auslösen sollte.
Aber es ist überall so trocken, dass diese Feuchte einfach fehlt...schon fast wie 2003.
Gruss, Uwe
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 23:20
von Alfred
Noch 5 x ¼ Std. bis Mitternacht!
Alfred
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 23:39
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo zusammen.
Hier in der Innerschweiz (NW) war es den ganzen Tag trocken und mehrheitlich sonnig. Temp so um die 15 - 17 Grad. Es ging aber ein kühler Wind, dementsprechend wurde es dann nach dem Eindunkeln auch recht frisch. Takt 10°C, mit Windchill wohl noch tiefer...
Gruss und gute Nacht
Roger
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 00:45
von Alfred
Alfred
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 08:18
von Uwe/Eschlikon
@Alfred
Ja, es klarte tatsächlich kurz vor Mitternacht auf.
Unter +3°C sank mein Thermometer im Garten aber nicht, auch dank ein paar Hochnebelfelder, die immer wider durch ziehen.
Regen gestern: 0 mm
Uwe