Werbung

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Severestorms »

Das 12Z Sounding von Payerne gefällt mir. Es zeigt hohes CAPE und erhöht somit die Chance (im Vergleich zu gestern) auf grossen Hagel, auch wenn es natürlich noch besser/schlimmer geht und die eher verhaltenen Höhenwinde eine saubere Trennung von Auf- und Abwind schwierig machen. Aber eben auch diese Winde in der Höhe sind heute etwas stärker als gestern. Nebst dem Hagel wird heute aber auch wiederum die Hauptgefahr von lokalen Überflutungen aufgrund stationärer Zellen ausgehen.

Bild

PS: Heute ist auch keine störende Inversion auf 600hpa zu sehen.

Gruss Chrigi

- Editiert von Christian Matthys am 23.05.2007, 15:50 -
- Editiert von Christian Matthys am 23.05.2007, 15:50 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Gino

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Gino »

Könnte es so gegen 18:00h und danach in etwa so aussehen über die Schweiz?.

Bild
Quelle: http://www.weatherelx.com/index.php ( Spain )
( aber diese bestimmten Modellen sind auf der Paysite Section > Custom Weather Forecast )


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Über dem Emmental steht nun ebenfalls ein mehr oder weniger kompakter Cu con. Kurzzeitig bildete dieser sogar einen Cirrenschirm. Dieser zieht nun erstaunlicherweise Richtung Norden weg, und nicht Richtung W oder SW (gemäss Sondierung). Evtl. hat sich der Schirm in geringerer Höhe gebildet oder es herrscht tatsächlich eine andere Höhenströmung über dem Emmental als um 14.00 Uhr über Payerne. Richtung Gurnigel ist nach wie vor wenig los. Jedenfalls sieht man auf dem Radar gut, wo der kleine Kaltlufttropfen am wirken ist.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Severestorms »

@Bernhard: Der Deckel ist aber nicht so gross, oder? Dass er offenbar überwindet werden konnte, zeigen ja schon die aktuellen Zellen am südlichen Jura. Oder was meintest du mit "hat allerdings mit ein CAP". Dass es vermutlich nicht verbreitet zu Gewittern kommt? Eigentlich ist es so doch fast besser für einzelne kräftige Gewitter, oder nicht?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Matt (Thalwil)

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Wer sich Gedanken zur Höhenströmung macht, das Ganze ist recht kleinräuming. PAY ist bei weitem nicht für die ganze CH repräsentativ.

Bild

Mat

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Mat: Das erklärt doch so einiges... ;-) Wahrscheinlich zeigt diese Karte auch die Position des Kaltlufttropfens an. Mal sehen, ob es in den nächsten Stunden auch noch an den westlichen Voralpen auslösen kann. (Damit hätte ich dann nicht gerechnet.)

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

@Chrigi

Ich denke dass mit der Bise die Temperaturen nicht so weit ansteigen werden, dass das Cap verbreitet überwunden wird. Ohne Unterstützung der Orographie (siehe westlicher Jura) wird es wohl trocken bleiben.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Matthias_BL »

Die Gewitter Choreographie findet scheinbar rund um die Sehweiz statt:

Bild

Das hab ich auch schon gedacht, als ich das Bild oben von Mat mit den Höhenströmungen gesehen habe.
Bin gespannt was daraus noch wird.

grüsse
Matthias

Urbi

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Urbi »

Sat Feuchte 1530Uhr
Bild

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Silas »

@Chrigu
Über dem Emmental steht nun ebenfalls ein mehr oder weniger kompakter Cu con. Kurzzeitig bildete dieser sogar einen Cirrenschirm. Dieser zieht nun erstaunlicherweise Richtung Norden weg, und nicht Richtung W oder SW (gemäss Sondierung).
Das ist sozusagen das, was ich von 15:20 bis 16:00 beobachtet habe (falls du den selbem meinst, der über mich gezogen ist).
Ich war seit 15:00 draussen mit Gras beschäftigt. Um ca. 15:20 ist mir aufgefallen, dass sich mehrere schöne Quellwolken südwestlich von uns gebildet haben, die aus einer ungewohnte Richtung auf uns zu zogen.
Nur einer konnte sich jedoch richtig durchsetzen. Dieser hat anschliessend auch einen schönen Cirrenschirm gebildet.
Etwas später hat es auf einmal begonnen, in grossen Tropfen leicht zu regnen. Ich musste mehrere Tropfen spüren, bis ich glaubte, dass es regnet. Dieser grosstropfige Regen hat verstärkt bei Sonnenschein ca. 10min angehalten, was mich doch recht erstaunt hat.
Ein prüfender Blick nach oben ergab nur noch Reste eines Cirrenschirms, die mittlerweile ganz verschwunden sind.

Fazit: -Hier unten haben wir durchgehend NO-Wind, Cumulus ist allerdings von SW nach NO gezogen.
-Die Temperatur ist um 2°C zurückgegangen

Nun bin ich gespannt, was später noch kommen wird!

Gruss Silas

Ps.: Wie erkennt ihr eigentlich anhand dieses Sondings, dass die Chancen auf grossen Hagel (und auch Gewitter?) besser stehen, im Vergleich zu gestern?
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten