Seite 4 von 7

Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009

Verfasst: Do 8. Jan 2009, 20:23
von Martin
Jetzt am Pfäffikersee total Windstill
Takt -7.4°
Himmel Klar :up:

Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009

Verfasst: Do 8. Jan 2009, 21:02
von Fabian Bodensee
jetzt kanns losgehen :-D

Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 09:37
von Fabian Bodensee
Fabian Bodensee hat geschrieben:jetzt kanns losgehen :-D
anscheinend ist ein teil des pfäffikersees gefroren. auf der seite http://www.retti.ch hat es eine meldung das der pfäffikersee gesperrt ist, da keine geschlossene eisdecke vorhanden ist

Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 12:41
von Martin
Der Pfäffikersee hat im Südlichen Bereich eine Eisschicht. ca 1/3 der Fläche. Die Temp auf www.retti.ch ist jetzt deutlich gefallen (Keine Bise mehr). Die kalten Temps der nächsten Nacht könnten den Rest auch noch dicht machen.
Zum Eislaufen sehe ich aber keine Möglichkeit bei den Temp Prognosen für nächste Woche. Leichte + Grade schaden zwar dem Eis nicht aber es ist nicht möglich den See frei zu geben weil am Ufer bei den Zuganängen probleme entstehen.
Täglich Hochnebel mit Auflösung um 15.00Uhr dann klappts in 8 Tagen.
Gruss Martin

Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 12:44
von Fabian Bodensee
Martin hat geschrieben:Der Pfäffikersee hat im Südlichen Bereich eine Eisschicht. ca 1/3 der Fläche. Die Temp auf http://www.retti.ch ist jetzt deutlich gefallen (Keine Bise mehr). Die kalten Temps der nächsten Nacht könnten den Rest auch noch dicht machen.
Zum Eislaufen sehe ich aber keine Möglichkeit bei den Temp Prognosen für nächste Woche. Leichte + Grade schaden zwar dem Eis nicht aber es ist nicht möglich den See frei zu geben weil am Ufer bei den Zuganängen probleme entstehen.
Täglich Hochnebel mit Auflösung um 15.00Uhr dann klappts in 8 Tagen.
Gruss Martin
er muss einfach einmal zufrieren, er kann sich ja dann noch ein bisschen zeitlassen, er hat bis märz zeit sich freizugeben ;) er kann ja auch nach einer wärmeren phase mit einer folgenden kalten noch zufrieren...muss ja nicht in einem stück passieren...

Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 11:12
von Patrick -Arosa-
Sieht so aus, als wäre ein grosser Teil nun leicht gefroren, oder täusche ich mich da?
Ist scho jemand vor Ort gewesen am Wochenende und hat sich ein Bild davon gemacht?

Webcam Pfäffikersee

Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 12:41
von Fabian Bodensee
Kieni hat geschrieben:Sieht so aus, als wäre ein grosser Teil nun leicht gefroren, oder täusche ich mich da?
Ist scho jemand vor Ort gewesen am Wochenende und hat sich ein Bild davon gemacht?

Webcam Pfäffikersee
ja ein teil ist gefroren aber leider noch viel zu dünnes eis

Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 13:32
von Patrick -Arosa-
Tja. Wird dieses Jahr wohl nicht reichen für eine Gförni.
In den nächsten Tagen wird es wohl wieder leicht über 0 Grad warm werden.

Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 17:22
von fischer1000
Kältesummen für Zürichsee = 320, Greifensee = 150, Pfäffikersee = 120.
Auf dem Pfäffikersee scheint sich aktuell eine dünne Eisschicht gebildet zu haben.
http://www.retti.ch/joo/index.php?optio ... &Itemid=92

Das würde bedeuten, das wir die Kältesumme von 120 erreicht hätten?
Aber wo kann man dies nachlesen?

CU
Andi

Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 08:26
von Martin
So jetzt ist es mal fürs erste vollbracht.
Schönes Eis auf dem Pfäffikersee aber natürlich erst 1-2cm dick.
Gruss Martin
Takt -10.4°
Bild: www.retti.ch
Bild