Werbung

Trockener Frühling 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Gibt es eine einigermassen verlässliche Vorhersage oder auch "nur" Prophezeihungen der Muotataler Wetterfrösche, wie der Sommer wird oder besser gesagt werden könnte?
Hast du den Link im Temperaturthread nicht gesehen? Oder verstanden? Aus meiner Sicht macht der englische Wetterdienst die "besten" Saisonprognosen. Am 1. Mai wird es ein update geben.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Klipsi »

lustiger Cartoon in Le Matin heute, von Barrigue :

alle Wälder werden mit Schneekanonen ausgestattet, um Waldbrand zu vermeiden ....

;-)
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Dominic:
Du hast Recht , aber ich hoffe, dass du Unrecht hast (1. + 3. Punkt)!
Ja, ich hoffe auch, dass ich Unrecht habe ;-) . Leider sieht GFS 12Z nicht feuchter aus. Die Chancen auf flächendeckende Gewitter sind klein bis mindestens nächsten Mittwoch. Von Montag auf Dienstag könnte evtl. ein kleiner Kurzwellentrog, welcher knapp nördlich der CH vorbei zieht, für etwas mehr Gewitter sorgen. Aktuell sieht es aber so aus, als würde uns das Kurzwellentrögli zu nördlich passieren. Am Dienstag wirkt ein Hochdruckrücken stabilisierend. Am Mittwoch kommt wieder etwas Schwung in die Wetterküche (eben nach GFS 12Z). Die Wetterentwicklung für den 2. Teil der kommenden Woche ist unsicher (steht eigentlich alles in diesem SFMeteo-Bericht). Es würde mich nicht erstaunen, wenn es in Riggisberg noch eine Woche lang trocken bleiben würde... (trotz steigenden äquivalent-potentiellen Temperaturen)

Noch eine Frage: Beachten die Wettermodelle die Bodenfeuchte? Ich denke nämlich, dass bei sehr trockenen Böden die modellierten Niederschlagsmengen häufig übertrieben werden.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Sämi »

@Silas
Das Met Office von Grossbritannien geht mit einer 70% Wahrscheinlichkeit von einem erneut zu warmen Sommer aus, ähnlich des Sommers 2003 und des Sommers 2006.
Hier noch den Link dazu.
http://www.metoffice.gov.uk/weather/sea ... index.html

Ich rechne auch fest mit einem zu warmen Sommer, bin für Überraschungen aber offen, ein zu kühler Sommer, das wär mal ein Schock!

Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Die NS-Signale bei GFS werden, wie so oft, bei jedem Lauf zurück gerechnet!
Fürs Flachland, vor allem im zentralen und östlichen Teil, rechne ich kaum mit Niederschlägen in den nächsten 7-10 Tagen, schon gar nicht grossflächig, höchstens sehr lokal.

Ich befürchte wirklich, wie eingangs schon einmal erwähnt, das Defizit im Boden, das jetzt entsteht, wird kaum mehr bis zum Herbst aufgeholt werden können. Sollten nämlich die Temperaturen auch in den kommenden Monaten 2-3°C über dem Schnitt bleiben, reichen dann nämlich auch normale bis leicht zu hohe Niederschlagsmengen nicht aus, um ein Defizit auszugleichen.

Es ist zu befürchten, dass es im Sommer zu wenigen (lokalen) Starkniederschlägen auf trockene, wasserabweisende Böden kommt.
Die Folgen sind hinlänglich bekannt!

