Werbung

Schneefall 16.-17.12.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Alex-4900 »

@ Stefan Wichtrach
Offtopic: Was heisst hier nur so wenig Schnee? Ich finde das schon viel. ;-) Es waren auch mal mehr. Das was jetzt noch liegt ist schneeweises Eis oder wie man dem auch immer sagen mag. Es sind im Garten ca. 7 cm und auf Geländer und so ca. 5 cm. Oberste Schicht hart.
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Stefan im Kandertal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Alex: Naja. Sonst kommst du doch oft mit 20cm+ ;-)


Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Alex-4900 »

@ Stefan: Wann war das? Diesen Winter habe ich nie von mehr als bis ca. 20 cm geredet. Dass müsste ein anderer Langenthaler gewesen sein. Zumal ich ja auch erst seit Mai dort wohne...
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Aktuell scheinen vor allem die zentralen- und östlichen Landesteil bevorzugt zu sein. Schneefallgrenze immer noch widersprüchlich. Es gibt Modelloutputs, welche die Schneefallgrenze schon während der Nacht bis runter bringen. Immer noch dieser, hebungs- und anfeuchtungsbedingter, rascher Temperaturabfall im 850er Niveau.

(@Rontaler: eine advektive Abkühlung aus dem Rhonetal sehe ich eigentlich nicht; meiner Meinung nach alles hausgemacht. Ziemlich schwierige Struktur. So wie ich das sehe, Kombi-Effekte: Frontbildung auf der Nordseite, gleichzeitig zunehmend zykonal in der Höhe mit Aufgleitstrukturen).

Wichtig auch die Grundschicht. Aktuell sieht es mit verbreitetem Hochnebel mit Top bei 1000 Metern und Bise gut aus. Spricht eigentlich zusammen mit der massiven Inversion (Lägern -2 / Hörnli +7° C) gegen eine Auflösung. (Ausser das Höhengewölk verdichtet sich weiter). So oder so: allzuviel Erwärmung gibt es unten sowieso nicht.

Vereisender Regen am Anfang halte ich bei dieser Lage übrigens auch für gut möglich.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Matt (Thalwil)

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Also, diese Variante würde ich ohne zu zögern kaufen... 12h-Summe EZ-BOLAM bis MI 18Z

Wie schon oben besprochen, wird entscheidend sein was die Grundschicht in den nächsten Stunden noch alles durchmacht... Das Hebungsgebiet sieht auch in anderen Modellen solide aus. Wieviele cm Schnee aus den potenziell recht erklecklichen Niederschlagssummen resultiert, ist noch ziemlich offen. Ich erwarte für Zürich am See 5 und auf dem Zürichberg 15cm.

Gruess, Mat

Bild

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Yep: Menu-Bolam würde ich auch nehmen...
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Rontaler »

Original von Andreas -Winterthur-
(@Rontaler: eine advektive Abkühlung aus dem Rhonetal sehe ich eigentlich nicht; meiner Meinung nach alles hausgemacht. Ziemlich schwierige Struktur. So wie ich das sehe, Kombi-Effekte: Frontbildung auf der Nordseite, gleichzeitig zunehmend zykonal in der Höhe mit Aufgleitstrukturen).
@Andreas: Wenn ich dich richtig verstehe meinst du eine Art "Advektion" der die durch Niederschlagsbildung immer kälter werdenden Luftmassen in der Höhe mit dem Niederschlag zunehmend bis in die untersten Schichten der Atmosphäre, oder? Sozusagen eine Art Niederschlagsabkühlung, die jedoch nicht einer Isothermie, sondern einer Abkühlung quer durch alle Schichten - bis auf die unterkühlte Grundschicht - entspricht?
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Thomas, Belp »

Also die Temps in den mittleren Lagen über dem Nebel sind schon beängstigend und lassen mich noch nicht wirklich an Schnee glauben. Napf schwankt momentan zwischen 5 und 8°C. Aiaiai... Ob das dann wirklich so schnell "hausgemacht" kälter wird?

Hier ist es noch knapp frostig bei -0.5°C. Tendenz steigend, geht sicher noch über Null nach zwei Eistagen.
Zum möglichen Auskühlen heute Abend bin ich auch skeptisch. Die hohe Bewölkung zieht ja jetzt schon von Südosten über die Alpen...

Also dann lieber trocken als Schnee-vernichtender Regen. Die Winterlandschaft ist hier einfach zu schön momentan!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 211
Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3925 Grächen
Kontaktdaten:

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen.

So langsam aber sicher werden wir von der Umwelt abgeschnitten. Insgesamt liegt bei mir nun rund 70cm Schnee. die Lawinengefahr auf Sehr Gross. die Weisse Parcht bescherrt uns dieses Jahr ja reichlich. Nun gefällt mir aktuell die Temperatur nicht. +1.6° und leichtem föhn. Das ist nicht lustig. Wir haben Dezember ;-) .

www.wetter-graechen.ch/wswin/custom.html

Gruss

Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet

Benutzeravatar
CJG Termen (Wallis)
Beiträge: 81
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von CJG Termen (Wallis) »

Es ist viel zu warm.
Schon seit Samstag hier in Termen föhnig und starkes Tauwetter. Viel vom Schnee hier auf 1020 M schon wieder dahin geschmolzen. Gestern hat es sogar bis auf 1700 M geregnet.
Aktuell immer noch föhnig und sehr milde 6.4 °C.
Bin gespannt ob es hier reichen wird für noch etwas Schneenachschub in den kommenden 36 Stunden

Grüsse aus dem Oberwallis


Johann
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )

Antworten