Seite 4 von 16
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 10:35
von Joachim
Hallo
@Andi...ja der Nordwest-Ansauger...und hier noch UKMO NX (4x4 km) Druckkarte für heute 18z:
zeigt nicht nur schöne gr. Druckdifferenz über Alpenkamm, sondern auch Drängelung der Isobaren im Wallis nördlich von Martigny (stärker als am Waillser Alpenkamm!)...entsprechend dort der Föhn viel stärker als im übrigen Rhonetal.
Hier noch die Böen der letzten 3 Stunden in km/h (ab Versicherungs- und Meteocentrale-Schwellwert von 75 km/h)...Erstfeld nicht schlecht:
06698 Ebenalp CHE N47 17 E009 25 1640m 113
069104 Etzlihuette CHE N46 43 E008 43 2053m 106
069013 Erstfeld CHE N46 50 E008 39 459m 106
06747 Kleines Matterhorn CHE N45 57 E007 43 3883m 102
06672 Altdorf (UR) CHE N46 52 E008 38 449m 102
069054 Bilten CHE N47 10 E009 01 415m 94
06750 Guetsch/Andermatt CHE N46 39 E008 37 2282m 87
06712 Aigle CHE N46 20 E006 55 381m 85
06697 Wasserauen (AI) CHE N47 17 E009 26 868m 81
069099 Flueelen (UR) CHE N46 54 E008 37 434m 80
06997 Malbun FL LIE N47 06 E009 37 1596m 78
06999 Balzers FL LIE N47 05 E009 31 471m 76
Thies-Station Etzlihütte/SAC (
http://www.etzlihuette.ch/) seit 15.12. in Betrieb:
Joachim
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 10:55
von Tinu (Männedorf)
Original von Stefan Hörmann
Wie heißt eigentlich das Tal das nach Norden nach Altdorf führt?
Altdorf liegt im Reusstal. Nördlich davon folgt der Vierwaldstättersee, resp Urnersee. Sowas wie eine direkte nördliche Verlängerung davon gibts eigentlich nicht. Ausser man betrachtet die Sattel-Region als solche.
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 11:12
von Willi
@Joachim, deine Karte Bodendruck/10m Wind wirft für mich einige Fragen auf. Der Druck ist ja auf Meereshöhe reduziert, also durch die Berge hindurch auf ein nicht existentes Niveau. Und dann gibt es diese 2 Windpeaks, etwa beim Jungfraujoch (?) und im Mont Blanc Gebiet. Ich kann eigentlich nicht glauben, dass es genau dort stark windet und sonst weniger. Gehen da die Messungen vom Jungfraujoch mit rein? Wäre es möglich, die Modell-Orographie zu zeigen?
Gruss Willi
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 11:39
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,
update -> Altdorf heute morgen 0910UTC mit 118.4km/h bislang das max in unserem Netz:
Der Übergang von Kaltluftausfluss zu Föhn in Schmerikon und Quinten irgendwie fliessend,
wie Joachim für Bilten schon beschrieben hat. In Sion dümpelt die Kaltluft noch rum, während
der Föhn talaufwärts in Visp und talabwärts im Chablais munter durchzieht.
Hier noch die Sondierungen dies- und jenseits der Alpen: Kaltluftdeckel im Süden (Milano schwarz) zwischen 2000 und 3000m,
in Payerne (grün) schöne lowlevel-Jet Signatur (Konvergenz synoptischer SW und Föhnluft-Zufuhr Westalpen, ausserdem
quasi Null-Bremsung oberhalb der starken Inversion über dem Mittelland).
weitere: Milano, Payerne, Cuneo, München
Gruss Marco
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 11:45
von David(Goms)
Hier auf der Nordseite des Dorfes Fiesch ist es momentan noch relativ windstill (Windrichtung variabel). Der Himmel ist bedeckt. Takt: -0.5°C. Am Breithorn(2600m) erste Schneegestöber. Von Föhn ist jedenfalls aktuell nicht so viel zu sehen.