Grüsse, Uwe

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

auffallend an GFS 0z ist, dass die von EZ bereits mal angedeutete Abrtropfung des Troges bestätigt wird / zu werden droht.
Ausser konvektiven Ereignissen insbesondere beim durchschwenken des Tröglis am MO abend ist flächendeckender Regen nicht wirklich in Sicht.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ja, das wird eine knappe Sache. Aber allzu früh abschreiben würde ich das Ganze dann doch nicht (nicht heute). Ich sage das deshalb, weil es doch noch einige Unsicherheiten gibt. So wie ich das sehe ist der in den Karten dargestellte GFS-Lauf einer der wärmsten, vielleicht sogar der Hitzigste von allen. Zudem ist GFS in den letzten Tagen so häufig hin und hergesprungen, dass man die Entwicklung nächsten Dienstag/Mittwoch einfach noch nicht entgültig abhaken sollte. Dazu kommt, dass andere Modelle (vor allem NOGAPS) den Trog über Europa belassen und das schon seit einiger Zeit.

Was nun am Ende am Warscheinlichsten sein wird, sei mal dahin gestellt. Aber die Modelle lassen da durchaus (noch) Spielraum.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

der lauf ist sicherlich der krasseste, weil sich der Keil deutlich aufstellt und der Trog abtropft. EZ0 stellt im Bereich von +132 etwas weniger stark auf. Scheint also die Abtropfung eher weniger zu stützen. Drum: Mittwoch/Donnerstag ungewiss. GFS hat sich übrigens die letzte Zeit immer EZ angepasst.
( ich persönlich denke, dass EZ unserem Andreas den Ausspruch von wegen GFS bestes MiFri-Modell einfach übelgenommen hat, genau seit dann wird nämlich GFS von EZ so richtig 'abtröchnet'. :-) )

Innerschwyzer

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Innerschwyzer »

@Sämi: Also ein kühler oder kalter Sommer wäre also mehr als nur ein Schock! Klar dämpft er die Jahresmitteltemperatur und vermag den Wärmeüberschuss etwas zu drücken, aber für uns Lebewesen wäre das Depression pur! Jetzt erleben wir den April und Mai, der April wird garantiert deutlich zu warm und der Mai wirds vermutlich auch werden (Okt/Nov/Dez/Jan/Feb/Mrz, alle zu warm! Sep 06 auch? Ich glaube fast).

Was ich damit sagen will, der Mensch, der Wärme liebt, steckt sich so auch immer höhere Ansprüche, was die Wetterstabilität und Wärme/Hitze anbelangt. Wenn jemand die Sache ohne Hintergründe zu kennen anschaut, dann erkennt er, dass er jetzt einen wunderschönen Sommer im Frühling erlebt hat und dass ihm das sehr gefallen hat! Wenn er keine erweiterten Kenntnisse in der Klimatologie und Meteorologie hat und sich auch nicht hobbymässig damit befasst, dann denkt der betroffene Mensch nur: "Ist zwar etwas zu warm, aber es ist schön und ich geniesse es." Von dem her wäre jetzt ein kalter Sommer wirklich der totale Schock und für 95% der Schweizer Bevölkerung würde ein Sommer dieser Art nach dem aktuellen Wetter als "unnötig", "viel zu kalt", usw. bezeichnet werden. Und zudem ist es nicht angenehm mitten in der Blüte- und Gewitterzeit eine kühle Periode zu erleben. Es gab da mal ein Sommer (Jahr 2000 oder 2001? Oder schon 2002?), der war von vielen Regentagen gekennzeichnet, die ganze Julihälfte der Sommerferien waren verregnet und es schneite bis auf 1000 m.ü.M.! :O Und das nicht einfach nur eine Woche, nein, diese Phase dauerte mindestens 3-4 Wochen an!! Also von dem her, bitte lieber Sommer, sei schön warm. :-)

By the way, kann mir jemand sagen, welcher Sommer das war?

Grüess!
- Editiert von Innerschwyzer am 20.04.2007, 10:38 -

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Hi Innerschwyer
anhand der Rückmeldungen, die wir täglich in der Redaktion erhalten, würde ich deine 95% stark anzweifeln.
Klar, der Spass- und Freizeitgesellschaft gefällts, aber es gibt ja auch noch ernsthaftere Dinge im Leben.
(Und nein, soll keine Belehrung sein, geniess es einfach aber denk an alle Kosnquenzen..)

Antworten