An die Südföhnprofis:
Wie gross ist die Chance, dass die Niederschläge während der kommenden Nacht bis ins Goms/Saastal/Mattertal überschwappen? Da der Hauptdruckgradient über den Berner-Alpen erwartet wird (siehe gepostete Karte von Joachim), wäre ein überschwappen des Niederschlag doch gar nicht so unrealistisch (die MM-Vorhersage für Ulrichen sagt jedoch keinen Niederschlag voraus).
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 12:31
von Joachim
Hallo
die neuesten MM-MOS Daten der 00z-Läufe zeigen bis Fr. 06z (je nach Modell)...in Ulrichen 0.5 -5 mm, Fiescherberg 0.5, Binn 2.7-4.7, Brig 0.2-2.1, Simplondorf 6-7 mm (jeweils innert 24 Stunden).
Brienz-Ballenberg hat jetzt auch Föhn...Enet MeteoSchweiz noch vorföhnigen West.
Auch Sierre/VS jetzt Föhn aus 180 bis 90 Grad (davor dd 230-270 Grad)
Die wärmsten um 12h10:
06990 Vaduz FL LIE N47 08 E009 31 460m 10.5
069099 Flueelen (UR) CHE N46 54 E008 37 434m 9.2
06999 Balzers FL LIE N47 05 E009 31 471m 9.1
06712 Aigle CHE N46 20 E006 55 381m 8.8
069029 Brunnen CHE N47 00 E008 36 435m 8.7
06992 Ruggell FL LIE N47 14 E009 31 433m 8.2
06672 Altdorf (UR) CHE N46 52 E008 38 449m 8.0
069014 Flums CHE N47 06 E009 20 440m 7.9
069013 Erstfeld CHE N46 50 E008 39 459m 7.6
En Guete
Joachim
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 12:41
von Stefan Hörmann
Original von Joachim
Hallo
die neuesten MM-MOS Daten der 00z-Läufe zeigen bis Fr. 06z (je nach Modell)...in Ulrichen 0.5 -5 mm, Fiescherberg 0.5, Binn 2.7-4.7, Brig 0.2-2.1, Simplondorf 6-7 mm (jeweils innert 24 Stunden).
Brienz-Ballenberg hat jetzt auch Föhn...Enet MeteoSchweiz noch vorföhnigen West.
Auch Sierre/VS jetzt Föhn aus 180 bis 90 Grad (davor dd 230-270 Grad)
Die wärmsten um 12h10:
06990 Vaduz FL LIE N47 08 E009 31 460m 10.5
Klasse. Was meldet Vaduz denn an Bewölkung?
Gruß,
Stefan
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 12:57
von Joachim
Hallo Stefan
ist Automat von MeteoSchweiz...keine Augenbeobachtungen...bis 12 Uhr aber auch keine Sonne registriert...nur minutenweise in Ruggell/FL...weiter nördlich (Appenzellerland, oberer Bodensee) hat's Sonne.
Joachim
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 12:59
von Stefan Hörmann
Original von Tinu (Männedorf)
Original von Stefan Hörmann
Wie heißt eigentlich das Tal das nach Norden nach Altdorf führt?
Altdorf liegt im Reusstal. Nördlich davon folgt der Vierwaldstättersee, resp Urnersee. Sowas wie eine direkte nördliche Verlängerung davon gibts eigentlich nicht. Ausser man betrachtet die Sattel-Region als solche.
Danke schön. Das kleine feine und doch so föhnschöne Reusstal...
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 12:59
von David(Goms)
@Joachim
danke für die interessanten Daten. Auf was bezieht sich der Fiescherberg? MM-Station Fiesch?
Das könnte hier in der Nacht durchaus noch spannend werden. Laut Webcambild dürften in Binn(1425m) bereits die ersten Schneeflocken runterkommen.
In Engelberg Föhndurchbruch: Takt: +6.0°C.